Werbung

Nachricht vom 04.02.2021    

Wie blicken Mediziner auf die Corona-Pandemie?

CDU-Landtagskandidat Pascal Badziong konnte den bekannten Neuwieder Lungenfacharzt Dr. Jörg Groth für einen digitalen Webtalk gewinnen und das Interesse des Publikums aus dem gesamten Kreis Neuwied war groß.

Ein Teil der Zuhörenden, die zur digitalen Sprechstunde mit Lungenfacharzt Dr. Jörg Groth und Pascal Badziong eingeschaltet hatten. Foto: privat

Neuwied. Ein breites Themenspektrum an Fragen wurde an den Mediziner herangetragen, der fachlich fundiert und zugänglich Antworten sowie Einschätzungen geben konnte.

Seit 11. März 2020 ist offiziell von einer Pandemie die Rede. Seitdem bestimmt das Coronavirus leider und immer noch weite Teile unseres gesellschaftlichen Lebens. Der spannenden Frage, wie Mediziner diese Lungenkrankheit betrachten und eine Reihe Fragen mehr, konnte im Rahmen eines Webtalks jüngst nachgegangen werden. Lungenspezialist Dr. med. Jörg Groth konnte als Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie, Schlafmedizin, Sportmedizin und Somnologie (DGSM) auf alle Fragen des Publikums Rede und Antwort stehen.

Als praktizierender Lungenfacharzt mit eigener Praxis hat er täglich Kontakt mit Patienten und behandelt dabei auch Menschen, die erst kürzlich schwer an Covid-19 erkrankten. Das Spektrum der Fragen reichte dabei von der Nachfrage nach den Kapazitäten in Neuwieder Kliniken und den allgemeinen Erkenntnissen zu Behandlungsmethoden in Krankenhäusern, bis zur Diskussion, ob der Impfstoff nicht auch in niedergelassenen Hausarztpraxen verimpft werden könne.

Für Beschäftigung der Bürger sorgt auch das unterschiedliche Tempo der Impfstoffzulassungen. Während in China und Russland scheinbar genügend Impfstoff zur Verfügung stehe, sehe man sich in Europa und Amerika noch mit Engpässen konfrontiert. Groth ordnete die Bedeutung der EMA (European Medicines Agency) als europäisches Arzneimittelregulierungssystem für die Zuhörenden ein.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Einschätzung von Badziong war unter anderem gefragt, inwiefern der deutsche Staat in die Beschleunigung von Herstellungsprozessen im Impfstoffbereich eingreifen könne. Badziong betonte: „Hier kann es nur darum gehen der Pharmaindustrie und Wirtschaft Anreize zu offerieren, statt generelle Zwangsverordnungen aufzuerlegen“. Ein Appell, man möge die pessimistische Grundeinstellung über zu wenig Impfstoff ad acta legen und an dessen Stelle auch einmal den Erfolg über einen überhaupt schon vorhandenen Impfstoff stellen, gehörte ebenfalls zu den Wortmeldungen aus dem Publikum. Mit der Entschlossenheit aller, einer Zukunft entgegen zu blicken, in der das Virus zwar weiterhin das Leben bestimmt; die Menschen aber wieder mehr Freiheiten genießen können, endete der Austausch.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Neuwieder Grünen plädieren für mehr erneuerbare Energien im Kreis Neuwied

Neuwied. "Sollen bis zum Jahr 2030 80 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien geliefert werden, ist das ein wichtiges ...

Für mehr Verkehrssicherheit: Ampelanlage an L258 in Rüscheid gefordert

Rüscheid. Im Nachbarort Anhausen hat man nun grünes Licht für die Ampelanlage an der Landesstraße gegeben, deren Bau bereits ...

Martin Diedenhofen in VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Wirtschaft, Tourismus und Versorgung im Blick

Rengsdorf-Waldbreitbach. Seine Tagestour startete mit einem Treffen mit dem Oberradener Bürgermeister Achim Braasch, dem ...

Präsident der THW-Bundesvereinigung Martin Gerster zu Gast in Neuwied

Neuwied. Empfangen wurden Martin Diedenhofen und Martin Gerster unter anderem vom Ortsbeauftragten Björn Harrenberger und ...

Kreisvorstand der CDU besichtigt Steillage Hönninger Schlossberg

Bad Hönningen. Bei Besichtigung der Steillage "Hönninger Schlossberg“ erfuhren die Vorstandsmitglieder hautnah die besonderen ...

Telefonische Sprechstunde mit heimischem Bundestagsabgeordneten Martin Diedenhofen

Kreis Neuwied/Altenkirchen. Am Dienstag, 6. Juni, findet die nächste telefonische Sprechstunde des heimischen Bundestagsabgeordneten ...

Weitere Artikel


Zootier des Jahres 2021: Das Krokodil

Neuwied. Die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) hat das Krokodil zum „Zootier des Jahres 2021“ ...

Absage: Traditionelles Verhaften der Stadtsoldaten Linz

Linz. „Wir sind sehr traurig in diesem Jahr nicht die Linzer Bürger, Förderer, inaktiven, Reservisten und Freunde des Corps ...

Sperrschild missachtet - Beim Wenden dann Hecke beschädigt

Erpel. Am Ortseingang Erpel musste der Sattelzug wegen Überflutung der Fahrbahn gewendet werden, wobei der 36-jährige Fahrzeugführer ...

Die Skulpturen haben die Herzen der Menschen berührt

Neuwied. Gleich 22 Königinnen und Könige hatte das Marienhaus Klinikum im Januar zu Gast. Keine Hoheiten, denen man den roten ...

Heringsessen mit SPD in Melsbach fällt aus

Melsbach. Die Umstände verbieten solch eine Veranstaltung und es wäre auch unverantwortlich gegenüber den Mitbürgerinnen ...

Innenstadt Bad Honnef entwickelt sich positiv

Bad Honnef. Das Institut ermittelte bundesweit in 107 Städten die Attraktivität der jeweiligen Innenstadt anhand verschiedener ...

Werbung