Werbung

Nachricht vom 16.02.2021    

Wann kommt der Neustart für die Bambini-Feuerwehr?

Früh übt sich, wer später zur Feuerwehr will. Doch seitdem das Coronavirus unser Leben beherrscht ist es nicht einfach. Vieles konnte nicht stattfinden. Auf Distanz halten die Betreuer und Betreuerinnen der Feuerwehr VG Puderbach Kontakt zu ihren Bambinis.

Eine der vielen Aktionen war Laternenbasteln zu St. Martin. Fotos: Feuerwehr VG Puderbach

Puderbach. Der Lockdown ab März 2020 war für die Kinder und die Betreuer der Bambinifeuerwehr eine neue, ungewohnte Situation, die sie vor neue Herausforderungen stellte: „Wann sehen wir die Kinder wieder, wann finden wieder Gruppenstunden statt, wie führen wir die Arbeit der Bambini-Feuerwehr weiter.“ Ganz schnell wurde aber klar: Hier muss ein Konzept her mit der Überlegung, wie Bambini-Feuerwehr auch in besonderen und schwierigen Zeiten von Pandemie, Lockdown und Einschränkungen, fortgeführt werden kann.

Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, dass Kinder und Jugendliche bei den Bambini- und Jugendfeuerwehren sich nicht komplett isoliert fühlen. Sie brauchen den Kontakt zu Gleichaltrigen und die Verbindung zur Feuerwehr. „Mit Ideenreichtum und Kreativität unter Nutzung der neuen Medien können und müssen wir die Kontakte zu den Kindern und Jugendlichen aufrechterhalten“, sagt Dieter Stein, Fachbereichsleiter Bambinifeuerwehr und Brandschutzerziehung im Kreisfeuerwehrverband Neuwied. Das Gefühl geben, „wir sind weiterhin alle gemeinsam für euch da“, ist für die langfristige Bindung an die Feuerwehr sehr wichtig. Auch gelegentliche Haustürbesuche unter Einhaltung der Vorsichtsmaßnahmen geben den Kindern ein freudiges und wärmendes Sozialgefühl. Kameradschaft, Gruppenleben und Teamgeist werden gestärkt.

Daniela Stein, Betreuerin und zweite stellvertretende Leiterin der Bambini-Feuerwehr, hat den Lockdown genutzt und ein entsprechendes Konzept für langfristige Kinderarbeit in Krisensituationen erarbeitet. Dieses Konzept bietet die Möglichkeit auch längerfristig mit den Kindern in Verbindung zu bleiben und das Thema Feuerwehr aufrechtzuerhalten. In regelmäßigen Abständen bekommen die Kinder Aktionen und Angebote zum Thema Feuerwehr, Natur, Forschen und Experimentieren, Spiel und Spaß mit Bewegung, angeboten. Diese Aktionen können die Kinder mit ihren Eltern zuhause durchführen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Durch die Einbindung der Kinder mit ihren Themenwünschen und die Verbindung zu den Eltern möchte das Betreuerteam weiterhin als Babini-Feuerwehr präsent und erreichbar sein. Durch die Möglichkeit die Gruppenstunden von zuhause aus zu erleben, verliert die Bambinifeuerwehr nicht an Bedeutung für die Kinder und bleibt auch weiterhin präsent.

Alle Aktionen und Aufgaben sind freiwillig und ohne Zeitdruck, damit die Schulkinder und ihre Familien neben dem intensiven Homeschooling nicht überfordert werden. Zu bestimmten Anlässen (Weihnachtsgeschenke verteilen, eventuell auch Ostergrüße zu überbringen, Überraschungen überreichen etc.) wurden kurze Haustürbesuche unter Einhaltung der AHA-Regeln geplant und durchgeführt. So sieht man sich untereinander und kann mit den Kindern, gegeben falls auch mit den Eltern, ein kurzes „Zaungespräch“ führen. Gruppenchat WhatsApp und E-Mail wurden ausgiebig genutzt, um Informationen und Materialien den Kindern und Eltern zuzukommen zu lassen.

Das Betreuerteam möchte sich auf diesem Wege nochmal herzlich bei den Kindern und den Eltern für ihr Verständnis, das Engagement sowie der Treue zur Feuerwehr bedanken. Sehr gefreut haben die vielen Rückmeldungen in Form von Bildern und Videos. Der größte Wunsch bleibt jedoch in der Hoffnung auf ein baldiges Ende der Pandemie.

„Wir sollten aber auch für die Zukunft Möglichkeiten nutzen und Aktivitäten dahingehend weiterentwickeln, um online aktiv zu bleiben zu können. Daher haben wir auch die angebotene Förderung durch den Landesjugendring genutzt und entsprechende digitale Ausstattung beschafft. Die entsprechenden Rückmeldungen der Familien haben uns bestätigt, dass wir einen guten Weg beschritten haben. Dies zeigt sich auch darin, dass wir trotz Pandemie wieder vier weitere Kinder als Mitglieder begrüßen durften“, sagte Dieter Stein abschließend. woti


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Puderbach & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Puderbach auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Dierdorfer Advent im Schlosspark litt teilweise unter Regenwetter

Dierdorf. Dort gestalteten am Freitagabend der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde Dierdorf und die Jagdhornbläser ...

Ehrenamtspreisträgerin Heidelore Momm: Ein aktives "Ohneser Mädchen"

Anhausen. In der Laudatio, vorgetragen von Bürgermeister Hans-Werner Breithausen heißt es: "In dem Vorwort der Ortschronik ...

Rasante Verfolgungsfahrt in Neuwied: Fahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss gestoppt

Neuwied. Gegen 9 Uhr morgens wurde im Stadtgebiet von Neuwied die Polizei in eine Verfolgungsfahrt verwickelt. Ein Autofahrer ...

Strom- und Gas: Anbieterwechsel wird wieder interessant

Rheinland-Pfalz. Derzeit fallen die Einkaufspreise für Strom und Gas für Versorger. Manche Versorger geben gesunkene Einkaufspreise ...

Heinrich-Haus dankt 64 Ehrenamtlichen und verabschiedet Koordinator Dieter Kranz

Neuwied. Mit ihrem Engagement bereichern 64 Ehrenamtliche das Leben der Bewohner im Seniorenzentrum sowie der behinderten ...

Krankschreibung per Telefon wieder möglich

Rheinland-Pfalz. Die IKK Südwest hat schon seit Längerem eine dauerhafte Einführung der Regelung gefordert. Das geht aus ...

Weitere Artikel


Leiter von Intensivstation: „Der nächste Schlag ins Gesicht“

Hachenburg/Region. Den Termin für das vereinbarte Gespräch mit den Kurieren musste Dirk Lang verschieben. Kurzfristig musste ...

Landtagskandidat Tobias Härtling (Die Linke) stellt sich vor

Neuwied. Heute stellt sich Tobias Härtling (Die Linke), der für den Wahlkreis 4 – Stadt Neuwied, Verbandsgemeinden Dierdorf ...

Westerwälder Rezepte: Krebbelcher mit Apfelmus und Reisbrei

Krebbelcher oder Rheinische Reibekuchen oder Kartoffelpuffer werden gemeinhin mit Apfelmus serviert, manchmal auch mit Zuckerrübensirup. ...

Kaminbrand in Horhausen sorgte für kreisübergreifenden Feuerwehreinsatz

Horhausen. Gegen 17.10 Uhr alarmierte die Leitstelle Montabaur die freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen. Beide ...

Neuwieder Gemeinde bietet unterschiedliche Unterstützungsangebote

Neuwied. „Wir haben uns gefragt, was braucht es jetzt?“, erklärt der Neuwieder Priester Oliver Seis. Aus dieser Überlegung ...

„Schwarze Ganoven“ verleihen Orden

Neuwied. Getreu dem Motto „Humor ist, wenn man trotzdem lacht“ überlegten die „Jecken“ Mitglieder der innerstädtischen CDU ...

Werbung