Werbung

Nachricht vom 13.02.2021    

Silber und Bronze für die Ahlswede Zwillinge Charlotte und Henri

Nachdem die Zwillinge Charlotte und Henri Ahlswede 2019 zum ersten Mal das Kinder- und Jugendsportabzeichen absolviert hatten, war klar, dass beide dies auch im Jahr 2020 wiederholen würden.

Henri und Charlotte Ahlswede zeigen stolz ihre Urkunden und die Sportabzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes.
Foto: Pamela Ahlswede/Lauftreff Puderbach

Puderbach. Zusätzlich motiviert durch ihr Vorbild, Opa Karl-Werner Kunz, der auch Chef des Lauftreffs Puderbach ist, wurde manch eine Disziplin auf der zentralen Sportanlage trainiert. Am Ende hatten es die beiden mal wieder geschafft und konnten mit Abstand ihre Abzeichen und Urkunden von Organisatorin Heike Blum entgegennehmen.

Karateka Henri erreichte Silber und die Ballettschülerin Charlotte Bronze. Beide sehnen sich danach bald wieder ihre ursprünglichen Aktivitäten im Karate und Ballett auszuüben.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Projektgruppe zur Kinder- und Jugendarbeit im Raiffeisenring startet digital

Im Raiffeisenring leben rund 3.500 Menschen. Jung und Alt wohnen hier Tür an Tür. Insbesondere Kinder- ...

SPD-Fraktion Windhagen beschließt Arbeitsprogramm

Windhagen hat Zukunft, wenn es gemeinsam gelingt, eine ganze Reihe von wichtigen Punkten auf dem politischen ...

Historischer Silberleuchter mit Hilfe Bürgerstiftung wieder in Bad Honnef

Die untergegangene glanzvolle Kur- und Bädergeschichte von Bad Honnef leuchtet noch einmal auf in einer ...

Krokusse für Bad Honnef

Die Krokusse auf den Grünflächen der Stadt Bad Honnef werden bald ihre Köpfe aus der Erde strecken und ...

Sven Lefkowitz: Land fördert Schulsozialarbeit in Stadt und Kreis Neuwied

Wie der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz mitteilt, fördert das Land die Schulsozialarbeit im Kreis ...

Neues Hilfsangebot: Das Senioren-Telefon

Unter der Corona-Pandemie leiden nicht zuletzt auch ältere Mitbürger. Für sie steht in der Stadt Neuwied ...

Werbung