Werbung

Nachricht vom 11.02.2021    

Ortsgemeinde Rüscheid unterstützt Neuwieder Hospizverein

Mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro unterstützt die Ortsgemeinde Rüscheid den Neuwieder Hospizverein.

Ortsbürgermeister Hartmut Döring, Hospizfachkraft Gaby Fetthauer und der Vorsitzende des Neuwieder Hospizvereins, Hans-Peter Knosssalla (von links). Foto: Hospizverein

Rüscheid. „Weil wir Ende des vergangenen Jahres wegen der Corona-Pandemie beispielsweise keine Senioren-Weihnachtsfeier im Dorf durchführen konnten, hat sich der Ortsgemeinderat entschieden, an anderer Stelle etwas Gutes zu tun“, sagte Ortsbürgermeister Hartmut Döring bei der Spendenübergabe. Die Arbeit des Neuwieder Hospizvereins, der Teil eine wichtige Säule in der Sterbe- und Trauerbegleitung im Kreis Neuwied ist, sieht der Rüscheider Gemeindechef als enorm wichtig an. „Von dieser Arbeit profitieren letztendlich auch Bürger unserer Gemeinde.“

Der Vorsitzende des Neuwieder Hospizvereins, Hans-Peter Knossalla, der gemeinsam mit der Hospizfachkraft Gaby Fetthauer vom Ambulanten Hospiz die Spende entgegennahm, dankte Döring für die großzügige Unterstützung. Denn die Aufgaben des Vereins wachsen nicht zuletzt durch den geplanten Bau eines Stationären Hospizes in Neuwied, von dem der Neuwieder Hospizverein gemeinsamer Gesellschafter mit der Marienhaus Unternehmensgruppe, der DRK Krankenhausgesellschaft und den Franziskanerbrüdern vom Heiligen Kreuz aus Hausen ist.





Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Corona-Pandemie: So geht es an den Schulen weiter

Die Schüler der 1. bis 4. Klassen in den Grundschulen sowie die Schüler der Unterstufe der Förderschulen ...

Landtagskandidatin Sabine Henning (FDP) stellt sich vor

Wir haben die Direktkandidaten für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, die ...

Miä haale Zoosamme - Nöijes aus de Schraifschtuff

Nä, bat wor dat su schön, en Kändhait one Händi on esch wor dobai. Filleischt kümmt et miä nuä su füa, ...

Einbürgerung in Pandemie-Zeiten

Landrat Achim Hallerbach bürgert stellvertretenden Vorsitzenden des Migrationsbeirats ein. Seit 2008 ...

Deichvorgelände hat Hochwasser schadlos überstanden

Das Deichvorgelände in Neuwied ist seit langem ein Thema. Kurz vor dem letzten Hochwasser waren die Arbeiten ...

Pflegerische Fachweiterbildung unter Corona-Bedingungen

Vier Pflegekräfte des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied haben die Fachweiterbildung mit Erfolg ...

Werbung