Werbung

Nachricht vom 09.02.2021    

Hochwasser: Gefahrgut-Transporter festgefahren und Unfallflucht gestoppt

Fahrer von Gefahrguttransportern sollten besonders geschult sein. In Leubsdorf wollte einer durch das Hochwasser fahren und blieb hängen. Daneben stoppte kurze Zeit später die überflutete Straße einen Unfallflüchtigen.

Gefahrgut-Transporter im Hochwasser festgefahren
Leubsdorf.
Am Montagmorgen, gegen 9:15 Uhr, erreichte die Polizeiinspektion Linz die Meldung, dass sich ein Gefahrgut-Transporter im Hochwasser Gemarkung Leubsdorf, festgefahren habe. Das Fahrzeug konnte von der Feuerwehr aus der Gefahrenzone geborgen werden, es bestand zu keiner Zeit eine drohende Gefahr durch die Ladung.

Unfallflüchtiger durch Hochwasser gebremst
Leubsdorf.
Am Montagmorgen, gegen 10:40 Uhr, kam es auf dem Linzer Weg im Begegnungsverkehr in Leubsdorf zu einer Kollision zweier PKW. Der 60-jährige Unfallverursacher aus Eitorf setzte seine Fahrt fort, musste jedoch aufgrund des Hochwasserstandes seine Fahrt abbrechen, wendete und kam wieder an der Unfallstelle vorbei. Der am Unfallort auf die Polizei wartende Geschädigte erkannte das verursachende Fahrzeug und blockierte die Weiterfahrt bis zum Eintreffen der Polizei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Exklusiv für Neuwieds Senioren: Vom Dinner-Krimi bis zur Karnevalsgala

In der Deichstadt ist immer etwas los: Speziell für die älteren Bürger halten die Neuwieder "Städtischen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Unfallflucht auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied)

Am Samstag (22. November) kam es auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied) zu einem Verkehrsunfall ...

Stimmungsvolle Eröffnung des 4. Wald-Weihnachtsmarkts in Hanroth

Der 4. Wald-Weihnachtsmarkt in Hanroth läutet die Adventszeit mit einem besonderen Programm ein. Besucher ...

Neuwied: Weihnachtliche Lesung in der Stadtbibliothek am 9. Dezember

Die festlich geschmückte Innenstadt von Neuwied lädt mit ihrem Knuspermarkt zum Verweilen ein. Doch wer ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Heimathaus Neuwied glänzt mit neuer Ausstattung

Sie gilt als die gute Stube Neuwieds, doch ihr Mobiliar war arg in die Jahre gekommen. Doch das ist nun ...

Landtagskandidat Jürgen Hühner (SPD) stellt sich vor

Wir haben die Direktkandidaten für den neuen Landtag gebeten, sich anhand von Fragen vorzustellen, die ...

CDU: Zaun versperrt Bürgersteig - Warum konnte es so weit kommen?

Mehr als 50 Jahre nutzten Anwohner und Besucher den Bürgersteig in der Niederbieberer Hans-Böckler-Straße, ...

426 Zweitimpfungen am Dienstag durchgeführt

Im Kreis Neuwied wurden am 9. Februar 19 neue Positivfälle sowie ein weiterer Todesfall registriert. ...

Unterhaltung der Kreisstraßen laufen

Durchschnittlich 2,4 Millionen Euro wendet der Landkreis Neuwied jährlich für investive Straßenbaumaßnahmen ...

Trauernde Kinder finden auf Homepage Hospizverein Informationen

Der Neuwieder Hospizverein bietet auf seiner Internetseite nun auch einen Bereich für trauernde Kinder. ...

Werbung