Werbung

Nachricht vom 02.03.2021    

Landesförderung in Millionenhöhe für das Wiedtalbad

Aus der Landeshauptstadt Mainz gibt es von der Regierung die positive Zusage, dass auch eine Sanierung des Wiedtalbades in Hausen bezuschusst wird.

Innenminister Lewentz (2. von rechts) war kürzlich im Wiedtalbad Hausen und hat sich ein Bild vor Ort gemacht. Fotos: Wolfgang Tischler

Hausen. Die SPD in der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach begrüßt die Zusage aus dem Mainzer Innenministerium, dass nicht nur ein Ersatzneubau, sondern auch eine mögliche Sanierung des Wiedtalbades in Hausen neben der landesweiten Maximalförderung von 3.000.000 Euro zusätzlich mit einer weiteren Million Euro bezuschusst werden soll. „Hier hat die Landesregierung wieder Wort gehalten“, so die Fraktionsvorsitzenden im Verbandsgemeinderat, Birgit Haas und Achim Braasch, „und die im Rahmen der Fusion beider Verbandsgemeinden in Aussicht gestellte „Hochzeitsprämie“ zugesagt.

Einen förmlichen Bescheid kann es jedoch erst dann geben, wenn ein entsprechender Antrag gestellt ist. Da zurzeit noch die Ergebnisse des beauftragten Sanierungskonzeptes abgewartet werden müssen, wird sich der Verbandsgemeinderat erst auf einer seiner nächsten Sitzungen mit dem Sanierungskonzept und einer entsprechenden Förderantragstellung befassen.



Dass eine Doppelförderung nicht gewährt werden darf, liegt nicht an einem Veto aus Mainz, sondern vielmehr an den gesetzlichen Vorschriften, auch aus Berlin. Doppelförderungen sind in allen öffentlichen Bereichen wie zum Beispiel der Dorferneuerung, dem Investitionsstock, bei Leader Förderungen, im landwirtschaftlichen Wirtschaftswegebau, bei Radwegen und bei Förderung des öffentlichen Personennahverkehrs sowie auch im Sportstättenbau ausgeschlossen.

„Hierüber wurde in den vergangenen Sitzungen seitens der Verwaltung bereits ausführlich informiert. Doch offensichtlich verschließen sich die Kollegen der CDU den Fakten, denn anders ist die aktuelle Pressemitteilung nicht zu erklären. Es sei denn, es handelt sich um reines Wahlkampfgetöse“, so Braasch und er verbindet sein Fazit mit der Hoffnung, dass nach der Wahl wieder der Weg zurück zur Sacharbeit gefunden wird.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Spende Rotary-Club Neuwied-Andernach ging an DRK Krankenhaus

Auch in Corona-Zeiten kann man Gutes tun. Der Rotary-Club Neuwied-Andernach hat das wörtlich genommen ...

Westerwälder Rezepte: Eieromelette mit Pilzen

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Joints in Öffentlichkeit geraucht - Kinder informieren Polizei

Am Dienstag (2. März) melden gegen 17:40 Uhr zwei elf- und zwölfjährige Kinder, dass sie an der Ice-Halle ...

Unter dem Motto „Trau Dich!“ berufliche Karriere planen

In Zusammenarbeit mit dem Verein „Familie & Beruf, Neue Kompetenz - Netzwerk Beruf“ bietet die Gleichstellungsbeauftragte ...

Naturpark Rhein-Westerwald veranstaltet Fotowettbewerb

Unsere Natur- und Kulturlandschaften schaffen es ganz ohne Bildbearbeitungsprogramme, uns immer wieder ...

Engerser SPD will bald wieder das Reparaturcafé starten

Bereits jetzt können schon die Geräte abgegeben werden, die einer Reparatur bedürfen. Sie werden schon ...

Werbung