Werbung

Nachricht vom 05.03.2021    

Malwettbewerb Stadtbücherei Bad Honnef mit großer Beteiligung

Die Gewinner stehen fest, auch wenn alle eingesandten Kunstwerke einen Preis verdient hätten. Über 100 Kinder haben beim Malwettbewerb der Stadtbücherei im Rathaus mitgemacht. Verlost wurden 15 Büchergutscheine im Wert von je 20 Euro.

Vor der Fensterausstellung in der Stadtbücherei im Rathaus – v. l.: Leiterin Stephanie Eichhorn sowie Vladim (9), Liana (7) und Mats (5) mit ihren Werken für den Wettbewerb. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Die Ausstellung der Werke wird jetzt Stück für Stück aufgelöst. Alle Kinder bekommen noch ein kleines Dankeschön-Geschenk, wenn sie ihre Bilder abholen.

Weil die traditionelle Lesenacht, bei der die Kinder in der Stadtbücherei übernachten dürfen, wegen Corona ausgefallen ist, wurde der Malwettbewerb gestartet. Gefragt war ein Bild oder eine Bastelei zum Lieblingsbuch. Seit Dezember 2020 trudelten viele tolle Werke zu Bücherhelden wie Greg, den Olchis oder Petronella Apfelmus in der Stadtbücherei ein. Es wurde gemalt, fotografiert und kreativ gestaltet. Die Bilder wurden in einer Ausstellung in den Fenstern der Stadtbücherei präsentiert. Ein kleiner Sonderpreis ging an die jüngste Teilnehmerin mit drei Jahren. Die älteste Teilnehmerin war 13 Jahre alt. Es haben sogar Schulklassen mitgemacht und zwei Kindertagesstätten.

Leiterin der Stadtbücherei Stephanie Eichhorn sagt: „Der Wettbewerb zeigt, dass Kinder noch lesen. Zudem sind wir trotz der Schließung im Gespräch geblieben, auch wenn es im Moment den gut genutzten Bücher-Abhol-Service gibt. Noch ein Effekt ist zu erwähnen: Wir haben durch die Kinder ein paar Bücher kennengelernt, die wir noch gar nicht im Bestand hatten. Wir haben sie angeschafft, darunter die wunderbaren Bücher von Snörfried, dem Biber, der ganz verschiedene Abenteuer besteht.“

Stellvertretend für alle teilnehmenden Kinder stellten sich am Abschlusstag drei Kinder mit ihren Werken vor: Vladim (9) mag das Buch von Ingo Siegner mit dem Titel „Elliot und Isabella im Finsterwald“, weil es eine Abenteuergeschichte ist. Er hat eine treffende Collage aus unterschiedlichen Materialien gebastelt. Liana (7) liebt das Buch von Sheridan Winn „Vier zauberhafte Schwestern“. Sie hat in einem Schuhkarton aus Filz und Pappe eine ganze Bühnenansicht gebastelt. Mats (5) hat passend zum Buch von Wade Bradford „Wer schnarcht im 13. Stock?“ einen langen Papierstreifen, auf dem die Stockwerke abgebildet sind, gebastelt und bemalt. Bücher beflügeln die Fantasie, was der Malwettbewerb der Stadtbücherei beweist.

Der Wettbewerb wurde unterstützt vom Förderverein der Stadtbücherei mit Vorsitzender Erika Fenkes und der Volksbank Bad Honnef.





Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Nachhaltigkeit im Kindergarten: Ein Projekt mit Zukunft

In der Evangelischen Kita Neustadt/Wied fand bereits Mitte Juni ein besonderes Bildungsprojekt statt. ...

Ungewöhnliche Vorkommnisse auf Festival und Straßen im Raum Lahnstein

Am Wochenende vom 4. bis 6. Juli ereigneten sich im Raum Lahnstein zwei Vorfälle, die die Polizei auf ...

Großes Benefiz-Sportfest in Unkel zieht zahlreiche Besucher an

Am Samstag, dem 28. Juni 2025, wurde Unkel zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Zahlreiche Besucher ...

Eine Reise zu den inneren Kraftquellen

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt die Veranstaltung "sonntags:zeit" dazu ein, eine innere Entdeckungsreise ...

Brandstiftung und Alkohol am Steuer: Ein ereignisreiches Wochenende in Neuwied

In Neuwied sorgten mehrere Vorfälle für Aufsehen. Ein Fahrzeugbrand unter der Rheinbrücke und zwei alkoholbedingte ...

Weitere Artikel


Glückliche Kühe mit eigenem „MilchBüdchen“

Das schwarz-weiße Kuhfleckmuster des Irmerother „MilchBüdchens“ fällt auf. Das ist auch Absicht der Familie ...

Trotz Kritik: Linda weiter auf dem Weg zum Top-Model

In der letzten Folge von "Germany’s Next Top-Model - by Heidi Klum" am 4. März bangten die Kandidatinnen ...

Kreis startet in kommender Woche mit Corona-Schnelltests für alle

Landrat Hallerbach kritisiert veraltete Methode für Schnelltests, die das Land vorgeben will. Der Kreis ...

Westerwald Bank: Starkes Wachstum in schwierigen Zeiten

Der Vorstand der Westerwald Bank präsentierte dieses Jahr in einer Online-Pressekonferenz die Zahlen ...

Fair-Trade-Bus betont Bedeutung von nachhaltigem Handeln

Er ist ein echter Hingucker, der Fairtrade-Bus, der nun die Linie 103, Neuwied-Dierdorf, bedient. Den ...

Schwimmbad-Rohbau in Aegidienberg so gut wie fertig

Die Arbeiten am Aegidienberger Hallenbad sind weit vorangeschritten. Im Januar 2021 mussten die Arbeiten ...

Werbung