Werbung

Nachricht vom 28.02.2021    

Friseure öffnen nach über zehn Wochen wieder

VIDEO | Seit Mitte Dezember befanden sind auch die Friseure und Hairstylisten im Lockdown. Diese dürfen nun nach über zehn Wochen ihren Betrieb wieder aufnehmen - unter strikten Hygienevorschriften.

Foto und Video: Uwe Schumann

Region. Die Friseursalons mussten aufgrund der Verschärfung der Corona-Regeln mit Wirkung zum 16. Dezember 2020 ihren Betrieb einstellen. Am 1. März 2021 dürfen diese wieder ihre Türen öffnen und unter Auflagen „Waschen, Schneiden, Legen“. Wir haben Petra Weinand besucht. Sie ist die Inhaberin des Salons -Sayn und erklärt uns, wie es kommende Woche weitergehen wird.

„Nach dem 15. Dezember 2020 mussten wir unseren Betrieb einstellen und befanden uns seitdem im Lockdown. Ab 1. März dürfen wir unserer Tätigkeit wieder nachgehen. Vor dem Lockdown hatten wir bereits in Hygienekonzept und Maßnahmen zum Schutz unserer Kunden und Mitarbeiter eingeführt. Dieses hatte gut funktioniert“, erklärt Petra Weinand.

„Neue Anforderungen haben wir selbstverständlich auch umgesetzt. Zwischen den Arbeitsplätzen herrscht nun ein Abstand von zwei Metern. Da wo es nicht möglich war, wurde der Platz gesperrt und darf nicht genutzt werden. Dazu wurde eine neue Lüftungsanlage installiert“. Die neue Lüftungsanlage beinhaltet ebenfalls ein Luftreinigungsgerät. Raumluft zirkuliert durch einen speziellen Filter. Dieser reinigt die Luft mit speziellen UV-C Lampen und entfernt schädliche Viren, Bakterien und Pilze.

Bisher galt die Regel, dass pro zehn Quadratmeter Arbeitsfläche eine Person zugelassen sei, unabhängig ob es sich hierbei um Kunden oder Mitarbeiter handelte. „Unser Salon umfasst eine Arbeitsfläche von 120 Quadratmeter. Es könnten sich also bis zu zwölf Personen hier aufhalten. Das möchte ich aber nicht“, führt Petra Weinand weiter aus. „Um alle Personen zu schützen und die Abstandsregeln konsequent einhalten zu können, biete ich Platz für insgesamt neun Personen. Mehr werden wir auch nicht im Salon sein.“



Es versteht sich von selbst, dass nach einer langen Zeit ein hoher Bedarf an Haarschnitten und Frisuren besteht. „Bereits jetzt sind wir schon fast auf zwei Wochen ausgebucht.“ Um dieser hohen Nachfrage gerecht zu werden wurden die Öffnungszeiten des Salons nach Absprache mit allen Mitarbeitern angepasst von Montag auf Samstag von 8 bis 20 Uhr. Die Stylisten kommen in zwei Schichten zu jeweils drei Personen. „Derzeit können wir unsere Dienstleistung nur nach Terminvergabe anbieten. Spontanes vorbeikommen geht leider nicht. Sollte jedoch jemand seinen Termin kurzfristig absagen, haben wir eine Liste mit Personen, die spontan einspringen können. Die rufen wir dann der Reihe nach an“.

Personen, die einen Termin haben, sollen sich, wie bisher auch schon, an die vorhandenen Verhaltensregeln halten. Beim Betreten des Salons ist weiterhin eine Maske zu tragen. Man kann sich vor Ort die Hände desinfizieren. Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen. Zudem sind alle Umsetzungen mit dem Ordnungsamt abgestimmt.
Uwe Schumann


Das Video zu dem Bericht






Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


IHK-Regionalbeirat Neuwied blickt optimistisch in die Zukunft

Ende November versammelte sich der IHK-Regionalbeirat Neuwied zur Herbstsitzung in Plaidt. Dabei standen ...

Fusion in Koblenz: VR Bank RheinAhrEifel eG und PSD Bank Koblenz eG planen Zusammenschluss

Die VR Bank RheinAhrEifel eG und die PSD Bank Koblenz eG haben sich entschlossen, eine Fusion zu prüfen. ...

Virtuelles Freitagsfrühstück: Babyboomer mit Erfahrungsschatz

Am 5. Dezember 2025 steht beim virtuellen Freitagsfrühstück das Thema "Wissen kennt kein Rentenalter" ...

Gesetzesentwurf zur Ladenöffnung sorgt für Diskussionen in Neuwied

In der IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied fand ein Austausch zwischen Vertretern der Industrie- und ...

Technologien von morgen: QUALITY 2025 bei QATM in Mammelzen begeistert Branche

ANZEIGE | Mit großer Resonanz fand am 5. und 6. November 2025 die 16. Hausmesse und Fachtagung „QUALITY ...

Online-Forum zum Investitionssofortprogramm des Bundes

Die Wirtschaftsförderungen der Kreise Altenkirchen und Neuwied laden Unternehmen zu einem Online-Zukunftsforum ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Highlander-Kochbuch“ von Fiona Bondzio

Die Highlands besitzen viele Freunde, die zurzeit leider weder Schottland bereisen, noch bei Festveranstaltungen ...

Das Wetter im Februar im Westerwald - Rückblick und Ausblick

Im Monat Februar gab es im Westerwald einen schnellen Wechsel vom eisigen Winter zum Vorfrühling. Innerhalb ...

Anwohner fassungslos: Wird Heddesdorfer Berg zur Müllhalde?

Seit die ersten Pläne zur Oberen Mitte Heddesdorfer Berg bekannt geworden sind, ärgern sich die umliegenden ...

Polizei Neuwied sucht Zeugen zu beschädigten Fahrzeugen

In der Schmandstraße und in Irlich Im Bremer wurden Fahrzeuge beschädigt. Hinweise auf die Verursacher ...

Kai Kazmirek hofft auf EM-Edelmetall

Kai Kazmirek von der LG Rhein-Wied ist bei der Leichtathletik-Hallen-Europameisterschaft in Torun einer ...

Polizei Linz sucht zu drei Straftaten Zeugen

Die Pressemeldung der Polizeiinspektion Linz vom Wochenende 26. bis 28. Februar berichtet von Sachbeschädigungen, ...

Werbung