Werbung

Nachricht vom 15.02.2021    

Goethe-Anlagen benötigen dringend eine Toilettenanlage

Die SPD-Stadtratsfraktion sowie der SPD-Ortsverein Neuwied-Stadtmitte/Irlich haben an Oberbürgermeister Jan Einig einen Antrag gestellt zur Installation einer Toilettenanlage in den Goethe-Anlagen.

Es gibt weit und breit keine öffentliche Toilette in den Goethe-Anlagen in Neuwied. Symbolfoto

Neuwied. Vorausgegangen waren zahlreiche Gespräche und Ortsbegehung mit dem Vorsitzenden des Neuwieder Wassersportvereins sowie den Boulern der Deichbouler. Reiner Bermel, als Vorsitzender des Neuwieder Wassersportvereins berichtete immer wieder über die Zustände in den Goethe-Anlagen. "Waren es anfangs in erster Linie die Menschen aus dem unmittelbaren Umfeld des Quartiers der südöstlichen Innenstadt, die sich dort zum Picknick oder Sonnenbad trafen, werden die Goethe-Anlagen seit längerer Zeit erfreulicherweise zunehmend von ganz unterschiedlichen Nutzergruppen mit vielerlei Veranstaltungen und Treffen frequentiert.", erklärt Rainer Bermel.

Die Goethe-Anlagen sind ein einladender Ort mit Grünflächen, vielfältigen Spielmöglichkeiten für Kinder, einer Wasserfontäne, Ruhezonen und einer stark frequentierten Boule-Bahn. Robert Raab, Mitglied des Planungsausschusses, hat diese Problematik auch in der Vergangenheit immer wieder geschildert. Man hat festgestellt, dass dort die Berufstätigen der Innenstadt gerne ihre Mittagspausen verbringen, Grundschulklassen ein attraktives Ziel für Wandertage dort haben und Lerngruppen der IGS dort Unterrichtseinheiten im Freien abhalten. Die Bewohner der Senioreneinrichtungen in der näheren Umgebung prägen das Bild regelmäßig.



Der Vorsitzende des Ortsvereins, Fredi Winter, schildert mit allen Beteiligten die Problematik. Winter: "Es fehlen einfach die Toilettenanlagen, die durch die erfreulich gute Nutzung dringend erforderlich sind. Die benachbarten gastronomischen Betriebe sind nur noch begrenzt geöffnet, die Möglichkeiten einer WC-Nutzung beim Diakonischen Werk sind problematisch." Winter schildert Szenarien, wonach zu beobachten ist, wie Menschen aller Altersgruppen hilflos und fragend und letztlich vergeblich nach einer öffentlichen WC-Anlage suchen. In letzter Konsequenz und Ermangelung eines zeitgemäßen Angebots kommt es leider auch zu peinlichen Situationen bei der Notdurft rund um Bootshaus, Rheinbrücke und Goethe-Anlagen.

Alle Beteiligten sind sich einig, dass hier Abhilfe geschaffen werden muss und schlagen auch eine Fläche neben dem Kinderspielplatz zur Rheinstraße hin vor. Technisch erforderliche Anschlüsse könnten an den Wasserspielen möglich sein. Nunmehr hofft man auf wohlwollende Prüfung im Rathaus und wird sich gerne an hierzu erforderlichen Gesprächen und Überlegungen beteiligen. Der dringende Bedarf, so Winter abschließend, ist gegeben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Ein wichtiger Schritt zur Zusatzvereinbarung des Berlin/Bonn-Gesetzes

Kreis Neuwied. "Das ist ein weiterer Etappenerfolg, aber die Lorbeeren werden bekanntlich erst zum Abschluss verteilt", kommentiert ...

Wahlkampfauftakt für Sven Lefkowitz

Neuwied. Jetzt fiel der Startschuss für den Wahlkampf von Sven Lefkowitz, dem Oberbürgermeister-Kandidaten der SPD in Neuwied. ...

Horstmann und Hellinghausen laden zum Glühwein nach Dierdorf ein

Neuwied/Dierdorf. Am Donnerstag, dem 23. Januar, von 17 bis 18.30 Uhr laden die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und der ...

Puderbachs Gemeinderat lehnt Steuererhöhung ab

Puderbach. In der Dezembersitzung stimmte der Ortsgemeinderat von Puderbach mit 13 zu fünf Stimmen und einer Enthaltung gegen ...

Wolfgang Bosbach überreicht CDU-Ehrenamtspreise

Rheinbreitbach. Die CDU der Verbandsgemeinde Unkel lädt alle Interessierten zur Verleihung ihres Ehrenamtspreises ein. Die ...

SPD-Neujahrsempfang mit Rolf Mützenich als Ehrengast

Linz. Die politische Landschaft verändert sich: Die Ampel-Koalition ist Geschichte und am 23. Februar stehen Neuwahlen an. ...

Weitere Artikel


Biotonne: Keine Nachleerung wegen festgefrorener Abfälle

Neuwied. Am Bürgertelefon der Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gehen dann Beschwerden über die vermeintlich schlechte ...

Die Bacher Lay – ein Wintermärchen

Bad Marienberg. „So machten wir uns vom Parkplatz bei "Heino's Schlupfwinkel" auf den Weg durch den Nisterpfad zur Lay. Der ...

Start: „Stadt der kurzen Wege mit flexiblen Arbeitsmöglichkeiten“

Bad Honnef. „Der Erfolg ist wirklich eine Sensation“, freut sich Bürgermeister Otto Neuhoff über die Nachricht aus Berlin, ...

Martin Radwan baut Montessori-Treppe für Kindertagespflege

Vettelschoß. Zahnarzt Martin Radwan, der sich in seinem Ort engagiert und auch Gründungsmitglied des Vereins „Gemeinsam-Bürger ...

Kreis-Schulen bis Sommer mit moderner IT-Infrastruktur ausgestattet

Neuwied. „Die Corona-Pandemie und der zweite Lockdown fordern Schulen gleich mehrfach: Neben ausgefeilten und angepassten ...

VC Neuwied holt ungefährdet in Bad Soden die Punkte

Neuwied. Dirk Groß schenkte in der Badestadt diesmal Kaya Schulz auf der Außen-/Annahmeposition sein Vertrauen, er sollte ...

Werbung