Werbung

Nachricht vom 05.02.2021    

Absage: Traditionelles Verhaften der Stadtsoldaten Linz

Mit guter Laune und viel Kondition von Haus zu Haus, kann in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Schweren Herzens muss das Stadtsoldatencorps das traditionelle Verhaften an Karnevalssonntag absagen.

Bild: Werbeagentur Bert Gaebler

Linz. „Wir sind sehr traurig in diesem Jahr nicht die Linzer Bürger, Förderer, inaktiven, Reservisten und Freunde des Corps besuchen beziehungsweise verhaften zu können“, meint der Stadtsoldatencorps.

Geschichte des Verhaftens
Bereits im Jahre 1935 wurden die Ehrensenatoren von den Kameraden „besucht“ und in das Vereinslokal, teilweise sogar in Handschellen, abgeführt, also verhaftet.

Viele Linzer Bürger freuen sich jedes Jahr am Karnevalssonntag auf den Besuch der Verhaftungsteams. Wie zum Bespiel 1951, als die treuen Mitarbeiter der „Großen Linzer“: Willi Vesper, Severin Schoop, Willi Heckenbach und Frau Zogbaum dem Gericht zur Aburteilung zugeführt wurden. Nach Verlesung der Anklageschrift durch den Kommandanten und Zahlung eines entsprechenden Lösegeldes wurden die Genannten zu Ehrensenatoren des Corps ernannt. Das Verhaften in der heutigen Form wurde 1958 eingeführt. Am 5. Februar 1958 beschlossen die Kameraden auf einer Monatsversammlung, die Stadt in Reviere aufzuteilen, um so ganz Linz in den Genuss des Verhaftens kommen zu lassen.

Dabei laufen die Kameraden in kleinen Teams durch die ihnen vom Kassierer zugeteilten Reviere und „verhaften“ die Linzer Bürger an deren Haustüre. Diese haben dann die Möglichkeit sich freizukaufen. Unter anderem kann dies auch in Naturalien erfolgen. Das heißt, dass die Kameraden von dem ein oder anderen „Verurteilten“ hereingebeten werden und mit (überwiegend) flüssiger und zum Glück auch fester Nahrung großzügig versorgt werden.



Bei diesen jährlichen Besuchen der rut-wiessen Kameraden haben alle sehr viel Spaß und es sind sogar Freundschaften über den Karneval hinaus entstanden.

Doch bei all dem Spaß und den lustigen Geschichten, die man miteinander erlebt hat, sollte nicht vergessen werden, dass es gerade viele ältere Mitbürger sind, die sich das ganze runde Jahr auf den Besuch der Stadtsoldaten-Kameraden freuen. Leider sind es gerade solche zwischenmenschlichen und sozialen Kontakte, die uns in diesen Zeiten fehlen. „Deshalb sind wir zuversichtlich, dass wir uns im kommenden Jahr wieder alle wiedersehen! Bis dahin grüßen Euch die Stadtsoldaten mit dreimohl von Hätze:„Linz Alaaf!“ und:

Leider is nix met Verhafte in diesem Johr.
Ävver em nächste Johr sinn mit widder do.
Bis dohin. Bliev jesund!“





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Vereine


Dörflicher Adventskalender in Roßbach sammelt 2.500 Euro für krebskranke Kinder

Roßbach. Der Verein "Aktive Gemeinde Roßbach" initiierte im Dezember 2024 zum ersten Mal einen dörflichen Adventskalender ...

Kirmesgesellschaft Dierdorf plant aufregendes Jahr 2025

Dierdorf. Am Freitag, dem 17. Januar 2025, versammelten sich zahlreiche Mitglieder der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf im ...

Engers zeigt Zusammenhalt: Ortsbeirat stellt 23.000 Euro Soforthilfe bereit

Neuwied. Der Brand des Lokschuppens in der Silvesternacht hat nicht nur zu großen materiellen Verlusten geführt, sondern ...

Wer wird neuer Jubiläums-Schützenkönig der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Rott-Wied?

Neustadt (Wied)-Rott. Traditionell beginnt der Tag um 9 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Kapelle Mariä Geburt in Rott. ...

KG Brave Jonge Waldbreitbach starten in die Karnevalssession

Waldbreitbach. Die KG Brave Jonge bereitet sich intensiv auf die Karnevalssession 2025 vor. Den Auftakt bildet die Kappensitzung ...

Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Maximilian-Kolbe-Schule in Rheinbrohl

Rheinbrohl. Der Verein der Freunde und Förderer der Maximilian-Kolbe-Schule lädt am 28. Januar um 19 Uhr zur Jahreshauptversammlung ...

Weitere Artikel


Sperrschild missachtet - Beim Wenden dann Hecke beschädigt

Erpel. Am Ortseingang Erpel musste der Sattelzug wegen Überflutung der Fahrbahn gewendet werden, wobei der 36-jährige Fahrzeugführer ...

Polizeikontrolle: Hochwassersperrungen unbedingt beachten

Linz. Die Kontrollen werden fortgesetzt. In diesem Zusammenhang weist die Polizei daraufhin, dass die Missachtung der Sperrungen ...

Corona-Mutationen jetzt auch im Kreis Neuwied aufgetaucht

Neuwied. Die bisherigen sechs Fälle der Mutation sind Einzelfälle und nicht auf einen Ort oder ein Ereignis zurückzuführen. ...

Zootier des Jahres 2021: Das Krokodil

Neuwied. Die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) hat das Krokodil zum „Zootier des Jahres 2021“ ...

Wie blicken Mediziner auf die Corona-Pandemie?

Neuwied. Ein breites Themenspektrum an Fragen wurde an den Mediziner herangetragen, der fachlich fundiert und zugänglich ...

Die Skulpturen haben die Herzen der Menschen berührt

Neuwied. Gleich 22 Königinnen und Könige hatte das Marienhaus Klinikum im Januar zu Gast. Keine Hoheiten, denen man den roten ...

Werbung