Werbung

Nachricht vom 06.02.2021    

Gefrierender Regen im Anmarsch - Temperaturen rauschen in Keller

Von Wolfgang Tischler

VIDEO | Vermutlich wird man dieses Wochenende etwas länger in Erinnerung behalten. Die sich anbahnende Wetterlage bringt Schneemassen, Verwehungen und Eisregen. Davon betroffen wird auch der Westerwald. Die Temperaturen stürzen ab.

Eisregen kommt auf uns zu. Symbolfoto

Region. "Reinhard" und "Tristan", das sind die Namen der beiden "Übeltäter", die die Wetterküche über Mitteleuropa am Laufen halten und sie in der Nacht zum Sonntag richtig aufdrehen. "Tristan" - das ist ein Tief, das von Südfrankreich Richtung Adria und Balkan zieht, und sehr milde und feuchte Luft aus Süden zu uns nach Deutschland führt. Diese trifft auf eine ziemlich kalte Luftmasse polaren Ursprungs, die am südlichen Rand von Hoch "Gisela" mit Schwerpunkt über Skandinavien von Osten bis in den Norden Deutschlands geführt wird.

In der Folge bildet sich bei uns eine Luftmassengrenze mit großen Temperaturgegensätzen aus. Dies führt zu ergiebigen Niederschlägen, die im Westerwald zunächst als gefrierender Regen herunterkommen werden. Später werden sie in Schnee übergehen.

Zum einen kann der Regen auf gefrorenen Boden fallen. Zum anderen ist es möglich, dass der Regen nochmals durch eine Schicht kalter Luft von unter 0 Grad fällt, ohne zu gefrieren. Trifft er dann auf eine Oberfläche oder einen Gegenstand, gefriert er aber sofort. Dieser sogenannte "unterkühlte Regen" kann dann in relativ kurzer Zeit regelrechte Eispanzer auf sämtlichen Gegenständen und Objekten bilden, wie zum Beispiel auf Bäumen, Stromleitungen und -masten. Dabei besteht unter der zusätzlichen Traglast eine ernsthafte Gefahr von abbrechenden Ästen, umstürzenden Bäumen und zusammenbrechenden Stromleitungen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vorhersage für Sonntag und Montag
Der Wind frischt am Abend auf und kommt aus Ost. Es gibt teils stürmische Böen bis zu 70 Stundenkilometern in exponierten Lagen.
In der Nacht zum Sonntag und am Sonntagvormittag gibt es sehr wahrscheinlich gefrierenden Regen mit Glatteisbildung wie vorstehend beschrieben. Am Sonntag geht der Regen in Schnee über. Die Temperaturen fallen unter den Gefrierpunkt.

Die kommende Woche beginnt mit Schneefall und es wird windig. Die Temperaturen gehen stark nach unten. Tagsüber herrscht Dauerfrost und nachts soll es zweistellige Minus-Werte bis 18 Grad geben.
woti


Die Unwetterinformation des Deutschen Wetterdienstes





-----------
Alles rund um das Wetter in der Region finden Sie auch auf unserer Facebook-Page "Westerwaldwetter". Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in unserer Facebook-Gruppe "Wettermelder Westerwald" zum aktuellen Wetter mit tollen Fotos auszutauschen.


Mehr dazu:   Wetter  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Nicole nörgelt… Ich will Karneval!

„Nä nä, wat wor dat dann fröher en superjeile Zick! Mit Träne in d'r Auge loor ich manchmol zurück…“ ...

Buchtipp: „Zeuge der Wende – Das war mein RIAS-TV“ von Gerhard Specht

Gerhard Specht ist in Montabaur geboren, in Höhr-Grenzhausen aufgewachsen. Er war später Chefreporter ...

Die Polizei Neuwied berichtet vom Wochenende

Die Polizei Neuwied schreibt in ihrem Wochenendbericht von einer Drogenfahrt, Sachbeschädigungen und ...

Seelische Gesundheit ein wichtiges Thema!

Die seelischen Belastungen in unserer Gesellschaft steigen. Durch die Coronakrise ist dieser Prozess ...

Schrott und Geldbörse geklaut

Die Polizei Straßenhaus berichtet in einer Pressemitteilung von zwei Diebstählen in Linkenbach und Asbach. ...

Virtueller CDU-Karnevalsempfang

Erwin Rüddel (CDU) hatte schon frühzeitig dafür plädiert, dass in dieser Session Karneval nicht so wie ...

Werbung