Werbung

Nachricht vom 08.02.2021    

Bendorf: Neues Gastgeberverzeichnis erschienen

Urlaub und Freizeitgestaltung in Bendorf? Die Stadt hat für Gäste jede Menge zu bieten. Die Neuauflage des Gastgeberverzeichnisses ist aktuell erschienen.

Rathauschef Christoph Mohr und Nadine De Bock präsentieren das neue Gastgeberverzeichnis der Stadt Bendorf, das ab sofort als Druck- und Onlineausgabe erhältlich ist. Foto: Stadt Bendorf

Bendorf. Um den Besucherinnen und Besuchern einen Überblick über das Angebot und einen einfachen Zugang zu den verschiedenen Übernachtungsmöglichkeiten zu geben, gibt die Stadt Bendorf im zweijährigen Rhythmus ein Gastgeberverzeichnis mit Veranstaltungstipps und einer Übersicht über die touristischen Sehenswürdigkeiten heraus.

„Das Gastgeberverzeichnis ist neben den digitalen Kanälen ein wichtiger Baustein unseres Marketings, mit dem wir unsere touristischen Angebote sichtbar machen“, sagt Nadine De Bock vom Fachbereich Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft, Kultur. Auch im Digitalzeitalter ist das gedruckte Verzeichnis noch gefragt und wird gerne von den Gästen bei der städtischen Touristik angefordert.

Auf 27 Seiten hält die ansprechende Broschüre neben einer Übersicht der Gästehäuser, Ferienwohnungen und Pensionen sowie vielseitigen Kultur-, Freizeit- und Veranstaltungstipps auch Infos zu den Werbegemeinschaften „Blickpunkt Bendorf“ und „Aktiv Sayn“ bereit.

Die Kosten für Gestaltung und Druck des Gastgeberverzeichnisses werden normalerweise größtenteils durch Anzeigen von Sehenswürdigkeiten, Gastronomie- und Unterkunftsbetrieben refinanziert.

„Um in der Corona-Krise ein positives Zeichen zu setzen und die touristischen Einrichtungen, Restaurants und Beherbergungsbetriebe ideell zu unterstützen, hat die Stadtverwaltung die Kosten für die Aktualisierung des Gastgeberverzeichnisses in Höhe von 2.300 Euro in diesem Jahr übernommen“, erklärt Bürgermeister Christoph Mohr.



Aufgrund der aktuellen Infektionslage ist noch nicht klar, wann touristische Reisen wieder möglich sind und zu welchem Zeitpunkt Veranstaltungen wieder stattfinden können, doch in Bendorf ist man auf den Neustart nach dem Lockdown vorbereitet.

Die Gastgeber und touristischen Einrichtungen haben umfangreiche Schutzmaßnahmen getroffen und freuen sich darauf, Besucherinnen und Besucher Corona-konform empfangen zu dürfen.

Urlaub in Deutschland und damit auch in Bendorf und Region habe eine gute Perspektive, betont Christoph Mohr. Auch wenn die touristischen Anbieter durch die Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie über einen langen Zeitraum hart getroffen seien, bestehe Anlass zu Zuversicht, dass sich im weiteren Verlauf des Jahres 2021 die Situation Schritt für Schritt entspannen werde.

Das aktuelle Gastgeberverzeichnis erscheint mit einer Auflage von 2.500 und ist ab sofort im Rathaus, ab Saisonstart in der Touristinfo Bendorf sowie auf Anfrage per Versand erhältlich und steht zum Download auf www.bendorf.de bereit.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


Aufräumarbeiten nach Brand auf Baustelle an St. Josef

Nach dem Großbrand im Dachstuhl des ehemaligen Schulgebäudes der Gesamtschule St. Josef haben jetzt die ...

Kulturpark Sayn präsentiert sich auf neuer Homepage

Die Kooperation „Kulturpark Sayn“ entstand anlässlich der BUGA 2011 in Koblenz und wurde aufgrund ihrer ...

54 neue Corona-Infizierungen über das Wochenende

Im Kreis Neuwied wurden seit Freitag insgesamt 54 neue Positivfälle registriert. Aufgrund von Übermittlungsproblemen ...

Hauptpreis beim Prinzenwiegen geht nach Heimbach-Weis

Sitzungen und Umzüge fallen aus, doch der Karneval in Neuwied findet alternative Wege. Auch das Prinzenwiegen, ...

Bau Kunstrasenplatz Waldbreitbach kann beginnen

Das Schul- und Sportzentrum in Waldbreitbach bekommt einen Kunstrasenplatz. Er entsteht hochwasserfrei ...

Größter Karnevalsumzug Deutschlands auf Plakaten

Fast unvorstellbar: Die Höhepunkte der 5. Jahreszeit stehen vor der Tür - und keiner geht hin. Denn eigentlich ...

Werbung