Werbung

Nachricht vom 01.03.2021    

Dorf-App für Stromberg

Infos über Vereinsangebote, Veranstaltungen und Termine, Chatmöglichkeiten und vieles mehr: Der Bendorfer Höhenstadtteil Stromberg bekommt eine Dorf-App.

Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Die Idee ist im Rahmen der Dorfmoderation Stromberg im Arbeitskreis „Das soziale Dorf“ entstanden. Auf der Suche nach Möglichkeiten, die Dorfkommunikation gerade auch in Corona-Zeiten zu verbessern, plädierten die Teilnehmenden bereits in einem der ersten Treffen für eine digitale App-Lösung, da sie die schnelle und komfortable Verbreitung von relevanten Neuigkeiten im Dorf ermöglicht.

Als positives Beispiel wurde dabei die Dorf-App von Kleinmaischeid genannt. In weiteren digitalen Zusammenkünften der Arbeitsgruppe stellten die Engagierten fest, dass die App der Westerwaldgemeinde auch die Bedürfnisse der Stromberger Bürgerinnen und Bürger deckt und entsprechend auf die Belange des Ortes angepasst werden soll.



Zustimmung gab es aus dem Stadtentwicklungsausschuss, der die Stadtverwaltung beauftragte, die notwendigen Schritte zur Erstellung der Stromberger Dorf-App einzuleiten. Die Entwicklungskosten werden dabei von der Stadt getragen, die Finanzierung der Folgekosten möchte der Vereinsring Stromberg übernehmen.

Im nächsten Schritt gilt es, das Layout und die Struktur der App festzulegen und Inhalte einzupflegen. Bereits jetzt zeigt sich eine große Bereitschaft der Stromberger Bürgerinnen und Bürger, die Aktualität und Pflege der App sicherzustellen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Reparatur-Café im Raiffeisenring öffnet wieder

Am 28. November öffnet das Reparatur-Café im Quartiersbüro Raiffeisenring Neuwied erneut seine Türen. ...

Eintragungen für Westerwälder Naturerlebnisse 2026 gestartet

Die Planungen für die beliebten Westerwälder Naturerlebnisse im Jahr 2026 sind in vollem Gange. Veranstalter ...

Charity-Event in Koblenz: Motorsport für den guten Zweck

Am 16. November lud Simone "Moni" Busch zu einem besonderen Motorsport-Nachmittag in die Nürburgring ...

Polizeibericht Neuwied: Alkohol, Kindergeschrei und ein vermisster Hund

Ein ereignisreiches Wochenende beschäftigte die Polizei in Neuwied. Zwischen dem 21. und 23. November ...

Dieseldiebstahl in Kurtscheid: Unbekannte zapfen 150 Liter ab

In Kurtscheid kam es in der Nacht von Freitag auf Samstag (21. bis 22. November 2025) zu einem dreisten ...

Verkehrsunfall im Überholverbot auf der B42 bei Hammerstein

Am Samstagmorgen (22. November 2025) ereignete sich auf der B42 in der Nähe von Hammerstein ein Verkehrsunfall ...

Weitere Artikel


Sicher und gesund im Wahllokal?

Wenn am 14. März in Rheinland-Pfalz Landtagswahlen sind, werden – auch in Zeiten der Corona-Pandemie ...

Politiker beziehen Stellung zum „Indischen Springkraut“

Erwin Velten ist die treibende Kraft, wenn es um das Indische Springkraut in der Verbandsgemeinde Puderbach ...

Studie untersucht Übertragungsrisiko von COVID-19 in Schulen und Kitas

Seit dem Ende der Sommerferien in Rheinland-Pfalz im vergangenen Jahr untersucht eine Studie unter der ...

Corona-Pandemie weckt den Forschergeist

149 Schüler nahmen am Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ teil. Schulen aus dem Kreis Neuwied waren ...

Holger Wolf bei der Initiative Weltladen-Linz

Unsere Welt ist klein geworden: Was hier vor Ort passiert, kann Auswirkungen auf Menschen in fernen Ländern ...

Anwohner fassungslos: Wird Heddesdorfer Berg zur Müllhalde?

Seit die ersten Pläne zur Oberen Mitte Heddesdorfer Berg bekannt geworden sind, ärgern sich die umliegenden ...

Werbung