Werbung

Nachricht vom 13.02.2021    

Krokusse für Bad Honnef

Die Krokusse auf den Grünflächen der Stadt Bad Honnef werden bald ihre Köpfe aus der Erde strecken und sich wie ein blauer Teppich in den Parkanlagen und Wiesen von Bad Honnef-Tal und Aegidenberg ausbreiten.

Symbolfoto

Bad Honnef. Krokusse sind ein Herzensanliegen der „Initiative Wirtschaft für Bad Honnef e. V.“ Auch in Corona-Zeiten möchte die Initiative die Bürger erfreuen. Allerdings hat sie es schwerer als in den vergangenen Jahren, Feste oder Aktionen sind nur eingeschränkt möglich. Die Initiative bittet um Spenden, damit auch in der kommenden Zeit genügend Blumenzwiebeln gepflanzt werden können. Wer zehn Euro spendet und die Adresse hinterlässt, erhält den frisch gedruckten 16-seitigen Bilderbogen mit eindrucksvollen Fotos der Aktionen in Bad Honnef. 1,7 Millionen Krokusse sind schon in Bad Honnefs Rasen gepflanzt. In diesem Herbst sollen noch einmal 300.000 dazu kommen.

Bürgermeister Otto Neuhoff unterstützt die Aktion seit Jahren und sagt: „Die Krokusfeste im Frühjahr, wenn die Grundschulkinder den Frühling begrüßen, sind immer ein ganz besonderes Ereignis gewesen. Der Anblick der blühenden Wiesen in den Parkanlagen von Bad Honnef, ganz in blau, ist ein Magnet für Einheimische und Touristen. Deshalb unterstütze auch ich immer wieder gerne diese großartige Aktion der Initiative Wirtschaft für Bad Honnef e. V. Vielen Dank an die Akteure mit Diether Habicht-Benthin.“

Spenden an:

Initiative Wirtschaft für Bad Honnef e. V.
Kreissparkasse Köln in Bad Honnef
Konto DE66 3705 0299 1920 0373 04
www.initiative-wirtschaft.info
E-Mail kontakt@initiative-wirtschaft.info




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Inklusionsbetrieb InForma gGmbH Neuwied stellt Insolvenzantrag

Die InForma gGmbH, ein Inklusionsbetrieb in Neuwied, hat Insolvenz angemeldet. Trotz der finanziellen ...

Neue Inklusionscoaches in Raubach zertifiziert

In Raubach haben sechs Teilnehmer ihre Ausbildung zum Inklusionscoach erfolgreich abgeschlossen. Der ...

Neue Radservice-Station am Wiedradweg bei Roßbach eröffnet

In Roßbach wurde eine neue ADAC Radservice-Station eingeweiht. Diese bietet Radfahrern des Wiedradwegs ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Weitere Artikel


Silber und Bronze für die Ahlswede Zwillinge Charlotte und Henri

Nachdem die Zwillinge Charlotte und Henri Ahlswede 2019 zum ersten Mal das Kinder- und Jugendsportabzeichen ...

Projektgruppe zur Kinder- und Jugendarbeit im Raiffeisenring startet digital

Im Raiffeisenring leben rund 3.500 Menschen. Jung und Alt wohnen hier Tür an Tür. Insbesondere Kinder- ...

SPD-Fraktion Windhagen beschließt Arbeitsprogramm

Windhagen hat Zukunft, wenn es gemeinsam gelingt, eine ganze Reihe von wichtigen Punkten auf dem politischen ...

Sven Lefkowitz: Land fördert Schulsozialarbeit in Stadt und Kreis Neuwied

Wie der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz mitteilt, fördert das Land die Schulsozialarbeit im Kreis ...

Neues Hilfsangebot: Das Senioren-Telefon

Unter der Corona-Pandemie leiden nicht zuletzt auch ältere Mitbürger. Für sie steht in der Stadt Neuwied ...

Wechsel in Geschäftsführung IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied

Martin Neudecker verlässt die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied zum Ende des Monats Februar und wird ...

Werbung