Werbung

Nachricht vom 10.02.2021    

Westerwälder Rezepte: Rheinische Mutzen zu Karneval

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund wollen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald veröffentlichen – denn unsere Region hat allerlei Leckeres zu bieten. Heute gibt es: Rheinische Mutzen. Gerne können auch Sie uns Ihre Lieblingsrezepte zuschicken.

(Foto: Wolfgang Tischler)

Mutzen sind ein traditionelles Fettgebäck, das an den Karnevalstagen in aller Munde ist. Sie werden oft mit Mutzenmandeln verwechselt, kleinen Gebäcken aus Mürbeteig in mandelähnlicher Form.

Zutaten für 4 Portionen:
250 Gramm Mehl
3 Eier
60 Gramm Zucker
20 Gramm Butter
10 Milliliter Milch
1 Esslöffel Rum
Ein paar Tropfen Rosenwasser oder Bittermandelöl
Puderzucker
Fett zum Frittieren

Zubereitung:
Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen.

Butter in Milch auflösen.

Alles zusammen mit Rosenwasser, Rum und Mehl in eine Schüssel geben und gründlich vermischen. Den Teig auf einer Arbeitsplatte zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu klebrig ist, noch mehr Mehl untermischen.

Anschließend den Teig dünn ausrollen und mit einem Messer oder Teigrädchen in Rauten schneiden.



Fett oder Öl in einem Topf erhitzen, bis es flüssig ist und an einem eingetauchten Holzlöffel Bläschen wirft.

Die Teigrauten portionsweise in das heiße Frittierfett gleiten lassen, einmal wenden. Die Rauten gehen kissenförmig auf und sind schnell goldbraun. Das Gebäck mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf einem Tuch oder Küchenpapier abtropfen lassen.

Die fertigen Mutzen von beiden Seiten mit Puderzucker bestreuen und servieren. Ganz frisch schmecken sie am besten. (htv)

Guten Appetit

Falls Sie auch ein leckeres Rezept für uns haben, schicken Sie es uns gerne an rezepte@die-kuriere.info. Bitte mit selbst geschriebenem Text und mindestens einem eigenen Foto. Vielen Dank!

Weitere Rezepte aus dem Westerwald finden Sie auf unserer Themenseite.


Mehr dazu:   Westerwälder Rezepte  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

SGD Nord prüft Antrag für neue Windräder im Gebiet der Stadt Dierdorf

Die ABO Energy GmbH & Co. KGaA möchte acht Windenergieanlagen auf dem Gebiet der Stadt Dierdorf bauen ...

Berliner Schnauze auf Zetteln - urkomische Kommunikation, präsentiert von Kult-Blogger Joab Nist

Mutig lud das Hotel zur Post einen jungen Mann nach Waldbreitbach ein, der mit Zettelwirtschaft aus Berlin ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Niederhofen

In Niederhofen ereignete sich am Nachmittag des 17. November ein Verkehrsunfall, bei dem ein weißer Transporter ...

Obdachlosengebäude in Neuwied kann im Frühjahr bezogen werden

Im Hof des Caritasgebäudes in der Neuwieder Innenstadt entsteht derzeit ein neues Gebäude, in dem künftig ...

Weitere Artikel


Große Suche: Senior aus Wohnheim machte nächtlichen Spaziergang

Am Dienstagabend, gegen 22:55 Uhr, meldete eine diensthabende Pflegerin eines Wohnheimes in Arienheller ...

Halbseitige Sperrung der L 143 „Himberger Straße"

Die Himberger Straße (L 143) wird im Bereich der Buswendeanlage an der Bungertstraße (Kreuzung Himberger ...

Neue Dekanatsleitung nimmt lokale Kirchenentwicklung in Blick

Nach vorne schauen, gutes Bewahren, Neues anpacken, das machen Peter Dörrenbächer und Susanne Schneider ...

Kinderplanet: Dank „Sternenfee 2.0“ Winterlandschaft erstellt

Im vergangenen Jahr, als die Kitas Corona-bedingt geschlossen waren, hat die städtische Kindertagesstätte ...

VR Bank Rhein-Mosel hat alle Ziele erreicht - trotz Corona

Das Jahr 2020 sollte von vornherein ein außergewöhnliches Jahr werden. Zu der geplanten Fusion der VR ...

Damit niemand auf dem Weg in die Zukunft verloren geht

Der Arbeitsmarkt wandelt sich in nie gekannter Geschwindigkeit. Das verlangt Arbeitgebern und Beschäftigten ...

Werbung