Werbung

Nachricht vom 27.02.2021    

Tierschutzhof Orscheid ist startklar

Am 28. Februar 1985 wurde der Tierschutz Siebengebirge gegründet. Quasi am 36. Geburtstag des Vereins, gibt es einen neuen Meilenstein in der Vereinsgeschichte: der Orscheider Tierschutzhof darf offiziell den Betrieb aufnehmen.

Fotos: privat

Bad Honnef. Nach Begehung durch das Veterinäramt haben die engagierten Tierschützer nun die offizielle Erlaubnis, die Tierauffangstation in der Orscheider Str. 7 in Bad Honnef Aegidienberg Orscheid zu eröffnen und dort heimatlose Tiere zu beherbergen.

Ozan Stoll, 1. Vorsitzender erläutert: „Wir sind sehr glücklich, dass es nach drei Jahren Aufbauarbeit mit Hunderten von Stunden ehrenamtlicher Arbeit auf dem Hof nun endlich losgehen kann. Der Hof bringt uns eine große Entlastung, denn neben der Arbeit mit privaten Pflegestellen können wir nun auch Tieren in Not in Orscheid ein Dach über dem Kopf bieten. Engpässe in den Pflegestellen können so leichter abgefangen oder überbrückt werden. So zum Beispiel können wir einen entlaufenen Hund in einem der Hundezimmer unterbringen, bis der Halter gefunden ist.“ Eine Wohnung, die für die Unterbringung von Katzen hergerichtet wurde, eine dazugehörige Krankenstation, eine Quarantänestation, vier Hundezimmer und zwei Wiesen stehen den Tierschützern für ihre Arbeit zur Verfügung. Die umgebaute ehemalige Scheune bietet Platz für ein großes Lager, wo die Tierschützer Futtersäcke, Tier-Ausstattung für die Pflegestellen, Material für Veranstaltungen et cetera gut sortiert und für alle schnell griffbereit lagern können.

Ulrike Peters, Leiterin der Katzenabteilung: „Wir kümmern uns auch um verwilderte Hauskatzen, fangen sie ein und lassen sie kastrieren, damit sie sich nicht ungebremst weiter vermehren.“ Nach der Kastration müssen diese verwilderten Katzen einige Tage überwacht werden. Für diese extrem kostenaufwendige, aber äußerst wichtige Tierschutzaufgabe haben die Tierschützer extra ein Zimmer auf dem Hof eingerichtet, wo diese Wildlinge bis zur Genesung untergebracht werden. Die Katzen werden mit einem Chip versehen, auf den Verein registriert und später an dem Ort, wo sie ursprünglich eingefangen wurden, wieder freigelassen. Wenn es dort keine geregelte Fütterung und Versorgung für diese Katzen gibt, richten die Tierschützer betreute Futterstellen für die Tiere ein.



Eins ist dem 1. Vorsitzenden, Ozan Stoll, ganz besonders wichtig: „Ohne die zahlreichen Helfer und Sponsoren hätten wir dieses große Projekt niemals stemmen können. Einige Handwerker sind uns bei ihren Leistungen entgegengekommen, es gab Sponsoren, die die Chancen dieses Projektes gesehen und uns finanziell unterstützt haben. Unsere Mitglieder haben treu hinter uns gestanden und wir haben großartige Hilfe von vielen Menschen erfahren, die einfach die Ärmel hochgekrempelt und tatkräftig mit angepackt haben – Wände einreißen, anstreichen, Mülll entsorgen, das Grundstück bepflanzen und vieles mehr. Wir danken allen, die in der einen oder anderen Weise mit dazu beigetragen haben, dass der Orscheider Tierschutzhof nun an den Start gehen kann.“

Wer Fragen zum Verein oder dem Orscheider Tierschutzhof hat, meldet sich bei der Hotline des Vereins unter Telefon 02224-9803216 oder per E-Mail info@tierschutz-siebengebirge.de. Weitere Infos auch auf der Internetseite www.tierschutz-siebengebirge.de oder bei www.facebook.com/tierschutzsiebengebirge.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Thyssenkrupp Rasselstein unterstützt David-Roentgen-Schule

Gerade in Corona-Zeiten ist es wichtig, Schülerinnen und Schülern mit herausfordernden Lebensumständen ...

„Parents For Future“ will Klima retten und auch entsprechend wählen

Mehr als 40 Menschen jeden Alters plädierten in der Neuwieder Mittelstraße für deutlich erkennbaren Klimaschutz ...

Das sollten Sie vor dem Einholen von Angeboten beachten

Ob Heizungserneuerung, Dachdämmung oder Fassadensanierung: am Anfang steht die Überlegung, welche Randbedingungen ...

Weiterer Ausbau der Kindertagestätten im Landkreis Neuwied

Der Jugendhilfeausschuss für den Kreisjugendamtsbezirk Neuwied hat in seiner jüngsten digital durchgeführten ...

IG-Metall: Kundgebung am Montag in Neuwied

Mit einem bundesweiten Aktionstag am kommenden Montag erhöht die IG Metall den Druck in den laufenden ...

LFV stellt klar: Schnelltest-Einsatz muss freiwillig sein!

Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz (LFV) weist nach der massiven Kritik darauf hin, dass eine ...

Werbung