Werbung

Nachricht vom 17.02.2021    

Dyckerhoff unterstützt Neuwieder Hospizverein

Die Dyckerhoff GmbH aus Neuwied unterstützt mit einer Spende in Höhe von 35.000 Euro den Neuwieder Hospizverein. Die Spende soll für den Bau des stationären Hospizes verwendet werden.

Hans-Peter Knossalla (Hospizverein), Anita Ludwig (Leiterin Ambulantes Hospiz), Horst Roth (Hospizverein), Lutz Steinhauer und Walter Monschauer (Dyckerhoff GmbH) bei der Spendenübergabe (von links). Foto: Neuwieder Hospizverein

Neuwied. Wie Werksgruppenleiter Lutz Steinhauer bei der Spendenübergabe mitteilte, sei das Unternehmen glücklicherweise nicht von der Corona-Krise betroffen. „Unserer Branche geht es gut. Wir blicken auf ein gutes Jahr zurück. So hat man sich in unserem Mutterkonzern in Italien Gedanken gemacht, wie man der Gesellschaft etwas zurückgeben und caritative Einrichtungen unterstützen kann.“

Laut Steinhauer sei der Neuwieder Hospizverein mit seinem Engagement, Sterbende und Trauernde zu begleiten, eine wichtige Institution in der Region. „Sie erfüllen eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe“, so Steinhauer. Der Vorsitzende des Neuwieder Hospizvereins, Hans-Peter Knossalla, dankte für diese Anerkennung. „Unser Gut sind unsere Ehrenamtlichen, die sich mit Enthusiasmus engagieren. Die Spende ist nicht zuletzt eine Wertschätzung dieser Arbeit.“ Das Geld soll für den Bau des Stationären Hospizes in Neuwied verwendet werden.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Webinar-Reihe der VHS Neuwied: Kompetenzen für die Frau von morgen

Die Volkshochschule Neuwied startet im September eine spannende Webinar-Reihe, die sich mit den Kompetenzen ...

Schwere Artillerie aus Linz am Rhein beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee

Beim Fischerstechen in Raisting am Ammersee stellte sich die "Schwere Artillerie" aus Linz am Rhein einer ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Naturerlebnis im Stadtpark Bendorf: Familien entdecken die Welt der Bäume

Am Samstag, 13. September 2025, bietet die Stadt Bendorf ein besonderes Erlebnis für Naturfreunde an. ...

Sommerfest im Heinrich-Haus: Sport, Spaß und Gemeinschaft in Engers

Das Heinrich-Haus in Engers lädt am Sonntag, 14. September 2025, zum Sommerfest ein. Neben zahlreichen ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Weitere Artikel


Virtueller Skilanglaufpokal wurde bisher gut angenommen

Mit dem Konzept Virtueller Skilanglaufpokal ist über den SRC Heimbach-Weis 2000 e.V. eine Serie im Skiverband ...

Murphy wird gesucht

UPDATE: Murphy wurde wohlbehalten nach zehn Tagen gefunden. Der Schäferhundmischling „Murphy“ ist am ...

Verkehrsunfall in Feldkirchen - Suche nach Geschädigtem

Am 16. Februar 2021, gegen 11 Uhr kam es in Neuwied-Feldkirchen in der Feldkircher Straße 46 zu einem ...

Aus „Umweltkompass" wird "Westerwälder Naturerlebnisse"

Der „Umweltkompass“ der Westerwälder Landkreise heißt ab sofort „Westerwälder Naturerlebnisse". Der neue ...

Westerwälder Rezepte: Krebbelcher mit Apfelmus und Reisbrei

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen ...

Landtagskandidat Tobias Härtling (Die Linke) stellt sich vor

Wir haben die Direktkandidaten für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, die ...

Werbung