Werbung

Nachricht vom 01.03.2021    

„Eine Woche – Deine Chance": Handwerk bietet Praktika in den Osterferien

„Eine Woche – Deine Chance": Jugendliche aus Schule oder Studium können in den Osterferien vom 29. März bis 6. April Handwerksberufe „live" erkunden.

Betriebspraktika sind die beste Voraussetzung für einen Start in die handwerkliche Ausbildung und die HwK vermittelt mit der Aktion „Eine Woche – Deine Chance" in den Osterferien Corona-konforme Praktikumsplätze.

Koblenz. Mit dem Projekt „Eine Woche - Deine Chance" geht die Handwerkskammer (HwK) Koblenz ganz neue Wege bei der Berufserkundung und der Fachkräftegewinnung. Das Angebot richtet sich an Jugendliche, die in den Osterferien über ein Praktikum die berufliche Vielfalt des Handwerks kennenlernen wollen. Ob Schule, Studium oder freiwilliges Jahr – „die Ausgangslage spielt keine Rolle, wichtig ist das Ziel", macht die HwK neugierig und Lust auf die Aktion, die Corona-konform durchgeführt wird.

Die Idee zu „Eine Woche – Deine Chance" findet bereits jetzt, im Vorfeld der Aktion, ein starkes Echo. „Innerhalb weniger Tage haben unsere Mitgliedsbetriebe 200 Praktikumsplätze gemeldet", berichtet HwK-Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich. „Die Bereitschaft auszubilden und Praktika anzubieten, ist trotz Corona sehr stark ausgeprägt." Die Kammer macht auch darauf aufmerksam, dass negative Corona-Tests Voraussetzung sind für die Teilnahme. „Das Testverfahren und die Masken werden wir organisieren", geht Hellrich auf die verstärkten Anstrengungen ein.

Authentisch und aus der Praxis heraus unterstützen auch die beiden Ausbildungsbotschafter Chantal Kilian und Jonas Fuhrmann, beide 23 Jahre alt, die Aktion. Sie sind Sprachrohr der jungen Generation und Werbebotschafter des Handwerks. Eine Anzeigenserie mit ihren Gesichtern soll die junge Zielgruppe ansprechen. „Wir machen das gerne und aus Überzeugung", bekennt Zahntechnikerin Chantal Kilian am Rande des Fotoshooting zum Anzeigenmotiv. „Ich habe bereits meinen Traumberuf gefunden – und er ist das Beste, was mir passieren konnte! Diese Erfahrungen möchte ich weitergeben."

Und auch Metallbauermeister Jonas Fuhrmann spricht mit seiner Handwerker-Biografie an und macht Lust, in seine jungen Fußstapfen zu treten. Denn er ist nicht nur Meister, sondern auch Ausbildungsleiter in seinem Betrieb und betreut dort sieben Lehrlinge! Wer sollte sich besser mit den Interessen, Zielen und Berufswünschen der Jugendlichen auskennen, als er?! Fuhrmann selbst hat über ein Schulpraktikum in der HwK Koblenz seinen Traumberuf entdeckt. „Schon da habe ich gemerkt, dass meine Zukunft im Metallbereich liegt. Insofern weiß ich ganz genau, wie wichtig ein Praktikum für die Berufsfindung ist!".

„Die Corona-Richtlinien hatten zur Folge, dass die Kontakte der Jugendlichen hinein in die Betriebe wie auch auf Berufsorientierungsveranstaltungen abrissen. Das müssen wir nun über neue Wege wieder in Gang setzen", erklärt Hellrich die Hintergründe von „Eine Woche – Deine Chance".

Teil der Aktion ist ein Webinar am 17. März, dass sich zwischen 18 und 19 Uhr an Jugendliche wie auch an Eltern richtet. Online wird via Chat die Aktion wie auch weitere Maßnahmen der HwK-Ausbildungsberatung informiert.

Infos: ausbildung@hwk-koblenz.de oder auf der neuen Internetseite www.jazubi.eu. (PM)


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Linienbus macht auf Hospizarbeit im Kreis Neuwied aufmerksam

Seit fast zwei Jahren fährt ein auffällig gestalteter Linienbus durch den Kreis Neuwied und wirbt für ...

Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

Langjährige Mitarbeiter der VR Bank "RheinAhrEifel eG" geehrt

Am 7. November fand in Andernach eine besondere Ehrung statt. Die VR Bank "RheinAhrEifel eG" würdigte ...

Neuer Einkaufsführer: Die Vielfalt der Neuwieder Innenstadt im Überblick

Die Stadt Neuwied hat einen umfassenden Einkaufsführer veröffentlicht, der die Vielfalt der City aufzeigt. ...

Schule trifft Wirtschaft: Jobbörse mit 30 Unternehmen an der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf

An der Nelson-Mandela-Schule in Dierdorf fand eine Jobbörse statt, bei der rund 30 Unternehmen aus der ...

Weitere Artikel


Corona: Zahl der Mutationen steigt an

Im Kreis Neuwied wurden seit Freitag, den 26. Februar insgesamt 42 neue Positivfälle sowie ein weiterer ...

Solaika und Archibald sind Eltern geworden

Der März fängt für den Circus Frank, der seit mehreren Monaten in Neuwied hinter der Deichwelle sein ...

Die Grünen: So könnte die Stadtentwicklung Dierdorf aussehen

Stadtentwicklung Dierdorf, dies war das Thema des jüngsten digitalen Treffs des Ortsverbandes von Bündnis ...

Verbände-Allianz: „Wiederkehrende Beiträge werden richtig teuer“

Bis Ende 2023 soll die Umstellung auf wiederkehrende Straßenausbaubeiträge von den Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Öffnung der Außengastronomie: Weeser (FDP) fordert Stufenplan

Sandra Weeser, stellvertretende Landesvorsitzende der FDP in Rheinland-Pfalz und Obfrau im Ausschuss ...

Jusos: Kommunikationsdesaster in CDU - Rüddel wälzt Verantwortung ab

Die Schließung der Geburtsstation in Bad Honnef sorgt weiterhin für Wirbel in der Politik. Die Jusos ...

Werbung