Werbung

Nachricht vom 20.02.2021    

Fachhochschulreife im Abendunterricht

Ehemalige Absolventen der Dualen Berufsoberschule, die berufsbegleitend zur Fachhochschulreife führt, ziehen nach ihrer Zeit im Abendunterricht eine positive Bilanz.

Neuwied. Der Erwerb der Fachhochschulreife eröffnet vielfältige Wege und Chancen für die eigene berufliche und akademische Zukunft. Einige von ihnen studieren jetzt an der Fachhochschule oder Hochschule, andere holen an der Berufsoberschule II das Abitur nach.

Die Absolventinnen und Absolventen wissen zwar, dass man den Zugang zur Fachhochschule auch mit einem Notendurchschnitt von 2,5 im Berufsabschluss gehabt hätte. Aber sie meinen, wenn man studieren will, sei es besser, seine Kenntnisse in bestimmten Fächern auf das entsprechende Niveau zu bringen, um gute Aussichten auf ein erfolgreiches Studium zu haben.

Berufstätige, aber auch Schüler anderer Berufsschulen, können im Zeitraum von einem Jahr die Fachhochschulreife berufsbegleitend erwerben. Um die zeitliche Belastung für die Teilnehmer in Grenzen zu halten, besteht die Möglichkeit, den Unterricht auf drei Jahre zu verteilen. Somit lässt sich die Doppelbelastung leichter ertragen. Jeder Teilnehmer kann individuell bestimmten, in welchem Fach und zu welchem Zeitpunkt er geprüft werden möchte.



Die Duale Berufsoberschule der Ludwig-Erhard-Schule ist vom Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur in Mainz als Bildungsstätte nach dem Bildungsfreistellungsgesetz anerkannt. Somit können die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel für die Abschlussprüfungen Bildungsurlaub bei ihrem Arbeitgeber beantragen.

Wenn Sie Lücken in Mathematik und Englisch haben und Sie wollen dennoch die Fachhochschulreife erwerben, dann besuchen Sie rechtzeitig unsere Vorbereitungskurse. Hier können Sie Ihre Kenntnisse in den beiden Fächern schon vor Beginn des Bildungsganges auffrischen.

Informationen über den Erwerb der Fachhochschulreife im Abendunterricht gibt die Ludwig-Erhard-Schule Neuwied unter Telefon 02631/9645-0 oder www.les-neuwied.de. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte bis zum 1. März 2021 zu.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Ruheforst Bad Hönningen - Ein Ort der stillen Einkehr

Der Ruheforst im Bad Hönninger Stadtwald bietet eine moderne Bestattungsmöglichkeit in idyllischer Umgebung. ...

Neuwieder Pflegefamilien erleben unvergessliche Momente

Das Neuwieder Stadtjugendamt hat sich bei den Pflegefamilien der Region mit einem besonderen Event bedankt. ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Weitere Artikel


Tennisclub Dierdorf: Zeitreise der letzten 50 Jahre - Teil zwei

Heute sind im Teil zwei die Jahre 1980 bis 1990 im Fokus. Der deutsche Tennisboom, ausgelöst durch die ...

Wende in Klinikfinanzierung und Strukturpolitik gefordert

Gesundheitswesen braucht eine neue Strategie: Plädoyer für eine Wende in Klinikfinanzierung und Strukturpolitik. ...

Wällerhof Augst Helmenzen zwischen Tradition und Moderne

„So wie früher“ ist das Motto von Familie Augst in Helmenzen, denn auf ihrem Bauernhof im Mühlenweg arbeiten ...

Hohe Impfbereitschaft im Landkreis Neuwied

Landrat Hallerbach und Impfkoordinator Böcking ziehen nach sechs Wochen Betriebszeit des Impfzentrums ...

Förderkindergarten Rheinbrohl bekommt Spende

Am Donnerstag, den 18. Februar überreichte Ortsbürgermeister Oliver Labonde an die Leitung des Förderkindergartens ...

Musikkirche Live - Gottesdienst feiern und Menschen helfen

Die Musikkirche Live Neuwied lädt am 28. Februar um 18 Uhr zu einem Benefizgottesdienst ein, der wegen ...

Werbung