Werbung

Nachricht vom 14.02.2021    

Nötigung auf Autobahn führte zum Unfall

Am Freitag, 12. Februar 2021, um 11:34 Uhr, befuhren ein PKW und ein Klein-LKW die Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln. Nach Angaben des LKW-Fahrers befand er sich mit seinem Fahrzeug auf dem mittleren Fahrstreifen.

Oberhonnefeld. Unmittelbar vor der Anschlussstelle Neuwied/Altenkirchen überholte der LKW-Fahrer ein unbeteiligtes Fahrzeug, welches sich auf dem mittleren Fahrstreifen befand, über den linken Fahrstreifen. Während dem Überholvorgang näherte sich der PKW-Fahrer von hinten auf dem linken Fahrstreifen mit hoher Geschwindigkeit. Dennoch setzte der LKW-Fahrer den Überholvorgang fort.

Nach Beendigung des Überholvorgangs ordnete sich der Klein-LKW wieder auf dem mittleren Fahrstreifen ein und der PKW-Fahrer fuhr mit seinem PKW auf die gleiche Höhe. Dort zeigte der Mann bedrohliche Gebärden sowie den Mittelfinger. Im Anschluss fuhr er an dem LKW vorbei und ordnete sich vor diesem auf dem mittleren Fahrstreifen ein.



Dort bremste der Fahrer seinen PKW ohne ersichtlichen Grund so stark ab, dass es zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Beide Fahrzeuge kamen auf dem Seitenstreifen zum Stehen. Verletzt wurde niemand. An den Fahrzeugen entstand ein mittlerer Sachschaden.

Im Rahmen der Unfallaufnahme konnten bei dem 31-jährigen Fahrer drogentypische Ausfallerscheinungen wie Unruhe/Starkes Zittern, Nervosität, schwacher Pupillenreflex sowie rötliche Augen festgestellt werden. Ein Schnelltest reagierte positiv auf Kokain. Die Durchsuchung nach weiteren Betäubungsmitteln verlief negativ. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.
PM/red


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Aus der Massentierhaltung in die Idylle des Westerwalds: Pauline und Silke sehen zum ersten Mal die Sonne

Ein Parkplatz einer Autobahn-Raststätte ist ein ungewöhnlicher Ort für einen Neuanfang. Doch genau hier, ...

AKTUALISIERT | Chemieunfall in Koblenz: Gefahr durch Spezialkräfte gebannt

AKTUALISIERT | In einem Industriegebiet von Koblenz kam es am Morgen des Donnerstags (27. November 2025) ...

Betrunkener Autofahrer flüchtet vor Polizei - Zeugen gesucht

In der Nacht zu Donnerstag (27. November 2025) ereignete sich auf der B42 bei Neuwied eine Verfolgungsjagd, ...

Weitere Artikel


Landtagskandidat Holger Wolf (Grüne) stellt sich vor

Wir haben die Direktkandidaten für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, die ...

Spendenübergabe beim Zirkus Dschungel Show in Neuwied

Die Familien Dugaxhin Ganija, Ajete Conzelmann und Reiner Sommer haben in ihrem Umfeld zahlreiche Spenden ...

VC Neuwied holt ungefährdet in Bad Soden die Punkte

Mit 3:0 nach 68 Spielminuten setzten sich die Deichstadtvolleys standesgemäß durch und bleiben weiterhin ...

Warnungen Eisflächen nicht zu betreten - vielfach ignoriert

Die kalten Temperaturen der letzten Tage haben viele Seen und Flüsse zufrieren lassen. Doch Fachleute ...

Unwetterwarnung: Gefrierender Regen im Westerwald

Am Montagvormittag (15. Februar) kommt von Westen her Regen auf, der auf den eiskalten Böden sofort gefriert. ...

Insektenschutzgesetz stößt auf unterschiedliche Resonanz

Nach langem Ringen hat das Bundeskabinett am 10. Februar 2021 das Insektenschutzpaket verabschiedet. ...

Werbung