Werbung

Nachricht vom 05.02.2021    

Absage: Traditionelles Verhaften der Stadtsoldaten Linz

Mit guter Laune und viel Kondition von Haus zu Haus, kann in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Schweren Herzens muss das Stadtsoldatencorps das traditionelle Verhaften an Karnevalssonntag absagen.

Bild: Werbeagentur Bert Gaebler

Linz. „Wir sind sehr traurig in diesem Jahr nicht die Linzer Bürger, Förderer, inaktiven, Reservisten und Freunde des Corps besuchen beziehungsweise verhaften zu können“, meint der Stadtsoldatencorps.

Geschichte des Verhaftens
Bereits im Jahre 1935 wurden die Ehrensenatoren von den Kameraden „besucht“ und in das Vereinslokal, teilweise sogar in Handschellen, abgeführt, also verhaftet.

Viele Linzer Bürger freuen sich jedes Jahr am Karnevalssonntag auf den Besuch der Verhaftungsteams. Wie zum Bespiel 1951, als die treuen Mitarbeiter der „Großen Linzer“: Willi Vesper, Severin Schoop, Willi Heckenbach und Frau Zogbaum dem Gericht zur Aburteilung zugeführt wurden. Nach Verlesung der Anklageschrift durch den Kommandanten und Zahlung eines entsprechenden Lösegeldes wurden die Genannten zu Ehrensenatoren des Corps ernannt. Das Verhaften in der heutigen Form wurde 1958 eingeführt. Am 5. Februar 1958 beschlossen die Kameraden auf einer Monatsversammlung, die Stadt in Reviere aufzuteilen, um so ganz Linz in den Genuss des Verhaftens kommen zu lassen.

Dabei laufen die Kameraden in kleinen Teams durch die ihnen vom Kassierer zugeteilten Reviere und „verhaften“ die Linzer Bürger an deren Haustüre. Diese haben dann die Möglichkeit sich freizukaufen. Unter anderem kann dies auch in Naturalien erfolgen. Das heißt, dass die Kameraden von dem ein oder anderen „Verurteilten“ hereingebeten werden und mit (überwiegend) flüssiger und zum Glück auch fester Nahrung großzügig versorgt werden.



Bei diesen jährlichen Besuchen der rut-wiessen Kameraden haben alle sehr viel Spaß und es sind sogar Freundschaften über den Karneval hinaus entstanden.

Doch bei all dem Spaß und den lustigen Geschichten, die man miteinander erlebt hat, sollte nicht vergessen werden, dass es gerade viele ältere Mitbürger sind, die sich das ganze runde Jahr auf den Besuch der Stadtsoldaten-Kameraden freuen. Leider sind es gerade solche zwischenmenschlichen und sozialen Kontakte, die uns in diesen Zeiten fehlen. „Deshalb sind wir zuversichtlich, dass wir uns im kommenden Jahr wieder alle wiedersehen! Bis dahin grüßen Euch die Stadtsoldaten mit dreimohl von Hätze:„Linz Alaaf!“ und:

Leider is nix met Verhafte in diesem Johr.
Ävver em nächste Johr sinn mit widder do.
Bis dohin. Bliev jesund!“




Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Gerd Scholze läuft auf das Podest beim Halbmarathon in Spanien

Der Halbmarathon "Gran Carrera Del Mediterráneo" zog zahlreiche Läufer an die spanische Costa Blanca. ...

Erfolgreicher Hilfstransport in die Ukraine angekommen

Der Verein "Freunde helfen mit Herz e.V." aus Neuwied hat erneut einen Hilfstransport in die Ukraine ...

LT Puderbach: Erfolgreiches Comeback beim Hugenotten-Duathlon

Beim 18. Hugenotten-Duathlon in Neu-Isenburg zeigten die Athleten des LT Puderbach beeindruckende Leistungen. ...

Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Thomas Schneider beeindruckt beim Rursee-Marathon

Der Rursee-Marathon in der Nordeifel bot Thomas Schneider vom VfL Waldbreitbach die Gelegenheit, seine ...

70 Jahre KK-Schützengesellschaft Oberbieber: Eine Reise durch die Zeit

Die KK-Schützengesellschaft Oberbieber feiert ein Jubiläum. Vor 70 Jahren, im November 1955, wurde der ...

Weitere Artikel


Sperrschild missachtet - Beim Wenden dann Hecke beschädigt

Am Morgen des 4. Februar 2021, gegen 8:15 Uhr, befuhr eine Sattelzuggespann die B 42 und missachtete ...

Polizeikontrolle: Hochwassersperrungen unbedingt beachten

Im Laufe des Donnerstags (4. Februar) wurden von der Polizeiinspektion Linz weitere Kontrollmaßnahmen ...

Corona-Mutationen jetzt auch im Kreis Neuwied aufgetaucht

Im Kreis Neuwied wurden 16 neue Positivfälle sowie zwei weitere Todesfälle in Dierdorf und Neuwied registriert. ...

Zootier des Jahres 2021: Das Krokodil

Seit mehr als 200 Millionen Jahren bevölkern die perfekten Jäger nahezu unverändert unseren Planeten ...

Wie blicken Mediziner auf die Corona-Pandemie?

CDU-Landtagskandidat Pascal Badziong konnte den bekannten Neuwieder Lungenfacharzt Dr. Jörg Groth für ...

Die Skulpturen haben die Herzen der Menschen berührt

Das Marienhaus Klinikum hatte königlichen Besuch. Mit seinen Skulpturen trägt Ralf Knoblauch das Thema ...

Werbung