Werbung

Nachricht vom 10.02.2021    

2,2 Millionen Euro für Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Neuwied

Das Land fördert die Einrichtung eines Kreißsaals-OPs und die Erweiterung der Entbindungsstation am Marienhaus Klinikum St. Elisabeth in Neuwied mit 2,231 Millionen Euro.

Neuwied. Derzeit werden Kaiserschnitte im zentralen OP des Klinikums durchgeführt. Aufgrund der insgesamt steigenden Geburtenzahlen im Marienhaus Klinikum St. Elisabeth nimmt auch die Zahl an Kaiserschnitten zu. Zugleich wird die Entbindungsstation entsprechend erweitert.

„Ich freue mich daher, dass wir mit der Landesförderung für eine bedarfsgerechte und verbesserte Versorgung der Patientinnen beitragen können. Durch die Einrichtung eines eigenen Kreißsaals-OPs ist zudem eine bessere OP-Planung möglich", sagte Gesundheitsstaatsekretär Dr. Alexander Wilhelm.

„Gerade im Zusammenhang mit der in Rede stehenden Schließung der Geburtshilfestation im Krankenhaus Bad Honnef, ist eine gut ausgestattete Entbindungsstation mit einem Kreißsaal-Operationssaal eine wirklich gute Nachricht. Für die Gesundheits-Infrastruktur im Kreis Neuwied ist das ein wichtiger Schritt für eine gute und zukunftsfeste Versorgung. Daher begrüße ich die Förderung durch das Land und freue mich über diese gute Nachricht für die werdenden Mütter und deren Familien“, sagte der SPD-Landtagsabgeordnete Sven Lefkowitz gegenüber dem NR-Kurier.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rita Rohlfing beantwortete Fragen zur Finissage ihrer Ausstellung "Reflections" in Linz

"Man muss sich meine Arbeiten erwandern." Das sagte Rita Rohlfing im Gespräch zur Finissage ihrer Ausstellung ...

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach luden zum chorischen Schauspiel ein

Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher am Samstag (22. November 2025) in der bis auf den letzten ...

Vereinsfeier beim Wassersportverein Neuwied war gut besucht

Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der erste Vorsitzende, ...

Kreis Neuwied will bis zuletzt die bestmögliche Lebensqualität sichern

Die Teilnehmer zogen ein positives Fazit der Fortbildung für ehrenamtliche rechtliche Betreuer im Landkreis ...

Zwei Einbrüche in Bad Honnef-Aegidienberg: Kriminalpolizei sucht Zeugen

In Bad Honnef-Aegidienberg kam es am 24. November 2025 zu zwei Einbrüchen, die die Polizei auf den Plan ...

Neue E-Bikes für AWO-Mitarbeiter: Ein Schritt zur besseren Integration

Dank einer Förderung können Mitarbeiter des Integrationsbetriebs AWO Arbeit in Neuwied nun Elektro-Fahrräder ...

Weitere Artikel


Glitzerndes Eis birgt oft tödliche Einbruchgefahren

Die Freiwillige Feuerwehren der Region hatten in diesem Winter bereits mehrere Einsätze wegen Tieren ...

Lockdown verlängert - Friseure öffnen ab 1. März

Die bestehenden Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder ...

Landtagskandidatin Ellen Demuth (CDU) stellt sich vor

Wir haben die Direktkandidaten für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, die ...

Rhöndorfer Hang unter dem Ulanendenkmal wird wieder zum Weinberg

Das Ulanendenkmal, eingeweiht 1925, ist ein markantes Bauwerk oberhalb des Ziepches Platzes im Bad Honnefer ...

14 neue Corona-Fälle - Inzidenzwert geht in richtige Richtung

Im Kreis Neuwied wurden am Mittwoch, den 10. Februar 14 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall ...

Fassenachtsgruppe "Weis(s)er Baachwätz" feiert 50. Geburtstag

Die Fassenachtsgruppe "Weis(s)er Baachwätz" aus Heimbach-Weis feiert in der laufenden Session 2020/21 ...

Werbung