Werbung

Nachricht vom 09.02.2021    

CDU: Zaun versperrt Bürgersteig - Warum konnte es so weit kommen?

Mehr als 50 Jahre nutzten Anwohner und Besucher den Bürgersteig in der Niederbieberer Hans-Böckler-Straße, der inzwischen allerdings vom Grundstückseigentümer durch einen Zaun gesperrt wurde.

Mitglieder des CDU-Ortsvorstandes (vlnr) Wolfgang Hardt, Stefan Busch, Gerhard Neumann, Silvana Cremer, Romed Heinrich Kaufhold und Gerhard Kinne. Foto: Gerhard Neumann

Neuwied. Warum gehört der Bürgersteig nicht der Stadt? Dieses Thema beschäftigt derzeit nicht nur die Menschen im Neuwieder Stadtteil Niederbieber. Eine sachdienliche Aufklärung ist gefordert, damit die Stadt Neuwied in den regionalen und überregionalen Medien nicht mit einer „Provinzposse“ wahrgenommen wird und auch die derzeitigen Mitarbeiter und Verantwortlichen in der Stadtverwaltung nicht die Verantwortung für derartige „Altlasten“ übernehmen müssen.

Grund genug für den örtlichen CDU-Vorsitzenden Wolfgang Hardt und seine Mitstreiter, einige kritische Fragen an Oberbürgermeister Jan Einig zu richten. Da, nach Auskunft älterer Niederbieberer Bürger der Straßenausbau noch in die Zeit des alten Amtes Niederbieber-Segendorf reicht, wollen die CDUler insbesondere wissen, warum die Fläche des Bürgersteigs seinerzeit nicht ordnungsgemäß von der Stadt erworben wurde. Auf diese und weitere Fragen und auch dazu, wann der Missstand beseitigt wird, erwartet der Ortsverband nun Antwort.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Insel Grafenwerth: BUND-Aussagen zu Hochwasserschäden rein spekulativ

Mit Befremden reagiert die Stadt Bad Honnef auf die Spekulationen des Sprechers der Kreisgruppe Rhein-Sieg ...

Damit niemand auf dem Weg in die Zukunft verloren geht

Der Arbeitsmarkt wandelt sich in nie gekannter Geschwindigkeit. Das verlangt Arbeitgebern und Beschäftigten ...

VR Bank Rhein-Mosel hat alle Ziele erreicht - trotz Corona

Das Jahr 2020 sollte von vornherein ein außergewöhnliches Jahr werden. Zu der geplanten Fusion der VR ...

Landtagskandidat Jürgen Hühner (SPD) stellt sich vor

Wir haben die Direktkandidaten für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, die ...

Heimathaus Neuwied glänzt mit neuer Ausstattung

Sie gilt als die gute Stube Neuwieds, doch ihr Mobiliar war arg in die Jahre gekommen. Doch das ist nun ...

Hochwasser: Gefahrgut-Transporter festgefahren und Unfallflucht gestoppt

Fahrer von Gefahrguttransportern sollten besonders geschult sein. In Leubsdorf wollte einer durch das ...

Werbung