Werbung

Nachricht vom 27.02.2021    

„Parents For Future“ will Klima retten und auch entsprechend wählen

Mehr als 40 Menschen jeden Alters plädierten in der Neuwieder Mittelstraße für deutlich erkennbaren Klimaschutz mit einer Menschenkette.

Fotos: Jürgen Grab

Neuwied. „Wir sind ein freier Zusammenschluss von erwachsenen Menschen und stehen als „Parents For Future“ in Solidarität zur Fridays-For-Future-Bewegung. Wir unterstützen die jungen Leute in ihrem friedlichen Protest für einen verbesserten Klimaschutz in Deutschland und weltweit. Als ältere Generation sehen wir uns in besonderem Maße in der Verantwortung, die von uns maßgeblich verursachte Klimaerwärmung zu stoppen - für die Generation unserer Kinder. Unser Ziel ist es, den Jugendlichen in ihrem Anliegen für eine konsequente Klima- und Umweltschutzpolitik Rückhalt zu bieten und den Fokus der öffentlichen Debatte auf ihre berechtigten Forderungen zu lenken. In den Erkenntnissen der internationalen Wissenschaft zum Klimawandel sehen wir dabei eine wesentliche Legitimation für unser gemeinsames Handeln“.

Dies und noch viel mehr artikulierten die zumeist jungen Eltern und mit ihnen etliche Jugendliche und schließlich auch eine stattliche Anzahl von älteren Teilnehmern, die sich auf dem Luisenplatz und in der Mittelstraße zu einer Menschenkette am Freitag (26. Februar) zusammengeschlossen hatten. Mit dabei waren auch Mitglieder der „Grünen“ unter anderem mit Stadtratsmitglied Inge Rockenfeller sowie weiteren Aktiven von Amnesty International. Weitere kommunale Repräsentanten und Landtagskandidaten waren an diesem Freitagabend bei dieser Menschenkette nicht zu finden. Unter anderem waren mit Friederike und Dieter Kühnreich, Peter Schwarz von Pulse of Europe sowie mit Siegfried Kowallek und Gustav Gehrmann auch Vertreter der älteren Generation bei dieser beachtenswerten Aktion für einen wirkungsvollen Klimaschutz zugegen.



Ganz konkret formulierten unter anderem Joana Buß, Dana Kramer und Selina Wagner von „Parents For Future“ unter anderem folgende unabdingbare Forderungen:
Die Erderwärmung ist auf maximal 1,5 Grad zu begrenzen, um dem neuesten IPCC Bericht zu entsprechen.
Die Kriterien der Klimagerechtigkeit, wie sie im Pariser Abkommen vereinbart worden sind, unbedingt zu wahren.
Deutlich mutigere und sofortige Maßnahmen für den Klimaschutz in allen Teilbereichen und eine umfassende Klimaschutzstrategie.
Ein Stopp der Kohleverstromung und ihrer Subvention sowie eine CO2-Abgabe.
Ein neues Klimaschutzgesetz für die sofortige Umsetzung aller Maßnahmen und Strategien in allen Teilbereichen.

Schließlich machte Joana Buß noch einmal deutlich, dass dieser Zusammenschluss von Eltern, die das Bündnis „Fridays for Future“ unbedingt unterstützen, unabhängig von politischen Parteien, Organisationen, Unternehmen und institutionellen Interessengruppen sind. „Wir sind offen für alle, die sich frei und kritisch für eine selbstbestimmte und lebenswerte Zukunft einsetzen. Alle, die sich mit unserer Arbeit sowie unserem Leitbild identifizieren, sind eingeladen, sich einzubringen und mitzuhelfen, dass unsere Forderungen immer mehr Gehör finden“, betonten die engagierten Eltern bei ihrer Aktion auf dem Luisenplatz.
Jürgen Grab




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreister Diebstahl im Telekom Shop: Unbekannte entwenden Apple-Geräte

In Asbach kam es am Mittwochnachmittag (17. September 2025) zu einem dreisten Ladendiebstahl. Zwei unbekannte ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Weitere Artikel


Das sollten Sie vor dem Einholen von Angeboten beachten

Ob Heizungserneuerung, Dachdämmung oder Fassadensanierung: am Anfang steht die Überlegung, welche Randbedingungen ...

SPD Unkel unterstützt Planungen für Photovoltaik-Anlage

Auch wenn Unkel als Stadt am Rhein bekannt ist, so zieht sich das Stadtgebiet bis auf die Höhe hinter ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der Alteck

Die Polizei Neuwied und der Rettungsdienst wurden am heutigen Samstagnachmittag zu einem schweren Unfall ...

Thyssenkrupp Rasselstein unterstützt David-Roentgen-Schule

Gerade in Corona-Zeiten ist es wichtig, Schülerinnen und Schülern mit herausfordernden Lebensumständen ...

Tierschutzhof Orscheid ist startklar

Am 28. Februar 1985 wurde der Tierschutz Siebengebirge gegründet. Quasi am 36. Geburtstag des Vereins, ...

Weiterer Ausbau der Kindertagestätten im Landkreis Neuwied

Der Jugendhilfeausschuss für den Kreisjugendamtsbezirk Neuwied hat in seiner jüngsten digital durchgeführten ...

Werbung