Werbung

Nachricht vom 11.02.2021    

Lebensmittelverschwendung: Was und wie viel wir wegwerfen

Die Aktion „Resto Pesto" der Kreisverwaltung Neuwied geht in die erste konkrete Runde. Gabi Schäfer und Michael Treppesch von der Umweltabteilung und dem Außerschulischen Lernort der Kreisverwaltung und der Kreisabfallwirtschaft haben sich zum Ziel gesetzt, etwas gegen die enorme Lebensmittelverschwendung zu tun.

Neuwied. Gabi Schäfer und Michael Treppesch stellten kürzlich gemeinsam mit Landrat Achim Hallerbach die Kampagne „Resto Pesto" vor, welche nun mit konkreten Schritten und Ideen startet.

„Werfen wir denn wirklich so viele Lebensmittel weg? Ja, leider. Allein in Deutschland 12 Millionen Tonnen jedes Jahr. Um diese Menge zu transportieren, wären 480.000 Sattelschlepper notwendig. In einer Reihe aufgestellt wäre das die Strecke von Lissabon nach St. Petersburg – einmal quer durch Europa. Dabei sind mit 52 Prozent die privaten Haushalte für mehr als die Hälfte aller weggeworfenen Lebensmittel verantwortlich", stellt Michael Treppesch fest.

Und Gabi Schäfer ergänzt: „Leider handelt es sich hier beileibe nicht nur um verdorbene Lebensmittel, schätzungsweise die Hälfte davon könnte noch verwendet werden. Schrumpelige Möhren, welker Salat oder Obst mit Druckstellen – zu schnell landet, was nicht mehr schön aussieht, in der Tonne. Obst und Gemüse machen rund ein Drittel der weggeworfenen Lebensmittel aus. Mehr als 13 Prozent sind zudem tierische Produkte, also Lebensmittel, die einen besonders hohen Ressourcenverbrauch bei der Herstellung aufweisen."

„Dagegen etwas zu tun, ist oft gar nicht schwer, wenn man ein paar einfache Regeln bei der Planung, beim Einkauf und bei der Lagerung beachtet", wissen beide.

Eine gute Zusammenfassung sind die zehn goldenen Regeln gegen Lebensmittelverschwendung, welche man unter www. resto-pesto.de/was-kann-ich-tun/ abrufen kann. Hier sind die Top 5 der beiden:
Einkaufszettel benutzen – wer den Überblick hat, wirft weniger weg.
Bewusst auswählen – Warum nicht auch Produkte mit optischen Makeln oder kurz vor Ablaufdatum kaufen? Oft sind sie sogar preislich reduziert.
Gut lagern – Kartoffeln trocken und Dunkel lagern, Reste aus geöffneten Konservendosen umfüllen, Äpfel und Tomaten getrennt von anderen Früchten lagern - lernt die Eigenheiten eurer Vorräte kennen, dann halten sie länger!
Haltbarkeit beachten – Das MHD ist kein Wegwerfdatum, bei vielen Produkten ist durch eine Kontrolle mit allen Sinnen abschätzbar, ob sie noch gut sind. Andererseits Lebensmittel mit besonders kurzer Haltbarkeit wie Fleisch & Fisch, geöffnete Milchprodukte und Zubereitetes zügig aufbrauchen.
Reste verwerten – Oft lässt sich mit etwas Kreativität und ein paar weiteren Zutaten etwas Leckeres aus Resten zaubern.

„Eines unserer Hauptanliegen ist die Resteverwertung, darum beginnen wir mit einem Rezept zur Verwertung von Äpfeln, zum Beispiel wenn sie schon weich sind", sagt Gabi Schäfer.

Deshalb halten die beiden ein Rezept für einen gesunden Snack für die Winterzeit bereit: selbstgemachte Apfelchips und Apfelringe.

Zutaten für ein Backblech: zwei bis vier Äpfel
Zubereitung:
· Äpfel waschen, Kerngehäuse und eventuelle braune Stellen entfernen
· Äpfel mit einem Hobel oder Messer in dünne Stücke (1-3mm) schneiden
· An einem warmen, trockenen Ort (Kamin, Heizung) ein paar Tage lang trocknen. Die Apfelringe hierzu entweder mit etwas Abstand voneinander auf eine Schnur auffädeln oder nebeneinander auf einen mit einem Geschirrtuch bedeckten Backofenrost legen und mit einem weiteren Tuch abdecken.
· Alternativ auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech bei 75°C (Umluft) einige Stunden im Ofen trocknen, Holzlöffel oder ähnlich in die Tür klemmen, damit die Feuchtigkeit aus dem Backofen entweichen kann. Zwischendurch wenden.
· Die Apfelringe zum gewünschten Trocknungsgrad trocknen. Beim Biegen sollte keine Feuchtigkeit mehr austreten.
PM



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Betrug durch falsche Microsoft-Mitarbeiter am Telefon

Im Dienstgebiet der Kriminalinspektion Neuwied kam es in den letzten Tagen erneut zu einer Anhäufung ...

Machen die Nacht zum Tag: Fledermäuse im Zoo Neuwied

Wenn 30 Tiere auf einmal im Zoo ankommen und in ein Gehege gesetzt werden, dann sollte man annehmen, ...

Premiere für Westerwälder Filmstars

Hui Wäller? Allemol! „Wir Westerwälder können stolz und froh auf unsere Heimat sein!“ so die Landräte ...

Stadtverwaltung Neuwied legt insektenfreundliche Flächen an

Kaum hat der Stadtrat einen Maßnahmenkatalog zur sinnvollen Begrünung und Bepflanzung von städtischen ...

Zwei Fahrer ohne Fahrerlaubnis erwischt

Am Dienstagmittag erwischte die Linzer Polizei gleich zwei PKW-Fahrer, die nicht im Besitz einer gültigen ...

Landtagskandidatin Ellen Demuth (CDU) stellt sich vor

Wir haben die Direktkandidaten für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, die ...

Werbung