Werbung

Nachricht vom 20.02.2021    

Fachhochschulreife im Abendunterricht

Ehemalige Absolventen der Dualen Berufsoberschule, die berufsbegleitend zur Fachhochschulreife führt, ziehen nach ihrer Zeit im Abendunterricht eine positive Bilanz.

Neuwied. Der Erwerb der Fachhochschulreife eröffnet vielfältige Wege und Chancen für die eigene berufliche und akademische Zukunft. Einige von ihnen studieren jetzt an der Fachhochschule oder Hochschule, andere holen an der Berufsoberschule II das Abitur nach.

Die Absolventinnen und Absolventen wissen zwar, dass man den Zugang zur Fachhochschule auch mit einem Notendurchschnitt von 2,5 im Berufsabschluss gehabt hätte. Aber sie meinen, wenn man studieren will, sei es besser, seine Kenntnisse in bestimmten Fächern auf das entsprechende Niveau zu bringen, um gute Aussichten auf ein erfolgreiches Studium zu haben.

Berufstätige, aber auch Schüler anderer Berufsschulen, können im Zeitraum von einem Jahr die Fachhochschulreife berufsbegleitend erwerben. Um die zeitliche Belastung für die Teilnehmer in Grenzen zu halten, besteht die Möglichkeit, den Unterricht auf drei Jahre zu verteilen. Somit lässt sich die Doppelbelastung leichter ertragen. Jeder Teilnehmer kann individuell bestimmten, in welchem Fach und zu welchem Zeitpunkt er geprüft werden möchte.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Duale Berufsoberschule der Ludwig-Erhard-Schule ist vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur in Mainz als Bildungsstätte nach dem Bildungsfreistellungsgesetz anerkannt. Somit können die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel für die Abschlussprüfungen Bildungsurlaub bei ihrem Arbeitgeber beantragen.

Wenn Sie Lücken in Mathematik und Englisch haben und Sie wollen dennoch die Fachhochschulreife erwerben, dann besuchen Sie rechtzeitig unsere Vorbereitungskurse. Hier können Sie Ihre Kenntnisse in den beiden Fächern schon vor Beginn des Bildungsganges auffrischen.

Informationen über den Erwerb der Fachhochschulreife im Abendunterricht gibt die Ludwig-Erhard-Schule Neuwied unter Telefon 02631/9645-0 oder www.les-neuwied.de. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte bis zum 1. März 2021 zu.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jahreswechsel auf dem Klosterberg: Eine spirituelle Reise

Die Waldbreitbacher Franziskanerinnen laden zu einem besonderen Jahreswechsel ein. Vom 30. Dezember bis ...

Neuwied: Sonnenschein-Gruppe bringt Alleinlebende zusammen

In Neuwied gibt es eine besondere Selbsthilfegruppe, die sich an Menschen richtet, die nach einer Trennung ...

MYHeartRock e.V.: Neuer Vorstand und optimistische Zukunftspläne

Am Sonntag (2. November) fand in Andernach die Mitgliederversammlung des Vereins "MYHeartRock e.V." statt. ...

Neuwied: Herbstwanderung verbindet Segendorfer und Oberbieberer Burschen

Seit 2008 pflegen die "Ehemaligen Burschen" aus Segendorf und die "Ahle Bosche" aus Oberbieber eine besondere ...

Auffahrunfall auf B256 bei Rengsdorf: Zwei Verletzte, Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch (5. November) kam es auf der Bundesstraße 256 zwischen Rengsdorf und Oberbieber zu einem ...

Geschwindigkeitskontrollen in Oberhonnefeld-Gierend: Sechs Fahrer zu schnell

Am Mittwoch (5. November) führte die Polizei in Oberhonnefeld-Gierend Geschwindigkeitsmessungen durch. ...

Weitere Artikel


Tennisclub Dierdorf: Zeitreise der letzten 50 Jahre - Teil zwei

Heute sind im Teil zwei die Jahre 1980 bis 1990 im Fokus. Der deutsche Tennisboom, ausgelöst durch die ...

Wende in Klinikfinanzierung und Strukturpolitik gefordert

Gesundheitswesen braucht eine neue Strategie: Plädoyer für eine Wende in Klinikfinanzierung und Strukturpolitik. ...

Wällerhof Augst Helmenzen zwischen Tradition und Moderne

„So wie früher“ ist das Motto von Familie Augst in Helmenzen, denn auf ihrem Bauernhof im Mühlenweg arbeiten ...

Hohe Impfbereitschaft im Landkreis Neuwied

Landrat Hallerbach und Impfkoordinator Böcking ziehen nach sechs Wochen Betriebszeit des Impfzentrums ...

Förderkindergarten Rheinbrohl bekommt Spende

Am Donnerstag, den 18. Februar überreichte Ortsbürgermeister Oliver Labonde an die Leitung des Förderkindergartens ...

Musikkirche Live - Gottesdienst feiern und Menschen helfen

Die Musikkirche Live Neuwied lädt am 28. Februar um 18 Uhr zu einem Benefizgottesdienst ein, der wegen ...

Werbung