Werbung

Nachricht vom 22.02.2021    

CAP-Markt-Kunden spenden 350 Euro für krebskranke Kinder

Aktion „Spenden statt Böllern“ sorgte wieder einmal für große Freude bei allen Beteiligten.

Foto: Silvia Knieps

St. Katharinen. Zum zweiten Mal in Folge hieß es zum Jahreswechsel im CAP-Markt St. Katharinen „Spenden statt Böllern“. Nachdem die Aktion in 2019 schon erfolgreich durchgeführt und keinerlei Feuerwerksköper im Markt verkauft worden waren, hielt man auch 2020 an der Aktion fest, obwohl der Verkauf von Feuerwerk Ende 2020 untersagt wurde.

„Viele Kunden zeigten sich von der Aktion begeistert. Egal, ob Jung oder Alt, viele Menschen gaben einen Beitrag in die Spendendose“, berichtet Silvia Knieps, pädagogische Fachkraft im CAP-Markt, von den rundum positiven Erfahrungen. So kamen insgesamt 350 Euro zusammen, die nun dem Förderkreis für krebskranke Kinder und Jugendliche Bonn e. V. überreicht werden. Am Infostand im CAP-Markt selbst konnten sich die Kunden bereits über die Arbeit des Vereins informieren, der sich tagtäglich dafür einsetzt, dass krebskranken Kindern und ihren Familien geholfen wird, sie Beistand und Unterstützung in der schweren Zeit erhalten.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Ehrenamtstag in VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Engagement im Rampenlicht

Am 20. November fand im Dorfgemeinschaftshaus Oberraden der elfte Ehrenamtstag der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

Linzer Weihnachtszauber 2025: Romantisches Weihnachtsdorf in der Altstadt

ANZEIGE | Vom 1. bis 4. Advent, vom 28. November bis 21. Dezember 2025, verwandelt sich die historische ...

Unfallflucht in Straßenhaus: Fußgängerampel beschädigt

In der Ortslage Straßenhaus kam es zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der eine Fußgängerampel beschädigt ...

Modernisierung der Deichstraße in Neuwied: Startschuss für Neugestaltung

Die umfassende Erneuerung der Deichstraße steht unmittelbar bevor. Anwohner und Besucher dürfen sich ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfallentwicklung der Polizeiautobahnstation Montabaur für 2020

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeiautobahnstation Montabaur ist ein Rückgang der Verkehrsunfallzahlen ...

Pannenhilfebilanz: Weniger Einsätze im letzten Jahr

Geringeres Verkehrsaufkommen ließ die Pannenzahl im Corona-Jahr 2020 in Rheinland-Pfalz zurückgehen. ...

Neuwied gedenkt der Opfer von Hanau

Christlicher Friedensdienst Eirene und Amnesty International organisierten mit dem lokalen Bündnis „Neuwied ...

Der Winter hinterlässt Spuren an den Straßen

Der Jahresauftakt zeigte sich mit massiven Schneefällen und Wechsel von Frost- und Tauwetter. Nach intensiven ...

Steinigers Küchengruß: Liebesgrüße aus dem Elbflorenz – die Dresdner Eierschecke

Tja, Liebe geht bekanntlich durch den Magen, dies gilt natürlich auch beim Kaffeekränzchen. Und so schrieb ...

Landesfeuerwehrverband will am Montag mit Basis diskutieren

Die vorgesehene Einbeziehung der Feuerwehren zu den freiwilligen Coronatests schlägt heftigste Wellen. ...

Werbung