Werbung

Nachricht vom 04.03.2021    

Kamen hat eine Brücke nach Unkel

Das Bauwerk am Sesekedamm in Kamen ist vollendet. Stadtbürgermeister Hausen war bei der Installation vor Ort dabei.

Gemeinsam mit dem stellvertretenden Bürgermeister Manfred Wiedemann verfolgten Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Partnerschaftsbeauftragter Engelbert Wallek das Einschwenken der Brücke. Fotos: privat

Unkel. Ihren Brückenschlag von West nach Nord und zurück besiegelten die Städte Unkel und Kamen im Jahr 2005, jetzt ist das Fundament dieser Städtepartnerschaft auch wörtlich und optisch in Form gegossen. Die Partnerschaftsbrücke mit Namen Unkel schafft in Kamen Verbindung.

Damit konnte beim Brückeneinhub am Sesekedamm an der Henri-David-Straße hin zum Unkeler Weg nun erfolgreich Vollzug gemeldet werden, nachdem die ursprünglich bereits für Anfang Februar vorgesehenen Arbeiten witterungsbedingt hatten verschoben werden müssen.

Dafür ging es hinterher umso schneller - die Arbeiten wurden rasch umgesetzt und beendet. Nach etwas mehr als einer Stunde war das neue Brückenelement an Ort und Stelle vom Kranhaken gelassen und verankert.



Unter den wachsamen Blicken von Unkels Stadtbürgermeister Gerhard Hausen, der mit seinem Partnerschaftsbeauftragten Engelbert Wallek am Vormittag zu einem Arbeitsgespräch mit Bürgermeisterin Elke Kappen in Kamen weilte, wurde die Brücke am Unkeler Weg über die Seseke erfolgreich eingeschwenkt.

Mit dabei war auch Kamens stellvertretender Bürgermeister Manfred Wiedemann, der sich ebenso wie Bürgermeisterin Elke Kappen auf den nächsten (Besuchs-) Brückenschlag in die Kulturstadt freut.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Kreis Neuwied meldet 40 neue Corona-Fälle

Im Kreis Neuwied wurden am Donnerstag, den 4. März 40 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller ...

Lohmann Neuwied legt soziales Sponsoring auf

Lohmann Neuwied unterstützt das Gemeinwohl mit Spenden und neuen Sponsoring Maßnahmen. Unter dem Motto ...

Pina – ein ganz besonderer Hund sucht ganz besondere Menschen

Tiere, die beim Tierschutz landen, sind immer etwas Besonderes, weil gerade sie es im Besonderen verdient ...

Fachkräfte-Allianz Neuwied Digitalisierung: Bedrohung oder Chance?

Bei der fünften Sitzung der Fachkräfte-Allianz Neuwied ging es vor allem um ein Thema: Die Auswirkungen ...

Kontrollen der Polizei Linz fördern Verstöße zu Tage

Die Polizei Linz hatte am Mittwoch, den 3. März Verkehrskontrollen durchgeführt. Hier gab es etliche ...

LKW Abstands- und Überholverbotskontrollen auf A 3

Bei einer gezielten LKW Abstands- und Überholverbotskontrolle auf der A 3, im Bereich der Anschlussstelle ...

Werbung