Werbung

Nachricht vom 13.02.2021    

Neues Hilfsangebot: Das Senioren-Telefon

Unter der Corona-Pandemie leiden nicht zuletzt auch ältere Mitbürger. Für sie steht in der Stadt Neuwied jetzt ein neues Hilfsangebot zur Verfügung: das Senioren-Telefon.

Stadtteilbüro und Mehrgenerationenhaus kooperieren im Projekt „gemeinsam statt einsam". Neuer Bestandteil des Projekts ist nun das Senioren-Telefon. Foto: Stadt Neuwied

Neuwied. Das Senioren-Telefon ist ein Kooperationsprojekt des „Stadtteilbüros der südöstlichen Innenstadt“ und des Mehrgenerationenhauses in Zusammenarbeit mit der Seniorenbeauftragten der Stadtverwaltung Neuwied und mit freundlicher Unterstützung durch den Lions-Club Neuwied/ Andernach.

Das Stadtteilbüro, das Mehrgenerationenhaus und auch die Seniorenbeauftragte haben in jüngster Zeit vermehrt Anrufe älterer Mitbürger erhalten. Meist waren es Fragen zur Pandemie, zum Impfzentrum, über die Terminvergabe und den Weg dorthin. „Es gab aber auch Hilferufe aus Einsamkeit und anderweitige Problemlagen“, berichtet Quartiermanagerin Alexandra Heinz. „So entstand die Idee ein neues Angebot einzurichten, das Senioren-Telefon. Es ist eine erste Anlaufstelle für verschiedene Fragestellungen.“

Das können alltägliche Schwierigkeiten sein: Wer hilft beim Einkauf? Wer unterstützt bei Problemen mit dem Handy oder dem Computer? Wie ist die Corona-Schutzimpfung organisiert? Wie finde ich Wege aus der Einsamkeit? „Ausgehend von der individuellen Problemstellung suchen wir gemeinsam nach Lösungen und vermitteln an entsprechende Stellen weiter“, erläutert Heinz. „Dafür steht uns ein breit aufgestelltes Netzwerk zur Verfügung.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ab sofort ist das Senioren-Telefon unter der Rufnummer 02631 943 7717 zweimal in der Woche besetzt. Es ist dienstags von 10 bis 12 Uhr und donnerstags von 15 bis 17 Uhr erreichbar.

Zum Hintergrund
Das Quartiermanagement hat mit dem Mehrgenerationenhaus Neuwied schon vor mehr als sechs Jahren ein Kooperationsprojekt speziell für Senioren unter dem Titel "gemeinsam statt einsam" ins Leben gerufen. Das Projekt richtet sich vor allem an ältere Senioren aus der südöstlichen Innenstadt. Organisiert werden für sie Besuche von Ehrenamtlichen, der beliebte wöchentliche Seniorennachmittag, der „Donnerstagstreff“, und der monatliche Kochtreff „Genießen unter Nachbarn“. Bedarfe der Senioren werden regelmäßig abgefragt, und das Projekt wird entsprechend stetig weiterentwickelt - aktuell mit dem Senioren-Telefon.

Weitere Infos erteilen das Stadtteilbüro, Telefon 02631 863070, E-Mail stadtteilbuero@neuwied.de, und das Mehrgenerationenhaus, Tel. 02631 390 730, E-Mail mgh@fbs-neuwied.de.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Sven Lefkowitz: Land fördert Schulsozialarbeit in Stadt und Kreis Neuwied

Wie der Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz mitteilt, fördert das Land die Schulsozialarbeit im Kreis ...

Krokusse für Bad Honnef

Die Krokusse auf den Grünflächen der Stadt Bad Honnef werden bald ihre Köpfe aus der Erde strecken und ...

Silber und Bronze für die Ahlswede Zwillinge Charlotte und Henri

Nachdem die Zwillinge Charlotte und Henri Ahlswede 2019 zum ersten Mal das Kinder- und Jugendsportabzeichen ...

Wechsel in Geschäftsführung IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied

Martin Neudecker verlässt die IHK-Regionalgeschäftsstelle Neuwied zum Ende des Monats Februar und wird ...

Sie möchten die Fachhochschulreife nachholen?

An der Ludwig-Erhard-Schule in Neuwied gibt es viele Angebote, die Schülerinnen und Schüler wahrnehmen ...

Keine Abfuhrverlegung in der Karnevalswoche

Die Abfallwirtschaft Neuwied bittet um Beachtung: Entgegen der Angaben im Abfuhrkalender findet in der ...

Werbung