Werbung

Nachricht vom 24.02.2021    

Verstärkt betrügerische Anrufe im Raum Linz und weitere Delikte

Die Polizei Linz berichtet von einer ganzen Reihe von betrügerischen Anrufen in ihrem Zuständigkeitsbereich. Bei einer Radarkontrolle wurden 86 Verstöße festgestellt. Der Tagesschnellste hat die erlaubte Geschwindigkeit um 39 Stundenkilometer überschritten.

Betrugsdelikte
Linz.
Im Laufe des Dienstags wurden der Polizeiinspektion in Linz mehrere Betrugsdelikte gemeldet, welche dem Phänomen der Cybercrime zuzuordnen sind. Gegen Mittag meldete sich ein Anrufer bei zwei Frauen aus Bruchhausen und Rheinbreitbach und gab vor, er sei Mitarbeiter einer Bank und man habe eine Fehlbuchung festgestellt. Er benötige nun die Kontodaten, um die Buchung rückgängig zu machen. In beiden Fällen beendeten die Frauen ohne weitere Angaben das Gespräch.

Ebenfalls gegen Mittag rief eine Frau bei einer 48-jährigen Frau aus Rheinbrohl an und gab an, sie habe ein Abo für ein Glücksspiel abgeschlossen, ab sofort würden 91 Euro monatlich von ihrem Konto abgebucht. Die Anruferin erfragte weiterhin die Kontodaten, um den Dauerauftrag einzurichten. Das Gespräch wurde ebenfalls von der angerufenen Frau beendet.

Am Morgen, gegen 11 Uhr, meldete sich eine 83-jährige Frau aus Bad Hönningen und teilte mit, sie habe einen Anruf eines jüngeren Mannes erhalten. Dieser habe sich als ihr Enkel ausgegeben und gefragt, ob sie Besuch habe. Weiterhin habe er die Absicht geäußert, er käme jetzt zu Besuch, müsse aber dann weiter, weil er beim Amtsgericht in Siegburg etwas Finanzielles klären müsse. Die Frau beendete das Gespräch, da sie erkannt hatte, dass es sich bei dem Anrufer nicht um ihren Enkel handelt.



Die Polizeiinspektion in Linz weist ausdrücklich darauf hin, keine persönlichen Daten, Kontodaten oder PIN am Telefon preiszugeben. Banken und Polizei erfragen nie persönliche Daten am Telefon.

Sachbeschädigung an PKW
Linz.
Am Dienstagmorgen, in der Zeit zwischen 8:30 und 10:30 Uhr, wurde ein geparkter PKW in der Martinusstraße in Linz beschädigt. Die Spuren (Delle und Kratzer) deuten auf eine vorsätzliche Sachbeschädigung hin, ein Unfall schließt die Polizei momentan aus. Hinweise an die Polizei in Linz, 02644/9430 oder pilinz@polizei.rlp.de

Radarkontrolle
Dattenberg-Wallen.
Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz führten am Dienstag, in der Zeit zwischen 15 und 20 Uhr, auf der B 42, Gemarkung Wallen, eine Geschwindigkeitsmessung durch. Insgesamt wurden 86 Verstöße festgestellt, der Schnellste war mit 109 Stundenkilometer bei erlaubten 70 Stundenkilometern unterwegs.

Corona-Kontrollen
Linz.
Am Dienstag kontrollierten Beamte der Bereitschaftspolizei Koblenz im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Linz die Einhaltung der aktuell gültigen Corona-Verordnung. Erfreulicher Weise wurden keine Verstöße durch die Beamten festgestellt.


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Arbeitsministerin Dörte Schall lobt Kommunikationskonzept des Neuwieder Jobcenters

Ministerin Dörte Schall besuchte das Jobcenter im Landkreis Neuwied, um sich über die Fortschritte in ...

Brand in Koblenzer Bunker - Polizei sucht Zeugen

In den frühen Sonntagmorgenstunden (13. Juli) kam es zu einem Brand in einem Bunker in der Altstadt von ...

Premiere bei Rhein in Flammen: Drohnenshow ergänzt Feuerwerk

Rhein in Flammen zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Koblenz. In diesem Jahr erwartet das Publikum ...

Texanische Handwerker in Koblenz: Ein transatlantischer Austausch

Elf Handwerker aus Austin, Texas, sind zu Gast bei der Handwerkskammer Koblenz. Ihr Besuch ist Teil eines ...

Field Invasion Festival: Ein Rückblick auf rockige Musik und unvergessliche Tage

Vom 10. bis 12. Juli wurde das Gelände des Field Invasion Festivals in Urbach erneut zum Schauplatz für ...

Westerwälder Notarzt stirbt bei Flugzeugunglück in London-Southend

Ein verheerendes Flugzeugunglück auf dem Flughafen London-Southend hat am 13. Juli vier Menschen das ...

Weitere Artikel


Murphy ist wieder zu Hause!

Am heutigen Mittwoch (24. Februar) erreichte uns die gute Nachricht, dass der gesuchte Rüde Murphy wieder ...

Corona: In den letzten beiden Tagen nur acht neue Fälle

Im Kreis Neuwied wurden am Dienstag zwei und am Mittwoch (24. Februar) sechs neue positive Coronafälle ...

Langendorfer Straße: Loch entstand durch abgesackte Leitung

Das große Loch in der Langendorfer Straße in Höhe La-Porte ist vermutlich durch eine abgerissene Straßenablaufleitung ...

SGD Nord: Kreis Neuwied erhielt 5,5 Millionen Euro Förderung

Für Mensch und Natur ist Wasser lebenswichtig. Um diese kostbare Ressource zu schützen, unterstützt das ...

Tür auf der Fahrbahn und sechs Fahrer unter Drogen

Die Polizei Neuwied sucht den Besitzer einer Tür, die auf der B 42 lag und Schäden verursacht hat. Bei ...

KVHS: Letzte Hilfe Kurs findet online statt

„Am Ende wissen, wie es geht.“ - Dieses Ziel hat der Letzte Hilfe Kurs, den die Kreis-Volkshochschule ...

Werbung