Werbung

Nachricht vom 26.02.2021    

Heidi Klums Models standen auf wackeligen Rollen

Von Helmi Tischler-Venter

Als Roller Girls mit Hunden an den Leinen mussten die Models für Starfotografin Ellen von Unwerth auf dem roten Teppich posen. Das nächste Outfit bestand nur aus Schaumblasen.

Heidi Klum, Ellen von Unwerth und die Hunde-Models vor dem Hotel Adlon in Berlin. Foto: ProSieben

Niederelbert. Große Hunde, viele Einkaufstüten. Und dazu noch Rollschuhe an den Füßen. Das Fotoshooting in der vierten Folge von „Germany’s Next Topmodel – by Heidi Klum“ am Donnerstag, 25. Februar hatte es in sich: Selbstbewusste Fashion Divas wollte Heidi Klum vor den Türen des renommierten Hotels Adlon in Berlin sehen. Trotz eifrigen Übens blieb diese Aufgabe für etliche Models ein sprichwörtlicher Fallstrick.

Strafverschärfend war, dass für das perfekte Foto vor der Kamera von Starfotografin Ellen von Unwerth die GNTM-Models nur fünf Minuten Zeit hatten. Die attraktiven fotogeübten Hunde konnten auch schon einmal einer Dame die Show stehlen. Trotz aller Schwierigkeiten konnten sich deren Fotos am Ende sehen lassen und die Wettbewerberinnen begeistern.

Alle Achtung für die Entscheidung von Mira, die freiwillig aus der Staffel ausstieg und nach Hause fuhr. Zwar war die Mädchen-Clique traurig über den Abschied, aber Mira war trotzdem zufrieden mit sich, denn sie gehörte immerhin zu den Top 20.

Die nächste Aufgabe war nicht mit opulenter Mode und Frisurenstyling verbunden, aber keineswegs einfacher: Die Models waren über High Heels lediglich mit etwas Schaum „bekleidet“ und mussten so über den Catwalk auf ein Meer aus bunten Luftballons zugehen, in dem Heidi Klum und ihre Gastjurorin Ellen von Unwerth saßen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Chefin begründete die Aufgabe: „Als Model darf man sich nicht schämen. Man muss sich wohlfühlen in seiner Haut.“ Der kleidungsarme Entscheidungswalk stellte sich als gar nicht so unmachbar für die Topmodel-Anwärterinnen heraus, die meisten hatten Spaß dabei. Heidi Klum wollte ihre Mädchen als Femmes fatales laufen sehen. Linda aus Niederelbert schaffte die Aufgabenstellung locker, einige Kandidatinnen wurden für ihre Unsicherheit oder geringe Kreativität kritisiert, aber nur Sarah musste aus diesen Gründen tatsächlich die Show verlassen.

In der nächsten Woche werden wieder Tränen rollen, weil es ans große Umstylen geht, das heißt: Haare ab oder umfärben!

„Germany’s Next Topmodel – by Heidi Klum” – wird immer donnerstags um 20:15 Uhr auf ProSieben, auf Joyn und in der Wiederholung immer freitags um 20:15 Uhr auf sixx ausgestrahlt. htv



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Dierdorfer Advent im Schlosspark litt teilweise unter Regenwetter

Dierdorf. Dort gestalteten am Freitagabend der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Dierdorf und die Jagdhornbläser ...

Ehrenamtspreisträgerin Heidelore Momm: Ein aktives "Ohneser Mädchen"

Anhausen. In der Laudatio, vorgetragen von Bürgermeister Hans-Werner Breithausen heißt es: "In dem Vorwort der Ortschronik ...

Rasante Verfolgungsfahrt in Neuwied: Fahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss gestoppt

Neuwied. Gegen 9 Uhr morgens wurde im Stadtgebiet von Neuwied die Polizei in eine Verfolgungsfahrt verwickelt. Ein Autofahrer ...

Strom- und Gas: Anbieterwechsel wird wieder interessant

Rheinland-Pfalz. Derzeit fallen die Einkaufspreise für Strom und Gas für Versorger. Manche Versorger geben gesunkene Einkaufspreise ...

Heinrich-Haus dankt 64 Ehrenamtlichen und verabschiedet Koordinator Dieter Kranz

Neuwied. Mit ihrem Engagement bereichern 64 Ehrenamtliche das Leben der Bewohner im Seniorenzentrum sowie der behinderten ...

Krankschreibung per Telefon wieder möglich

Rheinland-Pfalz. Die IKK Südwest hat schon seit Längerem eine dauerhafte Einführung der Regelung gefordert. Das geht aus ...

Weitere Artikel


Medienentwicklungsplan für Schulen in Neuwied nimmt Formen an

Neuwied. Zu der Arbeit gehört der permanente, zielgerichtete Austausch zwischen allen an der Erstellung eines in sich schlüssigen ...

Amphibien suchen wieder Laichgewässer auf

Holler. Wenn im Frühjahr die Nächte wärmer werden, machen sich Kröten, Frösche und Molche wieder auf den Weg zu ihren Laichgewässern. ...

Corona: Inzidenzwert steigt weiter - 94 Mutationen nachgewiesen

Neuwied. Der Inzidenzwert liegt gemäß aktueller Berechnung durch das Landesuntersuchungsamt RLP bei 82,6. Die beiden Todesfälle ...

Sandalenhersteller Birkenstock an Milliardär Arnault verkauft

Linz. Bernard Jean Étienne Arnault ist ein französischer Unternehmer und Milliardär. Er gilt als der reichste Europäer. Auf ...

Dürrholzer Naturerlebnispfad: Siebenschläfer überwintern im Nistkasten

Dürrholz. Schnell noch ein Foto zur Erinnerung, dann schloss man den Nistkasten und hing ihn wieder an den Baum. Dort werden ...

Freiwillige Corona-Tester in VG Unkel gesucht

Unkel. Zur Sicherstellung des flächendeckenden Schnelltest-Angebots sind unter anderem auch auf Ebene der Verbandgemeinden ...

Werbung