Werbung

Nachricht vom 04.03.2021    

Fachkräfte-Allianz Neuwied Digitalisierung: Bedrohung oder Chance?

Bei der fünften Sitzung der Fachkräfte-Allianz Neuwied ging es vor allem um ein Thema: Die Auswirkungen der Digitalisierung auf den regionalen Arbeitsmarkt im Landkreis Neuwied.

Thema Videokonferenz: Die Auswirkungen der Digitalisierung auf den regionalen Arbeitsmarkt im Landkreis Neuwied. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. „Die zukünftige Entwicklung der Arbeitsplätze sowie möglichst gute Bedingungen zu denen Menschen bei uns im Landkreis Arbeit finden können, sind sehr wichtig für eine starke Wirtschaftsentwicklung. Die Neuerungen, die mit der beschleunigten Digitalisierung einhergehen, sind daher frühzeitig in den Blick zu nehmen" führt Landrat Achim Hallerbach aus. Insbesondere auch da „die Wirtschaftsstrukturen der einzelnen Verbandsgemeinden sehr unterschiedlich sind", so Helmut Neitzert, Bereichsleiter der Agentur für Arbeit Neuwied.

Als Basis des Austauschs diente eine Studie des IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), die das Substituierbarkeitspotenzial von knapp 4.000 Berufen betrachtete. Je nachdem, wie viele der Einzeltätigkeiten, die typischerweise im Rahmen eines bestimmten Berufes zu erledigen sind, schon heute durch Computer oder computergesteuerte Maschinen erledigt werden können, ergibt sich ein niedriges, mittleres oder hohes Substituierbarkeitspotenzial. Im Landkreis Neuwied wären demnach 26,7 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten von einem niedrigen, 44 Prozent von einem mittleren und 29 Prozent von einem hohen Substituierbarkeitspotenzial betroffen. Doch wird der Einsatz von künstlicher Intelligenz tatsächlich Mitarbeiter überflüssig machen, droht uns gar eine Massen-Arbeitslosigkeit?

„Davon ist nicht auszugehen", so Helmut Neitzert. „Berufsbilder werden sich vielmehr verändern, indem die digitale Entwicklung Teil der Tätigkeit sein wird. In unserer Region sind überwiegend kleine und mittelständische Unternehmen angesiedelt. Hier muss man einen weiteren wichtigen Faktor mit einbeziehen: Nicht alles, was technisch machbar ist, rechnet sich in der Praxis für diese Firmen." Auch ist denkbar, dass völlig neue Arbeitsplätze durch die fortschreitende Digitalisierung entstehen. Heißt, selbst wenn Arbeitsplätze verloren gehen, werden sie voraussichtlich an anderer Stelle wieder vakant. Und das würde bedeuten, dass der Fachkräftebedarf nicht geringer werden wird – sondern vielmehr, dass die Fachkräfte in Zukunft in hohem Maße über digitale Kompetenzen verfügen müssen.



Betroffen vom Arbeitsplatzverlust wären dann vor allem Geringqualifizierte. „Die Anforderungen werden weiter steigen. Der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit ist und bleibt eine gute Qualifikation – und da sind auch die Arbeitgeber gefordert, Nachwuchs auszubilden und Beschäftigte stets weiterzubilden, damit sie nicht den Anschluss verlieren", so Ulrich Debus, Teamleiter des Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit.

Die Fachkräfte-Allianz Neuwied setzt sich aus Teilnehmern aus neun Institutionen aus dem Landkreis Neuwied zusammen. Sie dient dem großen Ziel der Fachkräftesicherung und Ausbildungsförderung im Landkreis Neuwied. In regelmäßigen Abständen finden Treffen statt, bei denen gemeinsame Schwerpunkte besprochen, Veranstaltungen geplant und gezielte Projekte gegen den Fachkräftemangel entwickelt werden. Mitglieder sind die IHK Koblenz, die Kreisverwaltung Neuwied, die Wirtschaftsförderung Landkreis Neuwied, die Agentur für Arbeit Neuwied, das Jobcenter Landkreis Neuwied, die Stadtverwaltung Neuwied, die Handwerkskammer Koblenz, die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und das Wirtschaftsforum Neuwied e.V.
PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Inklusion als Schlüssel zur Fachkräftesicherung

Am 30. September findet im Berufsbildungswerk Neuwied die Veranstaltung "Fachkraft Inklusiv" statt. Unternehmen ...

Glückstreffer in Döttesfeld: Kundin gewinnt Millionenpunkte

In Döttesfeld sorgt ein Gewinnspiel für große Freude. Doris Foegelle, Kundin der Sparkasse Neuwied, hat ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Weitere Artikel


Kamen hat eine Brücke nach Unkel

Das Bauwerk am Sesekedamm in Kamen ist vollendet. Stadtbürgermeister Hausen war bei der Installation ...

Kreis Neuwied meldet 40 neue Corona-Fälle

Im Kreis Neuwied wurden am Donnerstag, den 4. März 40 neue Positivfälle registriert. Die Summe aller ...

Lohmann Neuwied legt soziales Sponsoring auf

Lohmann Neuwied unterstützt das Gemeinwohl mit Spenden und neuen Sponsoring Maßnahmen. Unter dem Motto ...

Kontrollen der Polizei Linz fördern Verstöße zu Tage

Die Polizei Linz hatte am Mittwoch, den 3. März Verkehrskontrollen durchgeführt. Hier gab es etliche ...

LKW Abstands- und Überholverbotskontrollen auf A 3

Bei einer gezielten LKW Abstands- und Überholverbotskontrolle auf der A 3, im Bereich der Anschlussstelle ...

Lockdown - so geht es in Rheinland-Pfalz weiter

Mit Testen und Impfen in behutsamen Schritten aus dem Lockdown ist die Strategie der Landesregierung ...

Werbung