Werbung

Nachricht vom 04.03.2021    

Fachkräfte-Allianz Neuwied Digitalisierung: Bedrohung oder Chance?

Bei der fünften Sitzung der Fachkräfte-Allianz Neuwied ging es vor allem um ein Thema: Die Auswirkungen der Digitalisierung auf den regionalen Arbeitsmarkt im Landkreis Neuwied.

Thema Videokonferenz: Die Auswirkungen der Digitalisierung auf den regionalen Arbeitsmarkt im Landkreis Neuwied. Foto: Kreisverwaltung

Neuwied. „Die zukünftige Entwicklung der Arbeitsplätze sowie möglichst gute Bedingungen zu denen Menschen bei uns im Landkreis Arbeit finden können, sind sehr wichtig für eine starke Wirtschaftsentwicklung. Die Neuerungen, die mit der beschleunigten Digitalisierung einhergehen, sind daher frühzeitig in den Blick zu nehmen" führt Landrat Achim Hallerbach aus. Insbesondere auch da „die Wirtschaftsstrukturen der einzelnen Verbandsgemeinden sehr unterschiedlich sind", so Helmut Neitzert, Bereichsleiter der Agentur für Arbeit Neuwied.

Als Basis des Austauschs diente eine Studie des IAB (Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung), die das Substituierbarkeitspotenzial von knapp 4.000 Berufen betrachtete. Je nachdem, wie viele der Einzeltätigkeiten, die typischerweise im Rahmen eines bestimmten Berufes zu erledigen sind, schon heute durch Computer oder computergesteuerte Maschinen erledigt werden können, ergibt sich ein niedriges, mittleres oder hohes Substituierbarkeitspotenzial. Im Landkreis Neuwied wären demnach 26,7 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten von einem niedrigen, 44 Prozent von einem mittleren und 29 Prozent von einem hohen Substituierbarkeitspotenzial betroffen. Doch wird der Einsatz von künstlicher Intelligenz tatsächlich Mitarbeiter überflüssig machen, droht uns gar eine Massen-Arbeitslosigkeit?

„Davon ist nicht auszugehen", so Helmut Neitzert. „Berufsbilder werden sich vielmehr verändern, indem die digitale Entwicklung Teil der Tätigkeit sein wird. In unserer Region sind überwiegend kleine und mittelständische Unternehmen angesiedelt. Hier muss man einen weiteren wichtigen Faktor mit einbeziehen: Nicht alles, was technisch machbar ist, rechnet sich in der Praxis für diese Firmen." Auch ist denkbar, dass völlig neue Arbeitsplätze durch die fortschreitende Digitalisierung entstehen. Heißt, selbst wenn Arbeitsplätze verloren gehen, werden sie voraussichtlich an anderer Stelle wieder vakant. Und das würde bedeuten, dass der Fachkräftebedarf nicht geringer werden wird – sondern vielmehr, dass die Fachkräfte in Zukunft in hohem Maße über digitale Kompetenzen verfügen müssen.



Betroffen vom Arbeitsplatzverlust wären dann vor allem Geringqualifizierte. „Die Anforderungen werden weiter steigen. Der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit ist und bleibt eine gute Qualifikation – und da sind auch die Arbeitgeber gefordert, Nachwuchs auszubilden und Beschäftigte stets weiterzubilden, damit sie nicht den Anschluss verlieren", so Ulrich Debus, Teamleiter des Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit.

Die Fachkräfte-Allianz Neuwied setzt sich aus Teilnehmern aus neun Institutionen aus dem Landkreis Neuwied zusammen. Sie dient dem großen Ziel der Fachkräftesicherung und Ausbildungsförderung im Landkreis Neuwied. In regelmäßigen Abständen finden Treffen statt, bei denen gemeinsame Schwerpunkte besprochen, Veranstaltungen geplant und gezielte Projekte gegen den Fachkräftemangel entwickelt werden. Mitglieder sind die IHK Koblenz, die Kreisverwaltung Neuwied, die Wirtschaftsförderung Landkreis Neuwied, die Agentur für Arbeit Neuwied, das Jobcenter Landkreis Neuwied, die Stadtverwaltung Neuwied, die Handwerkskammer Koblenz, die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald und das Wirtschaftsforum Neuwied e.V.
PM


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Karl Georg GmbH aus Ingelbach erhält Zukunftszertifikat für innovative Ausbildung

Ingelbach. Die Karl Georg GmbH, ein führendes europäisches Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von Kran- und Industriekomponenten, ...

Unternehmen setzen 2025 verstärkt auf Nachhaltigkeit

Deutschland/Region. Eine repräsentative YouGov-Umfrage im Auftrag des Marketingfonds der Volksbanken Raiffeisenbanken im ...

Finanzwissen stärken: Kostenlose Online-Vorträge in der "Fokuswoche Geld"

Region. Vom 27. bis 31. Januar dreht sich bei der "Fokuswoche Geld" der Verbraucherzentralen alles um Finanzthemen. Die Veranstaltungsreihe ...

Kostenlose Steuerberatersprechtage für Existenzgründer in Neuwied

Neuwied. Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied in der Andernacher Straße 17 lädt am 30. Januar von 8.30 bis 12.30 Uhr zu ...

125 Jahre HwK - Thema beim Neujahrsempfang

Koblenz. Der Druck dazu kam aus dem Handwerk selbst und die Politik musste etwas unternehmen, wollte sie diesen wichtigen ...

Zukunft des Dachdeckerhandwerks - Innungsversammlung in Neuwied

Neuwied. Im Landratsgarten von Neuwied fand die jährliche Innungsversammlung der Dachdecker-Innung des Kreises Neuwied statt. ...

Weitere Artikel


Kamen hat eine Brücke nach Unkel

Unkel. Ihren Brückenschlag von West nach Nord und zurück besiegelten die Städte Unkel und Kamen im Jahr 2005, jetzt ist das ...

Kreis Neuwied meldet 40 neue Corona-Fälle

Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt Rheinland-Pfalz bei 72,2. Bisher gibt ...

Lohmann Neuwied legt soziales Sponsoring auf

Neuwied. Dazu entstand vor einem halben Jahr das soziale Sponsoring, mit welchem man Organisationen der Region finanziell ...

Kontrollen der Polizei Linz fördern Verstöße zu Tage

Verkehrskontrollen
Linz. Im Laufe des Mittwochs wurden im Dienstgebiet der Polizeiinspektion in Linz zwei geplante Verkehrskontrollen ...

LKW Abstands- und Überholverbotskontrollen auf A 3

Montabaur. Am 3. März 2021 führte die Polizeiautobahnstation mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei eine gezielte LKW ...

Lockdown - so geht es in Rheinland-Pfalz weiter

Region. „Die Pandemie bedroht viele Existenzen und das Lebenswerk vieler Menschen in Einzelhandel, Gastronomie, Kultur und ...

Werbung