Werbung

Nachricht vom 03.03.2021    

Der 3. März ist Tag des Artenschutzes

Der Zoll leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz bedrohter Tiere und Pflanzen, denn weltweit sind heute rund 5.800 wild lebende Tierarten und 30.000 Pflanzenarten vom Aussterben bedroht.

Symbolfoto

Koblenz. Der deutsche Zoll überwacht zum Schutz von Fauna und Flora die Einhaltung der gesetzlichen Ein- und Ausfuhrregelungen im internationalen Warenverkehr. Artengeschützte Tiere und Pflanzen sowie daraus hergestellte Waren, die verbotswidrig beziehungsweise ohne die erforderlichen Dokumente ein- oder ausgeführt werden, werden von den Zollbehörden beschlagnahmt. Hierbei ist es unerheblich, ob die Waren privat oder gewerblich, im Reiseverkehr, im Postverkehr oder auf anderen Transportwegen versandt werden.

Über 1.400 Mal wurden die Zöllnerinnen und Zöllner im Jahr 2019 fündig und beschlagnahmten knapp 38 Tonnen sowie fast 470.000 Tiere und Pflanzen oder daraus hergestellte Erzeugnisse. „Der Zoll leistet mit seiner Arbeit einen wichtigen Beitrag zum Schutz der biologischen Artenvielfalt. Leider stellen wir aber immer noch zu viele Verstöße gegen die Artenschutzbestimmungen fest“, so Pressesprecher Thomas Molitor vom Hauptzollamt Koblenz. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreister Diebstahl: Drei Spezialanhänger in Asbach gestohlen

In der Nacht vom 4. auf den 5. Juli ereignete sich in Asbach ein ungewöhnlicher Diebstahl. Unbekannte ...

Roberto: Die Rettung einer Schattenkatze

In Linz lebte Kater Roberto ein Leben im Verborgenen, bis er eines Tages verletzt unter einem Auto gefunden ...

Waldabenteuer für Familien: Ein Tag in der Natur

Am 8. August bietet das Quartiersbüro Raiffeisenring in Neuwied ein besonderes Ferienprogramm für Familien ...

Sicher reisen: Tipps der Senioren-Sicherheitsberater aus Neuwied

Die Sommermonate sind für viele die schönste Zeit des Jahres, doch auch Betrüger nutzen diese Gelegenheit. ...

Kathrin Klapper inspiriert Schüler mit ihrer Lebensgeschichte

Kathrin Klapper, ehemalige Schülerin der Christiane-Herzog-Schule, kehrte zurück, um über ihren außergewöhnlichen ...

Lions-Club Rhein-Wied unterstützt Kamillus Klinik mit neuer Medizintechnik

Der Lions-Club Rhein-Wied hat bei der ISR Gewerbeschau in Windhagen eine bemerkenswerte Spendenaktion ...

Weitere Artikel


Rückschnitt einer Stieleiche wird zum Kunstwerk

Das durch Pflegeschnitt anfallende Holz von einer 400 Jahre alten Eiche, die nun als Habitat Baum vielen ...

Die Liebe mit Felgenlack auf Schulhof verewigt

Ein Mitarbeiter eines Sicherheitsdienstes meldet einen Jugendlichen, welchen er soeben dabei erwischt ...

Corona-Verstöße wegen Maskenpflicht

Am Montag und Dienstag wurden der Polizeiinspektion Linz jeweils ein Vorfall gemeldet, bei dem ein Mann ...

Wie barrierefrei ist Unkel?

Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, traf sich Landtagskandidat Holger Wolf von Bündnis 90/Die Grünen ...

Vorbereitungen für Schnellteststrukturen angelaufen

In der Diskussion um mögliche Wege aus dem Lockdown und intelligente Öffnungsstrategien bekommt das Thema ...

Land fördert Maßnahmen in Waldbreitbach und Datzeroth

Die Ortsgemeinde Waldbreitbach, der Friedhofszweckverband Hausen-Waldbreitbach und die Ortsgemeinde Datzeroth ...

Werbung