Werbung

Nachricht vom 12.02.2021    

Erfolg bei ersten Bieterrunde von Katringer Grünzeug eGiG

Am 7. Februar fand online die erste Bieterrunde der SoLaWi Katringer Grünzeug statt. Martin Lang als Sprecher des Vorstands begrüßte über 80 Teilnehmer auf der Veranstaltung.

Ab März werden die Mitglieder der Genossenschaft mit Gemüsekisten versorgt. Foto: Katringer Grünzeug

St. Katharinen. Nach der Begrüßung fasste Marlon Reich als Sprecher des Aufsichtsrates erst einmal kurz den Ablauf der Bieterrunde zusammen: Jeder Teilnehmer gibt ein Gebot ab und verpflichtet sich, monatlich einen bestimmten Beitrag zu zahlen, um die Kosten der Gemüseproduktion zu decken.

Danach wurden die einzelnen Gruppen der SoLaWi vorgestellt, die bis zu diesem Termin Monate lang Vorarbeit leisteten. Sie setzen sich zusammen aus Vorstand, Aufsichtsrat, Gartenbaugruppe, Öffentlichkeitsarbeit, Finanzgruppe Baugruppe und Hofladen/Food-Coop. Die Sprecher der Arbeitsgruppen stellten diese vor. Dabei kamen auch die Sprecher der einzelnen Gruppen zu Wort.

Die Gärtner Marlon und Rico Reich zeigten den Anbauplan für das Gemüse und Kirsten Prangenberg erzählte über die Abholstationen, an die das frische Gemüse geliefert wird, damit nicht alle Mitgliedernach St. Katharinen an den Hof kommen müssen. Abholstationen gibt es zudem in Bad Honnef, Linz, Bad Hönningen, Windhagen-Schweifeld, Unkel und Bonn. Geplant sind zusätzliche Orte, besonders an der Rheinschiene.

Die Genossenschaft hat mittlerweile 126 Genossenschaftsmitglieder, davon zehn Fördermitglieder. Die Finanzplanung wurde allen Beteiligten ausführlich vorgestellt und anschließend diskutiert. Zwischenzeitlich wurden von den Teilnehmern viele Fragen gestellt, die das Vorstandsteam unermüdlich beantwortete.



Martin Lang erklärte anschließend das Verfahren des Onlinebietens und dann ging es los. In der Zwischenzeit, in der Gebote abgegeben und die Anzahl der Ernteanteile ausgerechnet wurden, wurde über die Gründung und den aktuellen Stand de Solawi mit zahlreichen Bildern berichtet.

Aus den Menschen der beteiligten Runde entwickelte sich spontan eine neue Gruppe, die kurzfristig den Namen Naturschutzgruppe erhielt und sich in Zukunft um das Anpflanzen von Hecken, Errichtung von Nistkästen und ähnlichem kümmern will.

Nach der mit Spannung erwarteten Auswertung der Zahlen stand fest, dass das Ziel erreicht ist. Die Gebote haben einen Durchschnittswert von 79,82 Euro. Die Finanzierung startet mit über 80 Ernteanteilen in das Gartenjahr 2021/22.

Die Gärtner freuen sich, dass es jetzt endlich losgeht und die Mitglieder sind gespannt auf ein ereignisreiches und erfolgreiches erstes Gartenjahr. Es sind noch einige wenige Ernteanteile verfügbar. Wer also noch mitmachen möchte, kann sich unter Katringer-Grünzeug.de oder unter der Telefonnummer 0157 35248885 jederzeit informieren.
PM


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall in Andernach: Kind auf Fahrrad von Pkw erfasst - Fahrer flüchtet

In Andernach kam es am Freitagmorgen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 11-jähriges Kind verletzt wurde. ...

Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Stadtwerke Neuwied verlängern Sponsoringvertrag mit Zoo bis 2028

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) setzen ihre Unterstützung für den Zoo Neuwied fort. Der neue Sponsoringvertrag ...

Neue Herausforderungen beim Bau des Schiffsanlegers in Neuwied

In Neuwied schreitet der Bau des neuen Schiffsanlegers voran, doch unerwartete Herausforderungen erfordern ...

Gegenstand aus fahrendem Auto geworfen - Zeugen gesucht

Auf der B 256 ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Gegenstand aus einem fahrenden Auto geworfen wurde. ...

Aktualisiert: Verkehrsunfall auf der B9 - Polizei sucht flüchtigen Fahrer

Am 21. November ereignete sich auf der B9 in Fahrtrichtung Bonn ein Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. ...

Weitere Artikel


Kontakte reduzieren: Strom- und Gaszähler selbst ablesen

Einmal im Jahr müssen die Zählerstände von den Messstellenbetreibern ermittelt und zur Erstellung der ...

Holger Wolf besucht Tafel Linz

Lebensmittel retten und Menschen helfen - das ist das Motto der Tafeln, einem Zusammenschluss von lokalen ...

Photovoltaikanlage auf Kläranlage Aegidienberg geht in Betrieb

Die neue Photovoltaikanlage (PV) auf dem Dach des Betriebsgebäudes der Kläranlage in Aegidienberg wurde ...

Zwei Tankschiffe bei Unkel zusammengestoßen

Am heutigen Freitag, dem 12. Februar 2021 um 3 Uhr, kam es auf dem Rhein im Bereich von Unkel bei Rheinkilometer ...

Raiffeisenbank Neustadt geht gestärkt aus dem Corona-Krisenjahr hervor

Die Raiffeisenbank Neustadt ist gestärkt aus dem Corona-Krisenjahr 2020 hervorgegangen. Im Jahr 2020 ...

Lockdown: FDP-Politiker aus Betzdorf und Neuwied loten Perspektive aus

Über Wege aus dem Lockdown tauschen sich am Freitag, den 12. Februar, die Bundestagsabgeordnete Sandra ...

Werbung