Werbung

Nachricht vom 11.02.2021    

Erste Schritte für Neubau der Aubach-Brücke

Die umfangreichen Arbeiten zum Neubau der Aubach-Brücke an der L260 in Oberbieber haben begonnen. Die entsprechenden Umleitungsschilder sind aufgestellt. Es laufen die umfangreichen Sondierungsarbeiten der Suche nach Kampfmittel.

Die Arbeiten zum Neubau der Aubach-Brücke in Oberbieber sind angelaufen. Fotos: Eckhard Schwabe

Oberbieber. Die Fußgänger müssen inzwischen den Weg entlang der Friedrich-Ebert-Grundschule nehmen, nachdem sie während der vorbereitenden Tätigkeiten noch eine Gehwegseite an der Friedrich-Rech-Straße nutzen konnten.

Den Auftakt machten die Sondierungsarbeiten für die Kampfmittel. Dabei wird geprüft, ob sich im Bereich des Bauwerks noch Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg befinden. Das konnte aufgrund des Alters der Brücke, die um 1930 errichtet worden war, nicht ausgeschlossen werden. Blindgänger stellen eine Gefährdung dar, da sie bei den eigentlichen Bohrarbeiten für die Brückenfundamente nicht erkannt werden können. Zur Überprüfung brachte der Kampfmittelräumdienst an jedem geplanten Bohrpunkt eine kleine Bohrung nieder, durch die er eine Sonde schickte.
Diese registriert im näheren Umfeld des Bohrlochs magnetische Auffälligkeiten.



Auf dem Oberbieberer Areal zeigten die ersten Sondierungen nun eine Häufung von Auffälligkeiten, weshalb eine Kampfmittelfreigabe zunächst nicht bescheinigt werden konnte. Es waren weitere Bohrungen erforderlich, um ein klares Bild zu bekommen. Glücklicherweise waren diese zeitnah möglich und brachten keine negativen Ergebnisse, so dass es nicht zu einem Verzug der Bauarbeiten kam.

Daher konnte der Spezialtiefbauer wie geplant mit seinem Bohrgerät anrücken und mit den eigentlichen Bohrarbeiten beginnen. Für die Gründung der Brücke werden insgesamt zwölf Bohrpfähle mit einem Durchmesser von 90 Zentmeter und einer Länge von sechs Metern niedergebracht. Das entspricht einem Volumen von 42 Kubikmeter, das mit Beton und Stahl gefüllt wird. Sie sorgen für den sicheren Stand der Brücke über den Aubach.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Jubiläumsflohmarkt: Zehn Jahre TINA-Team

Der TINA-Flohmarkt feiert am ersten Oktoberwochenende sein zehnjähriges Bestehen. Die Initiative, die ...

Mit Taschenlampen auf den Spuren der Römer

Am 18. Oktober lädt die Stadt Neuwied zu einer besonderen Kindernachtwanderung ein, um das 20-jährige ...

Effiziente Altpapierentsorgung im Kreis Neuwied

Die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied gibt wertvolle Hinweise zur korrekten Nutzung der blauen ...

Strategisches Vorgehen gegen Schulverweigerung und Elektroroller-Probleme

Der Vorstand des Fördervereins "Haus des Jugendrechts" in Neuwied hat sich kürzlich zu einem Strategiegespräch ...

Arbeitsagentur informiert über künstliche Intelligenz als Chance für die Arbeitswelt

Die Arbeitswelt steht vor einem tiefgreifenden Wandel, angetrieben durch den Einsatz von künstlicher ...

Weitere Artikel


260 Dachdecker im Landkreis Neuwied haben neue Lohnuntergrenze

Mehr Geld im Handwerk: Für die rund 260 Dachdecker aus dem Landkreis Neuwied gilt eine neue tarifliche ...

Pflegerische Fachweiterbildung unter Corona-Bedingungen

Vier Pflegekräfte des Marienhaus Klinikums St. Elisabeth Neuwied haben die Fachweiterbildung mit Erfolg ...

Deichvorgelände hat Hochwasser schadlos überstanden

Das Deichvorgelände in Neuwied ist seit langem ein Thema. Kurz vor dem letzten Hochwasser waren die Arbeiten ...

Gewinner Malwettbewerb Bad Honnefer Stadtbücherei stehen fest

Über 100 Kinder und Jugendliche haben beim Malwettbewerb der Stadtbücherei mitgemacht. Gemalt oder gebastelt ...

Nicht nur das Singen fehlt Neuwieder Chorleiter und Sängerin

Andrea Seeberg ist begeisterte Chorsängerin und zudem Kantorin in der Pfarreiengemeinschaft Neuwied St. ...

Spendenaktion für eine bessere Umwelt

Drei Schülerinnen vom Wiedtal-Gymnasium Neustadt (Wied) möchten sich für die Umwelt einsetzen und sich ...

Werbung