Werbung

Nachricht vom 27.02.2021    

IG-Metall: Kundgebung am Montag in Neuwied

Mit einem bundesweiten Aktionstag am kommenden Montag erhöht die IG Metall den Druck in den laufenden Tarifbewegungen in der Metall- und Elektroindustrie, bei Volkswagen und der Eisen- und Stahlindustrie.

Neuwied. Trotz der Corona bedingten Einschränkungen ist die IG Metall sichtbar, lautstark und präsent. Die IG Metall Neuwied beteiligt sich mit einem Autokorso, ab der Kirmeswiese in Neuwied, an dem Aktionstag. Ab 14 Uhr treffen sich dort rund 100 Autos der Kolleginnen und Kollegen unter dem Motto „Jetzt Zukunft sichern!“ Gemeinsam werden sie dann durch Neuwied fahren.

Markus Eulenbach, Geschäftsführer der IG Metall Neuwied: „Die Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben stehen klar hinter den Tarifforderungen. Wir brauchen jetzt sichere Arbeitsplätze, klare Zukunftsperspektiven und stabile Einkommen. Wir sind sicher: Dies sind die richtigen Rezepte, um gut durch die Krise zu kommen. Dafür kämpfen wir an diesem Aktionstag und darüber hinaus.“

Öffentliche Livesendung am Nachmittag
Ab 17 Uhr am Montag geht die IG Metall bundesweit auf Sendung. In einem zweistündigen Liveprogramm berichten Kolleginnen und Kollegen mit aktuellen Bildern des Tages von ihren Aktionen. Der Erste Vorsitzende der IG Metall, Jörg Hofmann, wird den aktuellen Stand der Verhandlungen einordnen und darlegen, wie die IG Metall mit den Angriffen der Arbeitgeber auf tarifliche Errungenschaften umgeht. Außerdem gibt es Expertengespräche, Interviews mit Praktikerinnen vor Ort sowie Livemusik von Silbermond, Dota Kehr und den Donots. Die Livesendung ist öffentlich und kann hier verfolgt werden: www.igmetall.de/live

Metallerinnen und Metaller fordern ein Zukunftspaket

Die IG Metall fordert für die mehr als 3,8 Millionen Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie in dieser Tarifbewegung ein Zukunftspaket. Dieses beinhaltet ein Volumen von vier Prozent, das je nach Situation der Betriebe zur Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen oder für Maßnahmen zur Beschäftigungssicherung eingesetzt werden kann. Außerdem sollen mit Zukunftstarifverträgen passgenaue betriebliche Lösungen gefunden werden, die Zusagen für Investitionen, Standorte, Beschäftigung und Qualifizierung enthalten.



Anlass des Aktionstags ist das Ende der Friedenspflicht in der Metall- und Elektroindustrie, das am Montag um 24 Uhr eintritt. Das bedeutet: Ab Dienstag, 2. März, sind Warnstreiks zulässig.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Ticket-Schulung in Neuwied: Kreisverwaltung und VRM klären auf

Die Kreisverwaltung Neuwied und der Verkehrsverbund Rhein-Mosel haben eine Schulung organisiert, um die ...

Weitere Artikel


Weiterer Ausbau der Kindertagestätten im Landkreis Neuwied

Der Jugendhilfeausschuss für den Kreisjugendamtsbezirk Neuwied hat in seiner jüngsten digital durchgeführten ...

Tierschutzhof Orscheid ist startklar

Am 28. Februar 1985 wurde der Tierschutz Siebengebirge gegründet. Quasi am 36. Geburtstag des Vereins, ...

Thyssenkrupp Rasselstein unterstützt David-Roentgen-Schule

Gerade in Corona-Zeiten ist es wichtig, Schülerinnen und Schülern mit herausfordernden Lebensumständen ...

LFV stellt klar: Schnelltest-Einsatz muss freiwillig sein!

Der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz (LFV) weist nach der massiven Kritik darauf hin, dass eine ...

Eine neue Zooschule entsteht in Neuwied

Auch in schweren Zeiten geht es vorwärts. So auch im Neuwieder Zoo. Zum symbolischen Spatenstich trafen ...

Corona: Inzidenzwert steigt weiter - 94 Mutationen nachgewiesen

Im Kreis Neuwied wurden 24 neue Positivfälle sowie zwei weitere Todesfälle am Freitag (26. Februar) registriert. ...

Werbung