Werbung

Nachricht vom 10.02.2021    

Landtagskandidatin Ellen Demuth (CDU) stellt sich vor

Wir haben die Direktkandidaten für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, die wir im Vorfeld den Bewerbern überlassen haben. Die folgenden Ausführungen stammen vom Kandidaten selbst.

Ellen Demuth. Foto: privat

Linz. Heute stellt sich Ellen Demuth, die für den Wahlkreis 3 – Verbandsgemeinden Asbach, Bad Hönningen, Linz am Rhein, Rengsdorf-Waldbreitbach und Unkel kandidiert, vor.

Wofür haben Sie sich bisher politisch engagiert – und wieso?
Ich engagiere mich seit zehn Jahren mit Leidenschaft für unseren Wahlkreis im Landtag. Ich liebe meine Heimat und möchte die Zukunft unserer Region aktiv mitgestalten.

Was muss sich in Rheinland-Pfalz dringend verändern?
Meine politische Generation wird daran gemessen werden, wie wir die digitale Transformation in Rheinland-Pfalz meistern werden. Für die Wirtschaft, den Wohlstand und die soziale Teilhabe unseres Bundeslandes wird eine starke digitale Infrastruktur und konsequente Transformation aller Lebensbereiche entscheidend sein.

Was wollen Sie konkret im Wahlkreis verändern? Wie wollen Sie vorgehen?
Im Wahlkreis setzte ich mich für viele unterschiedliche Projekte ein. Wesentliche Projekte der nächsten fünf Jahre werden sein: Digitalisierung, Sanierung der Verkehrsinfrastruktur, Weiterentwicklung und Stärkung des ÖPNV, Sicherung der Krankenhausstandorte, Schaffung von mehr Kitaplätzen, Förderung moderner Arbeitsplätze, Klimawandel, Waldbewirtschaftung, nachhaltige Tourismusentwicklung

Deshalb sind Sie in die Partei eingetreten, für die Sie als Kandidatin antreten
Die CDU ist für mich die Volkspartei der Mitte. Wir machen ein Angebot für alle Teile der Gesellschaft. Ausgangspunkt für meine Mitgliedschaft in der CDU ist die christliche Soziallehre. Mein Anliegen ist es Strukturen zu schaffen, in denen Menschen sich individuell entwickeln und entfalten können.

Worüber können Sie lachen?

Über viele witzige Momente mit meinen beiden Katzen.

Was löst bei Ihnen Frust aus oder macht Sie sogar wütend?
Frust hat bei mir der verpatzte digitale Schulstart nach den Weihnachtsferien ausgelöst. Meiner Meinung nach wäre seitens des SPD geführten Bildungsministeriums ausreichend Zeit gewesen, ein reibungsloses Homeschooling technisch vorzubereiten. Stattdessen werden Schulen, LehrerInnen, SchülerInnen und Eltern im Regen stehen gelassen. Resultierend daraus haben viele SchülerInnen seit Wochen kaum Unterricht. Diese politischen Versäumnisse machen mich sehr wütend.



Welche Schlagzeile würden Sie gerne mal lesen?
Rheinland-Pfalz hat das beste Bildungssystem Deutschlands.

Deshalb sollten die WählerInnen mir ihre Stimme geben
…weil ich unsere Heimat mit viel politischer Erfahrung und hervorragender Vernetzung zuverlässig und kompetent im Landtag vertreten werde.

Allgemeine Angaben:
Name: Ellen Demuth
Wohnort: Linz am Rhein
Geburtsdatum: 10. Juli 1982
Familienstand: ledig, eine Tochter

Beruflicher Lebenslauf/Ausbildung
Abitur 2002, Diplom Betriebswirtin FH

Politischer Werdegang
Seit 2011 direkt-gewählte Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis III - Linz-Rengsdorf, wiedergewählt 2016, Mitglied des Kreistags Neuwied, Mitglied des Stadtrates Linz

Gesellschaftliches Engagement und Vereinsaktivitäten
Mitglied in vielen verschiedenen Vereinen des Wahlkreises, unter anderem stellvertretende Vorsitzende Förderverein Franziskus-Krankenhaus Linz, Hospitzverein, Tierschutzverein, UN-Women, Förderverein Freiwillige Feuerwehr, Bürgerverein, Karnevalsvereine, weitere Brauchtumsvereine, Initiative gegen Bahnlärm, Schützenverein, Mitglied Kuratorium der Römerwelt

Hobbys
Laufen, wandern, lesen, Kino

Drei Lieblingsorte im Wahlkreis
Leyscher Hof in Leutesdorf, Erpeler Ley in Erpel, Wiedtal in Rossbach und Waldbreitbach

Vorbilder
Angela Merkel, Rita Süßmuth,


Mehr dazu:   Landtagswahl 2021   Kandidaten Landtagswahl 2021 NR  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Kita-Zukunftsgesetz: Jürgen Schmied fordert frühzeitige Evaluierung

Die finanzielle Lage der Kitas in Rheinland-Pfalz ist angespannt. Jürgen Schmied, CDU-Fraktionsvorsitzender ...

40 Jahre Engagement: Jochen Wilsberg feiert Jubiläum in der SPD

Der SPD-Ortsverein Erpel würdigt ein besonderes Jubiläum. Jochen Wilsberg blickt auf 40 Jahre Mitgliedschaft ...

Land fördert Kita-Ausbau: 85.000 Euro für Melsbach

Das Land Rheinland-Pfalz investiert über sieben Millionen Euro in den Ausbau von Kindertagesstätten. ...

SPD-Sommerfest in Rheinbrohl: Parteiprominenz stimmt auf Wahlkampf 2026 ein

Die SPD-Ortsvereine Bad Hönningen, Rheinbrohl und Leutesdorf luden am vergangenen Sonntag (17. August ...

Hausaufgabenüberprüfung: FREIE WÄHLER kritisieren Bildungsminister Teuber

Zum Schuljahresstart 2025/2026 hat Bildungsminister Sven Teuber unangekündigte Hausaufgabenüberprüfungen ...

Engerser SPD lädt zur Säuberungsaktion ein

Am Samstag, dem 6. September, ruft die SPD in Engers zur alljährlichen Säuberungsaktion auf. Bürgerinnen ...

Weitere Artikel


Zwei Fahrer ohne Fahrerlaubnis erwischt

Am Dienstagmittag erwischte die Linzer Polizei gleich zwei PKW-Fahrer, die nicht im Besitz einer gültigen ...

Stadtverwaltung Neuwied legt insektenfreundliche Flächen an

Kaum hat der Stadtrat einen Maßnahmenkatalog zur sinnvollen Begrünung und Bepflanzung von städtischen ...

Lebensmittelverschwendung: Was und wie viel wir wegwerfen

Die Aktion „Resto Pesto" der Kreisverwaltung Neuwied geht in die erste konkrete Runde. Gabi Schäfer und ...

Lockdown verlängert - Friseure öffnen ab 1. März

Die bestehenden Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder ...

Glitzerndes Eis birgt oft tödliche Einbruchgefahren

Die Freiwillige Feuerwehren der Region hatten in diesem Winter bereits mehrere Einsätze wegen Tieren ...

2,2 Millionen Euro für Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Neuwied

Das Land fördert die Einrichtung eines Kreißsaals-OPs und die Erweiterung der Entbindungsstation am Marienhaus ...

Werbung