Werbung

Nachricht vom 24.02.2021    

KVHS: Letzte Hilfe Kurs findet online statt

„Am Ende wissen, wie es geht.“ - Dieses Ziel hat der Letzte Hilfe Kurs, den die Kreis-Volkshochschule Neuwied, die Familienbildungsstätte Linz und der Förderverein für Palliativ- und Hospizarbeit Rhein-Wied e.V. am 6. März von 14 bis 18 Uhr anbieten.

Symbolfoto

Neuwied. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Kurs online statt. Dadurch sind in dem eigentlich ausgebuchten Kurs ein paar Plätze frei geworden. Die erfahrene und zertifizierte Kursleiterin vermittelt Basiswissen, Orientierungen und einfache Handgriffe zur Sterbebegleitung als praktizierte Mitmenschlichkeit in Familie und Nachbarschaft. Sie möchte dazu ermutigen sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.

Der Abschied vom Leben ist der schwerste, den die Lebensreise für einen Menschen bereithält. Deshalb braucht es, wie auf allen schweren Wegen, jemanden, der dem oder der Sterbenden die Hand reicht. Dies erfordert nur ein bisschen Mut und Wissen. Im Letzte Hilfe-Kurs wird beides vermittelt. Der Kurs kostet acht Euro.

Weitere Information über das zertifizierte und mehrfach ausgezeichnete Projekt finden Sie unter www.letztehilfe.info. Die Anmeldung ist möglich unter www.kvhs-neuwied.de oder 02631 347813.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Tür auf der Fahrbahn und sechs Fahrer unter Drogen

Die Polizei Neuwied sucht den Besitzer einer Tür, die auf der B 42 lag und Schäden verursacht hat. Bei ...

SGD Nord: Kreis Neuwied erhielt 5,5 Millionen Euro Förderung

Für Mensch und Natur ist Wasser lebenswichtig. Um diese kostbare Ressource zu schützen, unterstützt das ...

Verstärkt betrügerische Anrufe im Raum Linz und weitere Delikte

Die Polizei Linz berichtet von einer ganzen Reihe von betrügerischen Anrufen in ihrem Zuständigkeitsbereich. ...

Polizeibericht: Kein Führerschein und Drogendelikte

Mehrere Verkehrsdelikte musste die Polizei Straßenhaus am Dienstag (23. Februar) und in der darauffolgenden ...

Mit 3,48 Promille gegen Mauer gefahren

Einen erstaunlichen Promillewert stellte die Polizei Altenkirchen bei einer Fahrerin in Rodenbach fest. ...

Photovoltaik für Privathaushalte - Online-Seminar

Kreisverwaltung Neuwied bietet in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Rheinland- Pfalz ein Web-Seminar ...

Werbung