Werbung

Nachricht vom 04.02.2021    

Die Skulpturen haben die Herzen der Menschen berührt

Das Marienhaus Klinikum hatte königlichen Besuch. Mit seinen Skulpturen trägt Ralf Knoblauch das Thema Würde in die Welt.

Die Skulpturen von Ralf Knoblauch haben im Marienhaus Klinikum die Herzen der Menschen berührt. Fotos: hf

Neuwied. Gleich 22 Königinnen und Könige hatte das Marienhaus Klinikum im Januar zu Gast. Keine Hoheiten, denen man den roten Teppich ausrollt; nein, vielmehr Skulpturen, die Ralf Knoblauch aus uraltem Eichenholz gestaltet. Was für den gelernten Tischler und studierten Theologen, der als Diakon in der Kirchengemeinde St. Thomas Morus in Bonn arbeitet, vor gut neun Jahren als Hobby begann, ist für ihn mittlerweile eine Art Berufung geworden: Seine Königinnen und Könige sollen das Thema Würde in die Welt tragen und sind deshalb auch in Ausstellungen und Projekten in der ganzen Welt zu sehen.

Königliches – das heißt Machtvolles und Gebieterisches – haben seine Skulpturen auch so gar nicht an sich. Sie sind nahbar und dürfen (was für Kunstwerke ungewöhnlich ist) angefasst werden. Ihr Mund zeigt ein strahlendes Lächeln, während die Augen in der Regel geschlossen sind. Und sie tragen oftmals ihre Krone nicht auf dem Kopf, sondern unter dem Arm oder haben sie neben oder hinter sich auf den Boden gelegt. Was wiederum von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung zeugt. Diese Könige sollen den Betrachter herausfordern, Partei zu ergreifen. Partei für die unverbrüchliche Würde, die jedem Menschen als Ebenbild Gottes (und damit als ein Königskind) zukommt. Und sie sollen jeden einzelnen Betrachter damit gleichzeitig an die eigene Königswürde erinnern.



Die Königinnen und Könige haben überall im Marienhaus Klinikum „viel Freude ausgelöst“, wie Oberin Therese Schneider sagt. Schließlich sei die Botschaft an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter damit gewesen: „Ihr seid unsere Königinnen und Könige“. Ob Mitarbeitende oder Patienten – die Skulpturen „haben die Herzen der Menschen berührt“, freut sich Therese Schneider im Rückblick auf diese außergewöhnliche Ausstellung.


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Traktorfahrer unter Betäubungsmitteleinfluss mit einem nicht zugelassenen Traktor unterwegs

Isenburg. Dem Traktorfahrer wurde nach dem Anfangsverdacht, dass er unter Betäubungsmitteleinfluss stehe, in einem Krankenhaus ...

Straßenhaus: Kontrollmaßnahmen zur Verhinderung von Wohnungseinbrüchen

Straßenhaus. Hierbei sind stationäre und mobile Kontrollen durchgeführt worden, bei denen zahlreiche Personen und Fahrzeuge ...

Shisha-Bar schlecht bewertet: Internetrezension führt zu Polizeieinsatz

Bad Hönningen. Am Dienstagnachmittag (28. März) meldete sich eine 33-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Bad Hönningen ...

Arbeitseinsatz in Daufenbach: Mitglieder der AG Dorferneuerung bepflanzen den Generationenplatz

Dürrholz. Eine Blumenesche und eine Säulenhainbuche begrünen den Bereich des Großspielgerätes, eine Roteiche steht zwischen ...

Verkehrskontrollen in Rheinbrohl: Sicherheit auf dem Schulweg unter der Lupe

Rheinbrohl. Bis auf leichtere Verstöße in Hinblick auf Anlegen der Gurte blieb es ohne Beanstandungen. Ein 23-jähriger Fahrzeugführer ...

Landgericht Koblenz: Sohn tötete brutal die eigene Mutter - Unterbringung in Psychiatrie

Neuwied. Da die Staatsanwaltschaft Koblenz von Beginn an von der Schuldunfähigkeit des Beschuldigten ausging, wurde das Verfahren, ...

Weitere Artikel


Wie blicken Mediziner auf die Corona-Pandemie?

Neuwied. Ein breites Themenspektrum an Fragen wurde an den Mediziner herangetragen, der fachlich fundiert und zugänglich ...

Zootier des Jahres 2021: Das Krokodil

Neuwied. Die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) hat das Krokodil zum „Zootier des Jahres 2021“ ...

Absage: Traditionelles Verhaften der Stadtsoldaten Linz

Linz. „Wir sind sehr traurig in diesem Jahr nicht die Linzer Bürger, Förderer, inaktiven, Reservisten und Freunde des Corps ...

Heringsessen mit SPD in Melsbach fällt aus

Melsbach. Die Umstände verbieten solch eine Veranstaltung und es wäre auch unverantwortlich gegenüber den Mitbürgerinnen ...

Innenstadt Bad Honnef entwickelt sich positiv

Bad Honnef. Das Institut ermittelte bundesweit in 107 Städten die Attraktivität der jeweiligen Innenstadt anhand verschiedener ...

Was macht eine Gemeindeschwester plus?

Neuwied. Es gibt zwei Projektstandorte im Kreis Neuwied, die im September 2015 eingerichtet wurden. Zum einen ist dies die ...

Werbung