Werbung

Nachricht vom 04.03.2021    

Steinigers Küchengruß: „Love me Cheesecake, love me sweet“

Von Uwe Steiniger

KOLUMNE | Diesen Schmachtsong hatte ich im Ohr, als ich Ailen Rosenbergs Rezept ausprobierte! Die Urbacher Hobby-Konditorin hat Liebe zum Detail in ihren süßen Liebling gerührt, ganz wundervoll! Allein die Optik brachte mir "the good old times" zurück. Der hat Spaß gemacht!

Aileen Rosenberg und ihr liebevoller Cheesecake (Fotos: privat)

Liebe Leserinnen und Leser der Kuriere im Wällerland, weiter geht es in unserer Käsekuchen- und Cheesecake-Hit-Parade. Aileen Rosenberg hat mir ihr Rezept verraten, eines welches sich wirklich sehen lassen kann. Sie hat ihre zunächst einfach anmutende Rezeptur mit so vielen Extras versehen, aus einem Mittelklassegefährt einen Cadillac werden lassen: Knackiges Fahrwerk, luxuriöse Innenausstattung und verführerische Optik, auf die selbst Elvis abfahren würde! Aber eine Strophe nach der anderen:

Fürs Fahrgestell braucht es 20 g karamellisierte Walnüsse, 120 g Vollkornbutterkekse und
90 g Butter. Zunächst eine 28* er Springform (28) mit Backpapier auslegen, quasi als Hebebühne.

Dann wird die Butter zerlassen, währenddessen die Walnüsse und Kekse fein zerkleinert werden. Danach die flüssige Butter mit dem Walnuss-Keks-Krümmel-Gemisch vermengen und anschließend gleichmäßig auf dem Springformboden verteilen und gut andrücken.

Für die Füllung, also das Interieur, benötigt man 800 g Frischkäse (Doppelrahmstufe), 180 g Schlagsahne, 150 g Zucker, 4 Eier, 1 Päckchen Vanillepudding-Pulver (40g), eine Messerspitze Vanilleextrakt (3 g), Abrieb von einer unbehandelten Bio-Zitrone.

Die Sahne wird mit dem Vanillepuddingpulver steif geschlagen. Der Frischkäse mit den restlichen Zutaten vermengt und danach die Sahne untergehoben. Die Masse dann auf den Boden verteilen und für 45 Minuten bei 175°c (Ober- und Unterhitze) in den vorgeheizten Ofen schieben. Falls der Kuchen zu dunkel wird, abdecken und die Temperatur auf 160° C runterdrehen.

Jetzt zur Optik, wobei sie zunächst auf einen speziellen Guss als Grundierung zählt:
300 g Saure Sahne, 30 g Puderzucker und 1Päckchen Bourbon Vanille-Zucker (8g) werden verrührt und auf dem leicht abgekühlten Kuchen (10 Minuten) verteilt. Dann geht es noch einmal für 10 Minuten bei 175°C (Ober- und Unterhitze) in den Ofen. Anschließend lässt man den Kuchen vollständig in der Form auskühlen und auf einer Tortenplatte über Nacht im Kühlschrank ruhen. Gut Ding will halt Weile haben, bevor es an die Krönung eines Kings of Cheesecake geht.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Krone besteht aus einer Orange und einer Zitrone, 200 ml frisch gepressten Orangensaft, einem halben Granatapfel, einem Esslöffel Vanillepudding-Pulver (15 g), 40 g Zucker und einem Esslöffel Orangenlikör (Cointreau oder Grand Manier), sowie 1 Päckchen Tortenguss klar (12 g).

Zitrone pressen und mit dem Orangensaft zusammengießen und 250ml abmessen. Die Orange filetieren und die Kerne von dem halben Granatapfel in eine separate Schüssel geben. Einen Esslöffel Orangenlikör und einen Teelöffel Zucker zu den Granatapfelkernen geben. Puddingpulver und Tortenguss mit dem restlichen Zucker und dem Saft gründlich verrühren. Das Ganze dann kurz und leicht aufkochen. Die Hälfte davon mit den Orangensegmenten vermengen, die andere Hälfte mit den Granatapfelkernen in separater Schüssel verrühren und abwechselnd auf dem Kuchen verteilen. Erneut für 2 Stunden kaltstellen. Wow, wie das rockt: Hula Hoop für Augen und Gaumen!

Und wenn Ihr wie ich im Landkreis Altenkirchen wohnt, wo aufgrund der aktuellen Inzidenzen zurzeit eine nächtliche Ausgangssperre gilt, dann legt Euch „Are you lonesome tonight“ auf die Ohren, nehmt Euch ein Stück von diesem grandiosen Cheesecake zur Brust und alles wird gut!

Denn dieser Cheesecake hat Euch lieb …und ich auch! Von daher bedanke ich mich bei Aileen Rosenberg mit zwei Eintrittskarten für ein Konzert ihrer Wahl, welche hier im Rahmen des 2. Genuss- und Kultursommers der VG Hamm/Sieg stattfinden werden. Die jetzt angefutterten Pfunden „shaken“ wir dann einfach wieder runter. Schüttelt einfach mit: youtu.be/Srdl2452J1I

Machen wir einfach das Beste draus,

Euer


---

Über Uwe Steiniger
Küchenmeister Uwe Steiniger steht seit rund 35 Jahren am Herd. Nach etlichen Stationen im In- und Ausland betreibt er seit rund fünf Jahren die Klostergastronomie Marienthal. Im Westerwald zählt er zu den bekanntesten Köchen, denn neben seiner Kochkunst schätzt man seinen Ideenreichtum sowie seine lockere Art. Für die Kuriere stellt er regelmäßig seine Favoriten aus der Küche und Besonderheiten rund um gutes Essen und Trinken vor.


Mehr dazu:   Steinigers Küchengruß  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Digitale Netzwerkkonferenz im Ring fand große Resonanz

Quartiersmanager Mario Seitz vom Diakonischen Werk im Evangelischen Kirchenkreis Wied begrüßte 26 Teilnehmende ...

FDP legt Meilensteine in Sachen Digitalisierung der VG Bad Hönningen

Um die Verwaltung der Verbandsgemeinde Bad Hönningen für die Zukunft fit zu machen, setzt sich Ratsmitglied ...

TC Steimel Spielgemeinschaften in der Saison 2021

Damen 50B bilden im 6. Jahr eine SG mit TC RW Flammersfeld. Neben neun eigenen Mannschaften ist der TC ...

Frontalzusammenstoß auf der B 8 bei Buchholz

Am 3. März, kam es gegen 19:42 Uhr zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW auf der Bundesstraße 8 zwischen ...

VR-Bank überreicht Spende an Bürgermeister Peter Jung

Die Unterstützung sozialer und jugendorientierter Organisationen liegt der VR Bank Rhein-Mosel am Herzen. ...

Polarluft löst subtropische Luft im Westerwald ab

Die letzten Tage war es noch recht angenehm in der Sonne. Dort, wo es windstill war, konnte man sogar ...

Werbung