Werbung

Nachricht vom 03.03.2021    

Rückschnitt einer Stieleiche wird zum Kunstwerk

Das durch Pflegeschnitt anfallende Holz von einer 400 Jahre alten Eiche, die nun als Habitat Baum vielen Tieren einen Lebensraum bietet, erfährt nicht die ausschließliche Verarbeitung zu Brennholz.

Von links: Sabine Henning , Alfons + Doris Ewens, Bruno Schäfer, Johann Walgenbach, Christa Ewenz

Stockhausen. Im Holz des Rückschnittes sind Granatsplitter enthalten, was nicht alltäglich ist, sondern ein Relikt aus einer unrühmlichen Zeit. Die schwarzen Verfärbungen durch den Splitter sind deutlich sichtbar. Das im Eichenholz gebundene Tannin (Gerbsäure) reagiert in Verbindung mit dem im Holz enthaltenen Wasser und Eisen mit einer Blaufärbung. Ausgesuchtes Holz mit Granatsplitter wurde bearbeitet.

Von den gefertigten Kunststücken haben sich die Liberalen vom FDP Amtsverband Asbach mit Sabine Henning bei einem Besuch in Stockhausen überzeugt. Der ausgearbeitete Splitter sticht dem Betrachter sofort ins Auge, mit seiner aufweisenden schwarzen Verfärbung im Holz. Diese wurde durch eine Intensivbehandlung mit Leinöl erreicht.

Diese Eiche hat eine bemerkenswerte Geschichte geschrieben, mit den unterschiedlichsten Facetten der Zeit. Einen Bruchteil mitzuerleben, empfinden die Liberalen als besonders wertvoll.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unklarer Verkehrsunfall in Bendorf: Polizei sucht Zeugen

In Bendorf kam es zu einem möglichen Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt worden ...

Umstrittenes Klimaschutzgesetz in Rheinland-Pfalz verabschiedet

Im rheinland-pfälzischen Landtag wurde an einem der heißesten Tage des Jahres ein neues Klimaschutzgesetz ...

Doppelmord in Bad Breisig: Zusammenfassung der letzten Verhandlungstage beim Landgericht Koblenz

Da die Kuriere nicht von jedem Verhandlungstag des aufsehenerregenden Prozesses beim Landgericht Koblenz ...

Feierabendmarkt in Neuwied: Frische Produkte nach der Arbeit

Der Neuwieder Feierabendmarkt bietet Berufstätigen die Möglichkeit, nach der Arbeit regionale Produkte ...

Zwei Kitas aus Neuwied und Altenkirchen im Finale des Deutschen Kita-Preises 2025

Die Kindertagesstätten "Haus der kleinen Lebenskünstler" in Unkel und "St. Nikolaus" in Kirchen haben ...

Eichenprozessionsspinner breitet sich aus: Vorsicht vor den Brennhaaren

In mehreren Gemeinden im Westerwald wurden kürzlich auffällige Gespinste in Eichen entdeckt. Der unscheinbare ...

Weitere Artikel


Die Liebe mit Felgenlack auf Schulhof verewigt

Ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes meldet einen Jugendlichen, welchen er soeben dabei erwischt ...

Corona-Verstöße wegen Maskenpflicht

Am Montag und Dienstag wurden der Polizeiinspektion Linz jeweils ein Vorfall gemeldet, bei dem ein Mann ...

Lichtblicke: Veranstaltungsprojekte werden gefördert

Insgesamt 15 Veranstaltungsprojekte fördert das Kulturministerium mit 316.000 Euro in der zweiten Förderrunde ...

Der 3. März ist Tag des Artenschutzes

Der Zoll leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tiere und Pflanzen, denn weltweit sind ...

Wie barrierefrei ist Unkel?

Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, traf sich Landtagskandidat Holger Wolf von Bündnis 90/Die Grünen ...

Vorbereitungen für Schnellteststrukturen angelaufen

In der Diskussion um mögliche Wege aus dem Lockdown und intelligente Öffnungsstrategien bekommt das Thema ...

Werbung