Werbung

Nachricht vom 06.03.2021    

Missbrauch Notruf und Straßenverkehrsgefährdung

Bei der Polizei Linz wurde eine Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt. Gesucht wird ein schwarzer Porsche Panamera. Weiterhin berichtet die Polizei von einem Mann, der Mehrfach den Notruf der Polizei und der Rettungsleitstelle wählte.

Symbolfoto

Straßenverkehrsgefährdung
Linz.
Am Samstag, den 6. März gegen 11 Uhr befuhr ein schwarzer Porsche Panamera laut Zeugenangaben die B42 aus Richtung Neuwied kommend in Fahrtrichtung Linz. Die weibliche Fahrzeugführerin überholte in Höhe der Ortslage Linz trotz bestehendem Überholverbot, wodurch ein unbeteiligtes, entgegenkommendes Fahrzeug gefährdet wurde. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Linz am Rhein, Tel.02644/9430 oder pilinz.wach@polizei.rlp.de

Missbrauch des Notrufs von Polizei und Rettungsleitstelle
Linz.
Am Freitagabend gingen bei der Polizeiinspektion Linz mehrere missbräuchliche Notrufe ein. Der Täter verhielt sich verbal aggressiv und beleidigte Polizeibeamte über Notruf massiv und insbesondere primitiv. Neben dem Missbrauch des polizeilichen Notrufs beeinträchtigte der Täter auch den Notruf der Integrierten Leitstelle für DRK und Feuerwehr. Dort störte der Beschuldigte ebenfalls mehrfach das Notrufmanagement. Gegen den Täter wurden mehrere Strafverfahren wegen des Missbrauchs von Notrufen eröffnet. Die Beweggründe sind derzeit ungeklärt.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Linz am Rhein auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Treibjagd: Wanderwege in Heimbach gesperrt

Neuwied-Heimbach-Weis. Zur Beruhigung des Wildes wurden bereits vorab entsprechende Informationen für Wanderer an den Hauptzugängen ...

4200 Euro gesammelt: Agenda-Frauen aus dem Kirchspiel Anhausen übergeben Erlöse des Bauernmarktes

Anhausen. Der feierliche Gottesdienst wurde durch Pfarrer Andreas Laengner von der evangelischen Kirchengemeinde Anhausen ...

Neuwied sagt: "NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen!"

Neuwied. Es ist erschreckend: Die Zahlen zu häuslicher Gewalt und insbesondere zu Gewaltdelikten gegen Frauen und Mädchen ...

Zwei mobile Arztpraxen rollen nächstes Jahr durchs Land

Mainz. Zwei mobile Arztpraxen sollen im kommenden Jahr durchs Land rollen und genau dort eingesetzt werden, wo kurzfristig ...

Neuwieds Kreisspitze im Dialog mit künftiger Chefin der Arbeitsagentur

Kreis Neuwied. Stefanie Adam folgt in der Agentur für Arbeit in Neuwied auf Karl-Ernst Starfeld. Der langjährige Vorsitzende ...

Weihnachtswunschbaum-Aktion 2023 in Bad Honnef: alle 380 Wunschkarten vergeben

Bad Honnef. Gewünscht wurden unter anderem besondere Lebensmittel, auch Kosmetik, aber auch Sportsachen wie Fußbälle oder ...

Weitere Artikel


Zimmerbrand in Asbach schnell gelöscht

Asbach. Die Bewohner hatten den Brand selbst festgestellt und sofort den Notruf gewählt. Gleichzeitig haben sie das Gebäude ...

Neu im Westerwald: Mehrtägige geführte Radtouren in der Kleingruppe

Region. Auch wer sich im Westerwald schon gut auskennt, wird von den neuen Einblicken bei der sorgfältig ausgewählten Streckenführung ...

Ein Schwerverletzter bei Verkehrsunfall auf Dierdorfer Straße

Neuwied. Am Samstagabend (6. März) befuhr ein 18-jähriger Neuwieder mit seinem Auto am Heddesdorfer Berg die Dierdorfer Straße ...

Gelenkschmerzen was tun?

Dierdorf/Selters. Unsere soziale Entwicklung ist unserer genetischen Entwicklung weit vorausgeeilt. Die Folge davon ist zwar ...

Eingangstore zum Alten Friedhof instandgesetzt

Neuwied. „Die Tore waren teils angerostet, eine Überarbeitung war notwendig“, berichtet SBN-Bereichsleiter Thomas Riehl. ...

KiTa Zweckverband Windhagen/Buchholz - G-BfW nimmt Stellung

Windhagen. Der nachstehende Text ist eine Pressemitteilung der G-BfW, Grünen und SPD als Antwort auf die Pressemitteilung ...

Werbung