Werbung

Nachricht vom 02.03.2021    

Corona: 300 Impfungen am Dienstag durchgeführt

Im Kreis Neuwied wurden am Dienstag, den 2. März zwölf neue Corona-Positivfälle registriert. Die Summe aller Positivfälle steigt auf 5.183 an.

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 75,5. Bisher gibt es im Kreis Neuwied 121 nachgewiesene Fälle von Corona Mutationen.

Im Impfzentrum wurden heute 300 Erstimpfungen durchgeführt. In der Fieberambulanz Neuwied wurden heute 88 Personen getestet.

Die 12 neuen Fälle verteilen sich wie folgt:

Stadt Neuwied: +2
VG Asbach: +5
VG Bad Hönningen: +2
VG Dierdorf: +1
VG Linz: +1
VG Puderbach: +0
VG Rengsdorf-Waldbreitbach: +1
VG Unkel: +0

Generell gilt:
- Abstand halten
- Hygiene beachten
- Mund-Nasen-Bedeckungen tragen
- Regelmäßig Lüften
- Corona-Warn-App aktivieren



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht auf dem Asbacher Marktplatz

Am 12. September 2025 ereignete sich auf dem Marktplatz in Asbach ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. ...

Aufmerksamer Nachbar vereitelt Einbruch in Dierdorf

Am Vormittag des 15. September 2025 konnte ein geistesgegenwärtiger Anwohner in Dierdorf Schlimmeres ...

Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

20 Jahre Freundeskreis Matara: Von der Katastrophenhilfe zur Bildungsförderung

Der Freundeskreis Matara feiert sein 20-jähriges Bestehen. Gegründet nach dem verheerenden Tsunami am ...

Stauwehr in Altwied: Zwischen Debatten, Neuanfang und Fischesterben

Seit im Sommer 2024 Untersuchungen ergeben haben, dass das Stauwehr in Altwied nicht mehr den Sicherheitsanforderungen ...

Weinfahrten in Neuwied begeistern Senioren

Ein Nachmittag voller Genuss und guter Laune - die Weinfahrten der Stadt Neuwied waren ein voller Erfolg. ...

Weitere Artikel


Falsche Wasserwerker in Neuwied unterwegs

"Wir sind von der GSG und müssen mal nach Ihrem Wasseranschluss gucken!" Mit solchen Worten haben sich ...

Evangelische Friedenskirche Heddesdorf feierte wieder Präsenz-Gottesdienst

Am 2. Passionssonntag, dem Gedenktag für bedrängte Christen feierte die Evangelische Friedenskirche Heddesdorf ...

Rüddel: Krankenhausneubau in Müschenbach löst nicht die Probleme

Gesundheitsexperte Erwin Rüddel: „Eine 260-Betten-Neubau-Klinik in Müschenbach wird sich auf Dauer nicht ...

Neuwied: Tanztalente für DAK-Dance-Challenge gesucht

In der Pandemie ist vieles nicht möglich – Tanzen aber eben doch. Die DAKDANCECHALLENGE findet wieder ...

Pandemie prägt den regionalen Arbeitsmarkt

Meteorologisch beginnt das Frühjahr, das dem Arbeitsmarkt eigentlich jedes Jahr eine deutliche Belebung ...

Ältere Menschen über 80 warten immer noch auf Impftermine

Landrat Achim Hallerbach fordert bessere Informationspolitik des Landes. Viele Menschen, die sich schon ...

Werbung