Werbung

Nachricht vom 21.02.2021    

Wahl: Stadt Neuwied setzt auf umfangreiches Hygiene-Konzept

Eine Wahl in Corona-Zeiten zu organisieren, ist eine ganz besondere Herausforderung. Das Projekt-Team der Stadtverwaltung Neuwied hat sie angenommen und der Sicherheit in den Wahlräumen oberste Priorität eingeräumt. Das Ergebnis ist ein umfangreiches Konzept.

Die Stadt Neuwied hofft auf eine gute Wahlbeteiligung - entweder kontaktlos per Brief oder sicher und geschützt an der Urne im Wahlraum. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Während in Neuwied bereits große Mengen an Briefwahlanträgen bearbeitet werden, befinden sich also auch die Wahlräume für die Landtagswahl am 14. März schon in der Vorbereitung. Dabei liegt der Fokus vor dem Hintergrund der anhaltenden Corona-Pandemie auf den Themen Sicherheit und Hygiene. Und zwar sowohl für die Wählerinnen und Wähler als auch für die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer.

Auch wenn sich durch die große Beteiligung an der Briefwahl die Situation in den Wahlräumen entspannen dürfte, hat die Stadt Neuwied nach der Ablehnung der flächendeckenden Briefwahl das Ziel ausgegeben, dass jeder möglichst sicher und geschützt im Wahlraum an der Urne seine Stimme abgeben kann. Dazu wurden gezielt große Wahlräume ausgewählt und ein entsprechendes Sicherheits- und Hygienekonzept erstellt. Es orientiert sich an den Inhalten der Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz und an den Empfehlungen des Landeswahlleiters.

Die wichtigsten Aspekte sind das Tragen einer zugelassenen Mund-Nasen-Bedeckung, das Einhalten von Sicherheitsabständen sowie die Hände-Desinfektion. Da die Personenzahl in den Wahlräumen begrenzt ist, werden die Zugänge zu den Wahlräumen von Ordnern geregelt. Innerhalb der Wahlräume sind Einbahnstraßen eingerichtet, um Begegnungen von Personen möglichst zu vermeiden. Die ausgegebenen Schreibstifte werden nur einmal genutzt, der Wahlraum wird regelmäßig gelüftet und die Wahlkabinen werden desinfiziert.



Dabei ist es natürlich wichtig, nur gesund im Wahlraum zu wählen oder als Helfer tätig zu werden. Wer sich gesund fühlt und trotzdem Zweifel hat, der soll laut Bundesgesundheitsminister ab 1. März die Möglichkeit bekommen, freiwillig und kostenlos von geschultem Personal mit Antigen-Schnelltests getestet werden zu können. Beispielsweise in Praxen oder Apotheken.

Alle Maßnahmen dienen dazu, das Risiko einer Ansteckung zu minimieren. Bei Einhaltung des Sicherheits- und Hygienekonzepts in den Wahlräumen besteht nach Definition des Robert-Koch-Instituts kein höheres Infektionsrisiko. Daher bittet die Stadt Neuwied, sich verantwortungsvoll an die Sicherheits- und Hygienevorschriften zu halten und im Krankheits- oder Quarantänefall die Briefwahl zu nutzen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Landtagswahl 2021  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Nicole nörgelt … über immer wieder verschobenes Rentenalter

Schon seit Jahren ist jedem klar denkenden Menschen eins klar – auch für den, der sein ganzes Leben brav ...

Landrat Hallerbach für eine frühzeitige Überprüfung des Kita-Gesetzes

Im Landkreis Neuwied fand die erste von zwei Konferenzen für Träger und Leitungen von Kindertagesstätten ...

Unfall am Schwimmbad in Hausen: Mutmaßlicher Fahrer widersetzt sich der Polizei

Am Freitagabend (17. Oktober) meldete ein aufmerksamer Bürger der Polizei in Straßenhaus ein verunfalltes ...

Alfons Mußhoff aus Unkel im Kuratorium der Willy-Brandt-Stiftung

Die Willy-Brandt-Stiftung hat ihr neues Kuratorium für die Amtszeit von 2025 bis 2030 bekannt gegeben. ...

Trickdiebstahl in Vallendar: Seniorin beim Geldwechsel bestohlen

In Vallendar wurde eine 85-jährige Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Ein unbekannter Mann nutzte die ...

Fahrerflucht in Lahnstein: Polizei sucht Zeugen

In Lahnstein ereignete sich am 15. Oktober 2025 ein Verkehrsunfall, bei dem die Verursacherin den Unfallort ...

Weitere Artikel


Landtagskandidat Dr. Jan Bollinger (AfD) stellt sich vor

Wir haben die Direktkandidaten für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, die ...

Frost im Zoo bringt Frust bei den Pinguinen

„Jedes Jahr im Winter werden wir gefragt, welche Tiere nun frieren, und welchen die Kälte richtig gut ...

Wingertsberg: Abgestorbene Fichten werden entfernt

Am Oberbieberer Wingertsberg steht ab kommendem Montag, 22. Februar, ein größerer Holzeinschlag auf dem ...

Historisches Rathaus Neuwied: Kein Verkauf

Nach einer ersten intensiven Beratung und Diskussion sprechen sich die SPD-Stadtratsfraktion und der ...

Polizei Bendorf: Sachbeschädigungen und Diebstähle

Der Pressebericht der Polizeiinspektion Bendorf vom Wochenende 19. bis 21. Februar berichtet von Sachbeschädigungen ...

Ehrenamtliche Müll- und Verschönerungsaktion in Heddesdorf

Bei strahlendem Sonnenschein machten sich einige umweltbewusste Neuwieder und Neuwiederinnen allein oder ...

Werbung