Werbung

Nachricht vom 04.02.2021    

Die Skulpturen haben die Herzen der Menschen berührt

Das Marienhaus Klinikum hatte königlichen Besuch. Mit seinen Skulpturen trägt Ralf Knoblauch das Thema Würde in die Welt.

Die Skulpturen von Ralf Knoblauch haben im Marienhaus Klinikum die Herzen der Menschen berührt. Fotos: hf

Neuwied. Gleich 22 Königinnen und Könige hatte das Marienhaus Klinikum im Januar zu Gast. Keine Hoheiten, denen man den roten Teppich ausrollt; nein, vielmehr Skulpturen, die Ralf Knoblauch aus uraltem Eichenholz gestaltet. Was für den gelernten Tischler und studierten Theologen, der als Diakon in der Kirchengemeinde St. Thomas Morus in Bonn arbeitet, vor gut neun Jahren als Hobby begann, ist für ihn mittlerweile eine Art Berufung geworden: Seine Königinnen und Könige sollen das Thema Würde in die Welt tragen und sind deshalb auch in Ausstellungen und Projekten in der ganzen Welt zu sehen.

Königliches – das heißt Machtvolles und Gebieterisches – haben seine Skulpturen auch so gar nicht an sich. Sie sind nahbar und dürfen (was für Kunstwerke ungewöhnlich ist) angefasst werden. Ihr Mund zeigt ein strahlendes Lächeln, während die Augen in der Regel geschlossen sind. Und sie tragen oftmals ihre Krone nicht auf dem Kopf, sondern unter dem Arm oder haben sie neben oder hinter sich auf den Boden gelegt. Was wiederum von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung zeugt. Diese Könige sollen den Betrachter herausfordern, Partei zu ergreifen. Partei für die unverbrüchliche Würde, die jedem Menschen als Ebenbild Gottes (und damit als ein Königskind) zukommt. Und sie sollen jeden einzelnen Betrachter damit gleichzeitig an die eigene Königswürde erinnern.



Die Königinnen und Könige haben überall im Marienhaus Klinikum „viel Freude ausgelöst“, wie Oberin Therese Schneider sagt. Schließlich sei die Botschaft an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter damit gewesen: „Ihr seid unsere Königinnen und Könige“. Ob Mitarbeitende oder Patienten – die Skulpturen „haben die Herzen der Menschen berührt“, freut sich Therese Schneider im Rückblick auf diese außergewöhnliche Ausstellung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Wie blicken Mediziner auf die Corona-Pandemie?

CDU-Landtagskandidat Pascal Badziong konnte den bekannten Neuwieder Lungenfacharzt Dr. Jörg Groth für ...

Zootier des Jahres 2021: Das Krokodil

Seit mehr als 200 Millionen Jahren bevölkern die perfekten Jäger nahezu unverändert unseren Planeten ...

Absage: Traditionelles Verhaften der Stadtsoldaten Linz

Mit guter Laune und viel Kondition von Haus zu Haus, kann in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Schweren ...

Heringsessen mit SPD in Melsbach fällt aus

Nach 21 Jahren vergnüglichen und leckeren Treffen zum Heringsessen mit der SPD Melsbach am Aschermittwoch ...

Innenstadt Bad Honnef entwickelt sich positiv

Zum zweiten Mal hat Bad Honnef an der Untersuchung „Vitale Innenstädte" des Instituts für Handelsforschung ...

Was macht eine Gemeindeschwester plus?

Die meisten Menschen möchten auch im Alter gerne so lange wie möglich in ihrem Haus oder ihrer vertrauten ...

Werbung