Werbung

Nachricht vom 13.02.2021    

Historischer Silberleuchter mit Hilfe Bürgerstiftung wieder in Bad Honnef

Die untergegangene glanzvolle Kur- und Bädergeschichte von Bad Honnef leuchtet noch einmal auf in einer prächtigen sechsarmigen Girandole. Ein Geschenk von Königin Sophie von Schweden und Norwegen an ihre Bad Honnefer Gastgeber in 1898.

Sechsflammige Girandole mit Inschrift: Gestiftet von I.M. Sophie, Königin von Schweden und Norwegen. Fotos: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Die Bürgerstiftung Bad Honnef ermöglichte jetzt mit einem Zuschuss von 1.500 Euro den Ankauf dieses wertvollen Silberleuchters, der bei einem Kunsthändler aufgetaucht war.

Wolf Diepenseifen, Mitglied im Vorstand des Heimat- und Geschichtsvereins hatte das Stück entdeckt. Nun ist es heimgekehrt nach Bad Honnef, wo es von der besonders prägenden Epoche der Stadtgeschichte erzählt. Zu bewundern ist es im Vereinsarchiv, das nach Beendigung der Corona-bedingten Sperren auch wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird.

Die Bürgerstiftung Bad Honnef war von dem Wert und der Bedeutung des Stückes ebenso begeistert und beschloss den Zuschuss für den Ankauf zu geben. „Es wird den Menschen, die es betrachten, Freude bereiten und ihnen eine Epoche der Geschichte unsere Heimat anschaulich machen“, begründet Annette Stegger Vorstandsvorsitzende der Bürgerstiftung die Entscheidung. Die auf Schloss Biebrich bei Wiesbaden geborene Königin verbrachte mehrfach Kuraufenthalte in Bad Honnef. Die Königin-Sophie-Straße in Bad Honnef ist nach ihr benannt.

Die ‚Bürgerstiftung Bad Honnef‘ ist die Stiftung von Bürgern für Bürger. Sie wurde 2004 gegründet. Mit Spenden und Erträgen aus dem Stiftungsvermögen fördert sie in Bad Honnef gemeinnützige Projekte. Die Gelder fließen in vier Förderschwerpunkte:
1. Kinder, Jugend, Bildung;
2. Soziales, Senioren, Gesundheit;
3. Natur & Umwelt;
4. Heimat, Kunst & Kultur.



Die Stadt Bad Honnef unterstützt die Bürgerstiftung und stellt im Vorstand die Position des Schriftführers. www.buergerstiftung-badhonnef.de



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


50. Bendorfer Weihnachtsmarkt 2025: Jubiläum rund um die Doppelkirche

ANZEIGE | Vom 5. bis 7. Dezember 2025 lädt der 50. Bendorfer Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen ...

Barocke Meisterwerke hautnah: Führungen durch Schloss Engers

Am Sonntag, 30. November, öffnet Schloss Engers seine Türen für zwei Führungen. Besucher haben die Gelegenheit, ...

Winterliches Kinovergnügen für Kinder in Neuwied

Im Dezember wird das Metropol Kino in Neuwied zum Anziehungspunkt für junge Filmfans. Zwei weihnachtliche ...

Kunst am Mittelrhein: Jahresausstellung im Roentgen-Museum Neuwied

Das Roentgen-Museum in Neuwied startet mit der Eröffnung der Jahreskunstausstellung 2025 in den Kunstwinter. ...

Klezmer-Konzert im Heinrich-Haus: Ein musikalisches Highlight zum Kursabschluss

Am Sonntag, dem 30. November, lädt die Landesmusikakademie zu einem besonderen Konzert ein. Im Rahmen ...

Kunst zum Anfassen in Neuwied: Eine Ausstellung, die Grenzen sprengt

In der Neuwieder STADTGALERIE Mennonitenkirche erwartet die Besucher eine einzigartige Ausstellung mit ...

Weitere Artikel


VfL Waldbreitbach: Online-Kurs verspricht Entspannung

Home-Office, das Betreuen und Unterrichten der Kinder Daheim und die Sorge vor einer Corona-Erkrankung ...

Nicole nörgelt… über Valentinsrituale

Gibt es was Schlimmeres als Freitag, den 13.? Ja! Den 14. Februar! Valentinstag! Das Halloween aller ...

Landtagskandidat Oliver Köppl (Grüne) stellt sich vor

Wir haben die Direktkandidaten für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, die ...

SPD-Fraktion Windhagen beschließt Arbeitsprogramm

Windhagen hat Zukunft, wenn es gemeinsam gelingt, eine ganze Reihe von wichtigen Punkten auf dem politischen ...

Projektgruppe zur Kinder- und Jugendarbeit im Raiffeisenring startet digital

Im Raiffeisenring leben rund 3.500 Menschen. Jung und Alt wohnen hier Tür an Tür. Insbesondere Kinder- ...

Silber und Bronze für die Ahlswede Zwillinge Charlotte und Henri

Nachdem die Zwillinge Charlotte und Henri Ahlswede 2019 zum ersten Mal das Kinder- und Jugendsportabzeichen ...

Werbung