Werbung

Nachricht vom 13.02.2021    

Projektgruppe zur Kinder- und Jugendarbeit im Raiffeisenring startet digital

Im Raiffeisenring leben rund 3.500 Menschen. Jung und Alt wohnen hier Tür an Tür. Insbesondere Kinder- und Jugendliche leiden unter den aktuellen Kontaktbeschränkungen der Corona-Pandemie.

Das Foto zeigt die Teilnehmenden der ersten Zoom-Konferenz zur Kinder- und Jugendarbeit im Raiffeisenring.

Neuwied. Viele Freizeitangebote sind aktuell nicht möglich, das führt zu Frustration. Um das Zusammenleben zwischen Jung und Alt zu verbessern, startete Quartiersmanager Mario Seitz vom Diakonischen Werk kürzlich eine Projektgruppe zur Kinder- und Jugendarbeit im Raiffeisenring.

Quartiersmanager Seitz berichtet: „Toll, wie groß das Interesse an der Kinder- und Jugendarbeit im Raiffeisenring ist. In einer Videokonferenz konnte ich bereits einige Bewohnerinnen und Engagierte unterschiedlichen Alters aus dem Raiffeisenring begrüßen. Auch das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neuwied war vertreten. Stephan Amstad dazu: „Der Dialog in der direkten Nachbarschaft ist wichtig. Es ist super, mit diesem Forum eine Möglichkeit zu haben, die Interessen vor Ort bündeln zu können.“



Gemeinsam werden Angebote für Heranwachsende geplant, die starten sollen, wenn sich die Corona-Lage entspannt. Weitere Interessierte ob Jung oder Alt, die sich zum Beispiel sportlich oder kreativ für den Ring einbringen möchten, können sich unter der Telefonnummer: 0160 – 93233059 anmelden und bekommen dann einen Zugangslink per E-Mail geschickt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei besondere Führungen im Roentgen-Museum Neuwied

Am zweiten Novemberwochenende öffnet das Roentgen-Museum Neuwied seine Türen für zwei besondere Führungen. ...

Kinder trauern anders - Infoabend der Kreisvolkshochschule in Asbach

Trauer ist ein unvermeidlicher Teil des Lebens, der auch Kinder betrifft. Doch wie gehen die Jüngsten ...

Robert-Krups-Schule zeigt klare Haltung gegen Rassismus

Die Robert-Krups-Schule in Neuwied-Irlich hat sich offiziell dem Netzwerk "Schule ohne Rassismus - Schule ...

Schnutenmarkt in Orscheid: Ein Flohmarkt für Tierfreunde

Am 9. November lädt der Tierschutz Siebengebirge zum Schnutenmarkt auf dem Orscheider Tierschutzhof ein. ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Film ab: Die 23. SchulKinoWoche in Rheinland-Pfalz beginnt

Die "SchulKinoWoche" Rheinland-Pfalz öffnet von Donnerstag bis Freitag, 20. bis 28. November 2025, ihre ...

Weitere Artikel


SPD-Fraktion Windhagen beschließt Arbeitsprogramm

Windhagen hat Zukunft, wenn es gemeinsam gelingt, eine ganze Reihe von wichtigen Punkten auf dem politischen ...

Historischer Silberleuchter mit Hilfe Bürgerstiftung wieder in Bad Honnef

Die untergegangene glanzvolle Kur- und Bädergeschichte von Bad Honnef leuchtet noch einmal auf in einer ...

VfL Waldbreitbach: Online-Kurs verspricht Entspannung

Home-Office, das Betreuen und Unterrichten der Kinder Daheim und die Sorge vor einer Corona-Erkrankung ...

Silber und Bronze für die Ahlswede Zwillinge Charlotte und Henri

Nachdem die Zwillinge Charlotte und Henri Ahlswede 2019 zum ersten Mal das Kinder- und Jugendsportabzeichen ...

Krokusse für Bad Honnef

Die Krokusse auf den Grünflächen der Stadt Bad Honnef werden bald ihre Köpfe aus der Erde strecken und ...

Sven Lefkowitz: Land fördert Schulsozialarbeit in Stadt und Kreis Neuwied

Wie der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz mitteilt, fördert das Land die Schulsozialarbeit im Kreis ...

Werbung