Werbung

Nachricht vom 25.02.2021    

Gleitschirme am Hang oberhalb der Landesblindenschule

Heutige Gleitschirme beruhen aufgrund der Geschichte des Gleitsegelfliegens und der dabei eingesetzten Schirmarten meist auf dem zweiflächigen-Fallschirmkonzept ebenso wie die heutigen Fallschirme.

Fotos: Jürgen Grab

Feldkirchen. Gleitschirme und Fallschirme funktionieren mittlerweile auf dem Einsegelkonzept aufgrund aerodynamischer und technischer Anpassungen an die speziellen Anforderungen der entsprechenden Sportart. Sie sind so weit entwickelt, dass ein Fallschirm für Bergstarts heute grundsätzlich ebenso ungeeignet ist wie ein Gleitschirm für Fallschirmabsprünge.

Die jüngste Entwicklung im Gleitschirm-Bereich repräsentiert das Speed Flying, bei dem der Pilot einen stark verkleinerten Schirm benutzt. Die höhere Flächenbelastung bewirkt eine höhere Geschwindigkeit und ein agileres Schirmverhalten beim Kurvenflug. Nachteile sind ein größerer Gleitwinkel und eine größere Sinkrate. Ein Gleitschirm besteht aus einer Schirmkappe, Leinen und Tragegurten. Zusätzlich wird zum Gleitschirmfliegen ein Gurtzeug benötigt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dem Beobachter der bunten Szenerie gegenüber der Feldkirche in Feldkirchen bot sich ein bunt-interessanter Anblick als die jeweiligen „Gleiter“ den Berghang hinunter segelten, um dann mit ihrem Fluggerät immer wieder zum höchsten Punkt des Hanges zu gelangen, um dann einen neuerlichen Versuch zu starten.

Beim Anblick dieser unermüdlich sich bemühender sportlicher Gleiter bekam man durchaus Lust, diesen Sport doch selbst einmal auszuüben, wobei das entsprechende Gerät allerdings nicht gerade billig ist.
Jürgen Grab



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Über uns: Wer wir sind, wie wir arbeiten, wie wir uns finanzieren

Immer wieder erreichen uns Fragen von unseren Leserinnen und Lesern: Wer steckt eigentlich hinter den ...

Neuwied: Zukunft des Quartiersmanagements Raiffeisenring steht auf dem Spiel

Im Neuwieder Stadtteil Raiffeisenring hat das Quartiersmanagement in den letzten Jahren viel bewegt. ...

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Linz-Pornic: Rückblick und Neuwahlen

Am Freitag (29. August 2025) trafen sich die Mitglieder des Freundeskreises Linz-Pornic zur jährlichen ...

Traditionelle Klänge aus China im Schloss Engers

Ein besonderes musikalisches Erlebnis erwartet die Besucher im Schloss Engers. Die "Jiangxi Culture Performance ...

Polizei klärt in Asbach über Telefonbetrug auf

Telefonbetrüger haben es besonders auf ältere Menschen abgesehen. Sie nutzen geschickte Tricks, um an ...

Zukunft der Kirchenräume im Unteren Mittelrheintal

Am Freitag, 26. September 2025, lädt der Regionalverband Unteres Mittelrheintal von Stadtbild Deutschland ...

Weitere Artikel


Steimel: Gegner der Medensaison 2021 stehen schon fest

Für die bevorstehende Medensaison hat der TC Steimel insgesamt neun Mannschaften gemeldet, darunter eine ...

Tiger, Giraffe und Einhorn haben Spenden für Zoo gesammelt

Die Fassenachtstage 2021 waren für die Heimbach-Weiser Bevölkerung sehr ungewohnt, denn aufgrund der ...

Körperverletzung, unerlaubtes Feuer, Fundunterschlagung und Unfallflucht

Die Polizei Linz berichtet von ihrem Einsatzgeschehen von Mittwoch, den 24. Februar. In zwei Fällen werden ...

Graffiti-Schmierereien: Hakenkreuze und sexistische Symbole

In letzter Zeit kommt es in der Ortsgemeinde Neustadt wieder häufiger zu Vandalismus-Handlungen. So wurde ...

Westerwaldwetter: Dicke Pullover müssen wieder rausgeholt werden

Ein Hoch über Südosteuropa in Verbindung mit ungewöhnlich milder Luft ist heute noch wetterbestimmend ...

54 neue Coronafälle - Inzidenzwert bei 76

Im Kreis Neuwied wurden am heutigen Donnerstag (25. Februar) 54 neue Positivfälle registriert. Die Summe ...

Werbung