Werbung

Nachricht vom 12.02.2021    

Herrenlose Katzen: Erschütternde Beispiele

Ende Januar und Anfang Februar nahm der Tierschutz Siebengebirge gleich drei erschütternde Katzenfälle aus seinem Einsatzgebiet auf.

Fotos: Tierschutz Siebengebirge

Bad Honnef. Am 30. Januar kam eine Katze in den Verein, die seit Tagen bei dem Finder um Futter bettelte. Aufgrund des extrem dicken Bauches bestand der Verdacht einer Trächtigkeit. Das Tier kam aufgrund des schlechten Allgemeinzustandes umgehend in eine Tierklinik. Ergebnis: Es handelte sich um einen kastrierten Kater ohne Chip, extrem abgemagert, ausgehungert, dehydriert und so stark verwurmt, dass dies diesen aufgeblähten Wurmbauch zur Folge hatte.

Das Blutergebnis zeigte sehr hohe Entzündungswerte und Blutarmut, der Ultraschall ergab vergrößerte Lymphknoten. Der Kater wurde drei Tage stationär behandelt, um ihn zu stabilisieren. Mittlerweile befindet er sich in einer Pflegestelle des Vereins und wird dort aufgepäppelt. Ob er überleben wird, ist leider noch nicht sicher.

Am selben Tag kam eine weitere Meldung über die Hotline des Vereins herein, dass eine Katze in sehr schlechtem Zustand gesichtet wurde. Auch dieses Tier wurde umgehend von den Tierschützern in eine Tierklinik gebracht. Das ganze Ausmaß des Elends zeigte sich bei der Untersuchung: Die Katze war extrem abgemagert, völlig dehydriert und litt unter starkem Flohbefall. Durch Röntgen und Ultraschall kam die niederschmetternde Diagnose zu Tage: das Tier hatte Tumore in Darm und Leber. Schweren Herzens mussten die Tierschützer die Katze von ihrem Leiden erlösen.

Am 4. Februar wurden die Tierschützer zu einer Katze gerufen, die regungslos am Straßenrand lag. Vermutlich war sie angefahren worden. Der Bereitschaftsfahrer sicherte das verletzte Tier und brachte es umgehend in eine Tierklinik. Das Ergebnis: Die Katze hatte einen großen Eiterabszess an der Schulter, eine Umfangsvermehrung am Hinterbein, entzündete, eitrige Augen sowie starken Flohbefall. Sie war so schwach, abgemagert und dehydriert, dass auch sie vorerst in der Tierklinik verbleiben musste. Mittlerweile ist klar, dass die Katze blind ist. Weitere Prognosen konnten die Tierärzte noch nicht geben. Es noch um das Leben der älteren Katzendame gekämpft....



Der Tierschutz Siebengebirge bedankt sich bei den Menschen, die hinsehen und handeln, wenn ein Tier um Hilfe oder Futter bettelt und in Not ist. Ohne diese Menschen hätten diese drei armen Wesen noch länger leiden müssen.

Ulrike Peters, zuständig für Katzen beim Tierschutz Siebengebirge: „Gerade die Hilfe für die herrenlosen Katzen ist oft ein großer finanzieller Kraftakt. Wir haben deshalb den Feli-Fonds für verlassene Katzenseelen ins Leben gerufen.“ Über diesen Fonds bitten die Tierschützer um Spenden, damit die vielen herrenlosen Katzen, die verunfallt oder krank aufgegriffen werden, tierärztlich versorgt und im Verein aufgenommen werden können.

Die Bankverbindung lautet:

Tier-, Natur- und Artenschutz Siebengebirge e.V.
Kreissparkasse Köln, IBAN: DE 70 3705 0299 0000 191 601 , BIC: COKSDE33XXX; Stichwort: ‚Feli-Fonds für verlassene Katzenseelen‘. Gerne auch über Paypal.
PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Joachim Vergin mit viel Energie und Herzblut fürs Gemeinwohl erhält Ehrenamtspreis

Joachim Vergin wurde für sein herausragendes Engagement im Gemeinwesen geehrt. Sein Einsatz reicht von ...

Unfallflucht auf der B42 bei Leubsdorf

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht ereignete sich am Donnerstagabend (27. November) auf der Bundesstraße ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Weitere Artikel


Polizei Linz: Diebstahl, Schmierereien und Unfallflucht

Die Polizei Linz berichtet aktuell von einem mehrfachen Ladediebstahl. Zu Farbschmierereien und einer ...

Linda weiterhin bei „Germany’s Next Topmodel”

Die Aufgaben waren hart und die Konkurrenz untereinander groß für die verbliebenen 25 Models. In der ...

Pierre Bilo TuS Dierdorf erhält die DLV-Bestennadel in Gold

In den vergangenen Tagen wurde die LVR-Bestenliste 2020 an die Leichtathletinnen und Leichtathleten des ...

Waldorfschule Neuwied: Karneval in Tüten statt Lernpakete

Statt Lernpakete zu verschicken, hat sich das Team der Ganztagsschule für die tollen Tage eine kleine ...

Photovoltaikanlage auf Kläranlage Aegidienberg geht in Betrieb

Die neue Photovoltaikanlage (PV) auf dem Dach des Betriebsgebäudes der Kläranlage in Aegidienberg wurde ...

Holger Wolf besucht Tafel Linz

Lebensmittel retten und Menschen helfen - das ist das Motto der Tafeln, einem Zusammenschluss von lokalen ...

Werbung