Werbung

Nachricht vom 08.02.2021    

Bau Kunstrasenplatz Waldbreitbach kann beginnen

Von Wolfgang Tischler

Das Schul- und Sportzentrum in Waldbreitbach bekommt einen Kunstrasenplatz. Er entsteht hochwasserfrei dort, wo der alte Tennenplatz jetzt ist. Nachdem die Förderzusage aus Mainz eingetroffen ist, kann es losgehen.

Foto: Wolfgang Tischler

Waldbreitbach. „Es gibt auch positive Nachrichten in diesen schwierigen Corona-Zeiten“, so Hans-Werner Breithausen in seiner Begrüßung anlässlich der Übergabe des Förderbescheides. Innenminister Roger Lewentz hatte es sich nicht nehmen lassen, den Förderbescheid in Höhe von 90.000 Euro, im Beisein von Ortsbürgermeister Martin Lerbs, Ulli Buhr als Vertreter der Fußballvereine Waldbreitbach und Niederbreitbach und der Schulleitungen der Realschule plus und der Grundschule, Erich Manns, Tanja Pleiß und Birgit Klein, vor Ort persönlich zu übergeben.

In seiner Ansprache stellte Lewentz den Stellenwert des Sports in Rheinland-Pfalz heraus und freute sich, mit der Freigabe der Fördermittel zur Umsetzung der Maßnahme beitragen zu können. „Das Schul- und Sportzentrum ist wirklich sehr schön gelegen hier im Wiedtal“, sagte der Minister.

Träger der Maßnahme mit einer Gesamtinvestition in Höhe von 381.000 Euro ist die Ortsgemeinde Waldbreitbach. Die Fußballvereine bringen Eigenleistungen in Höhe von 20.000 Euro ein und die Verbandsgemeinde steuert für beide Sportanlagen (Multifunktionsplatz und Kunstrasenplatz) aus Mitteln des Schuletats insgesamt 100.000,00 Euro bei.

„So haben in Zukunft auch die Schulen hervorragende Trainingsmöglichkeiten und für den gesamten Fußballbetrieb im Wiedtal bedeutet die neue Anlage eine tolle Grundlage für die Weiterentwicklung, insbesondere auch im Jugendbereich“, erklärte Hans-Werner Breithausen. Ortsbürgermeister Martin Lerbs zeigte sich ebenfalls sehr erfreut über den Förderbescheid, kann doch die Ortsgemeinde jetzt mit den nächsten Schritten loslegen. „Nach Fertigstellung der Multifunktionalen Sportanlage und des Kunstrasenplatzes bietet sich mit dem vorhandenen Rasenplatz und der Turnhalle ein tolles Sportzentrum, das allen Sporttreibenden viele Perspektiven schaffen wird“, meinte der Ortsbürgermeister.



Der Kunstrasenplatz (Kleinspielfeld), der auf den vorhandenen Tennenplatz aufgebaut wird, ist mit einer Flutlichtanlage ausgestattet und erhält eine umlaufende Laufbahn. Damit ist auch eine Nutzung für Lauftraining möglich. Die Fläche des Platzes liegt leicht erhöht und damit auch hochwassersicher. Gerade die Auswahl der Hochwassersicherheit ließ keine großen Standortvarianten zu.

Abschließend dankten Ulli Buhr und Erich Manns allen am Projekt Beteiligten: „Von den ersten Planungen bis nun zum Förderbescheid ist es doch sehr zügig gegangen.“
woti


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Staatsminister Clemens Hoch diskutiert Gesundheitsversorgung in Neuwied

Neuwied. Die SPD Neuwied lädt am Montag, dem 3. Februar, ab 18 Uhr zu einer offenen Informationsveranstaltung zur Gesundheitsversorgung ...

Stadtrat Bad Hönningen wird Filetgrundstück verscherbeln

Bad Hönningen. Am 11. Dezember 2024 stimmte die Mehrheit des Stadtrats von Bad Hönningen im nichtöffentlichen Teil für den ...

Politische Gespräche beim SPD-Neujahrsempfang in Engers

Engers. Der diesjährige Neujahrsempfang der SPD in Engers zog viele Besucher ins alte Rathaus. Henning Wirges eröffnete die ...

Alanus Hochschule stärkt Hochschulstandort Bad Honnef

Bad Honnef. Der Bürgermeister von Bad Honnef, Otto Neuhoff, verkündete am 17. Januar beim Wirtschaftsempfang im Lilo's eine ...

Volt: René Krämer tritt als Direktkandidat für den Bundestag an

Kreis Neuwied/Kreis Altenkirchen. Der Landesverband Volt Rheinland-Pfalz hat erfolgreich 200 Unterstützungsunterschriften ...

Thieme diskutiert Herausforderungen des Mietmarktes in Neuwied

Neuwied. Thorben Thieme, der Direktkandidat von Bündnis 90/Die Grünen im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, besuchte zusammen ...

Weitere Artikel


Hauptpreis beim Prinzenwiegen geht nach Heimbach-Weis

Neuwied. Mit einer neuen Plattform „SWN-Herzenssache“ lassen die Stadtwerke Neuwied (SWN) ihre Vereine und die Session dennoch ...

Bendorf: Neues Gastgeberverzeichnis erschienen

Bendorf. Um den Besucherinnen und Besuchern einen Überblick über das Angebot und einen einfachen Zugang zu den verschiedenen ...

Aufräumarbeiten nach Brand auf Baustelle an St. Josef

Bad Honnef. Dabei arbeiten das Erzbistum, die Stadt Bad Honnef sowie die Bezirksregierung und das zuständige Umweltamt Rhein-Sieg ...

Größter Karnevalsumzug Deutschlands auf Plakaten

Linz. Damit unsere Straßen und Plätze aber nicht ganz im tristen Grau untergehen, hat sich eine rheinische Vermarktungsfirma ...

Hochwasser: Schlosspark Neuwied als interessante Seenplatte

Neuwied. Die derzeitige Hochwassersituation macht den Schlosspark nicht unbedingt zu einer Spaziergang-Idylle, die ansonsten ...

Im Hätze jeck... Digitalsitzung vom Zippchen

Kölsch-Büllesbach. Um dennoch etwas Farbe in diese Zeit zu bringen, wurden von den Grün-Weißen Funken vom Zippchen, auf den ...

Werbung