Werbung

Nachricht vom 23.02.2021    

Berufsorientierung mal anders – ganz neu im virtuellen Format

Dank des neuen MEBerufe-Streams bekommen Schülerinnen und Schüler trotz Corona wichtige Informationen zur Berufsorientierung. Das neue Angebot des Arbeitgeberverbandes vem.die arbeitgeber e.V. unterstützt Jugendliche der Abgangsklassen und hilft Unternehmen bei der Azubi-Suche!

Logo

Koblenz. Das praktische und interaktive Erleben und Ausprobieren des M+E-InfoTruck ist jetzt auch online möglich! Den Schülerinnen und Schülern werden in etwa 45-minütigen Live-Streams die Ausbildungsmöglichkeiten in der Metall- und Elektroindustrie aufgezeigt.

Unternehmen, die bisher den Truckeinsatz in Schulen unterstützten und so ihre Ausbildungsplätze besetzt haben, können sich digital vorstellen. „Für unsere Unternehmen hat die duale Ausbildung einen hohen Stellenwert. Sie suchen dringend Auszubildende und die Corona-Pandemie lässt Ausbildungsmessen, Praktika und Unternehmensbesuche nicht zu. Der MEBerufe-Stream setzt hier an und ermöglicht eine virtuelle Berufsorientierung. Die Unternehmen können sich in diesem Format präsentieren und ihre Ausbildungsberufe bewerben“, so Thorsten Bröcker, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes vem.die arbeitgeber e.V.

„Die Besuche vor Ort sind immer sehr beliebt, daher sind wir froh eine Alternative bieten zu können, die die Schülerinnen und Schüler aus dem Online-Schooling heraus nutzen können. So kommen Unternehmen mit ihren potentiellen Azubis zusammen“, so Bröcker weiter.



Ein Team von drei InfoTruck-Beratern führt durch das Programm. Das Webinar vermittelt all die Informationen, die die Schülerinnen und Schüler auch bei einem Truck-Besuch erhalten:
 ein Abgleich von eigenen Wünschen an den späteren Beruf mit den Anforderungen und Angeboten der M+E-Berufe
 Vorstellung von M+E-Branchen, Produkten und Ausbildungsunternehmen in der Region
 und vor allem praktische Tipps rund um die Bewerbung.

Es werden mehrere Live-Streams täglich angeboten, an dem eine Klasse oder auch eine ganze Jahrgangsstufe teilnehmen können. Geboten werden Videos und Präsentationen, aber auch interaktive Umfragen sowie Quizze zu Themen rund um die M+E-Ausbildung.

Und selbst wenn die Trucks wieder auf Tour sind, wird es das Streaming-Angebot weiterhin geben – nämlich direkt vom Truck aus.

Sie möchten sich beteiligen oder benötigen weitere Informationen? Melden Sie sich gern bei Nadine Giejlo, giejlo@vem.diearbeitgeber.de oder +49 261 4040646. (PM)


Mehr dazu:   Handwerk  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sommerauktion 2025 bei Philippi-Auktionen in Moschheim: Über 550 Positionen am 26. Juli im Angebot

ANZEIGE | Am 26. Juli 2025 findet bei Philippi-Auktionen in Moschheim eine öffentliche Sommerauktion ...

Unternehmergipfel 2025 in Dattenberg: Praxisnahe Lösungen gegen Fachkräftemangel vorgestellt

Beim Unternehmergipfel 2025 in Dattenberg stand der Fachkräftemangel im Fokus. Fachleute und Unternehmer ...

"Mit Sicherheit die Zukunft gestalten": Erfolgreiche Impulsveranstaltung auf Schloss Montabaur

Neue Perspektiven aufzeigen und zugleich Herausforderungen offen ansprechen - genau das hat die Veranstaltung ...

Talente fördern: Abschluss des Entwicklungsprogramms bei der VR Bank RheinAhrEifel

Am Mittwoch (9. Juli) fand in Mayen die feierliche Abschlussveranstaltung des Potential-Entwicklungs-Programms ...

Ladenchecks beleben Innenstädte in Rheinland-Pfalz

Die Industrie- und Handelskammern von Rheinland-Pfalz setzen zusammen mit dem Ministerium für Wirtschaft, ...

Neue Mobilität für das Gesundheitslotsenprojekt in Neuwied

Das Johanniter-Zentrum für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Neuwied hat dank einer Spende der Wirtgen-Stiftung ...

Weitere Artikel


Geldsegen für Westerwälder Jecken

Die Gewinner der diesjährigen evm-Palettenparty stehen fest. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) ...

E-Learning-Plattform für Schulen muss pragmatisch sein

Die CDU-Landtagskandidaten Ellen Demuth und Pascal Badziong sprechen sich für eine schnelle und praxisgerechte ...

Integrationslotsen begleiten Flüchtlinge

Das ehemalige Flüchtlingscamp in Neuwied/Block wurde zum 31. Dezember 2020 vollständig geschlossen. Integrationslotsen ...

Imkern lernen in Buchholz

Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 17. April ...

Spiegel begrüßt geplante Öffnung von Zoos und Wildparks

Die Bevölkerung kann die Außenbereiche von Zoos und Wildparks unter Einhaltung von Hygieneregeln voraussichtlich ...

Instagram-Live mit Weeser und Mertin: Zwischen Gesundheitsschutz und Freiheitsrechten

Am Mittwoch, den 24. Februar 2021 um 18 Uhr findet das nächste Instagram-Live der heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Werbung