Werbung

Nachricht vom 04.02.2021    

Innenstadt Bad Honnef entwickelt sich positiv

Zum zweiten Mal hat Bad Honnef an der Untersuchung „Vitale Innenstädte" des Instituts für Handelsforschung (IFH) Köln teilgenommen.

Einer der Interviewer der IFH Köln, der die Besucherinnen und Besucher in der Bad Honnefer Innenstadt befragte – die Gesamtbewertung verbesserte sich. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Das Institut ermittelte bundesweit in 107 Städten die Attraktivität der jeweiligen Innenstadt anhand verschiedener Kriterien und zog Rückschlüsse auf mögliche Zukunftsperspektiven der Zentren. In Zeiten der Corona-Pandemie, die den Einzelhandel und die Gastronomie auch in der Bad Honnefer Innenstadt besonders trifft, sind die Ergebnisse von besonderem Interesse.

So wurden im September 2020 in Bad Honnef knapp 400 Besucherinnen und Besucher an zwei Tagen zu Themen rund um die Innenstadt befragt. Ergebnis: Die Gesamtbewertung verbesserte sich von der Schulnote 2,6 im Jahr 2018 auf 2,4 in 2020. Vor allem die Themen „Sauberkeit" und „Sicherheit" wurden positiver eingestuft als in der Vergangenheit. Auch das breite gastronomische Angebot stieß bei den Besucherinnen und Besuchern, die zumeist zu Fuß in die Innenstadt kommen, auf Begeisterung. Kritisch gesehen wurden hingegen nach wie vor, dass der Vollsortimenter fehlt, sowie die Parkmöglichkeiten.

Interessant erscheint ein bei den Befragten zumeist positiver Effekt, den es trotz Corona-Pandemie gibt: So geben 28 Prozent an, dass sie derzeit verstärkt online einkaufen. 24 Prozent nutzen dabei lokale Online-Angebote wie das Bad Honnefer Kiezkaufhaus oder Webshops der Einzelhändlerinnen und-händler vor Ort. Besonders bemerkenswert: 65 Prozent - und damit 20 Prozent mehr als der Ortsgrößendurchschnitt - geben an, dass sie aufgrund von Corona bewusster lokal einkaufen, um den Handel vor Ort zu stärken.




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


53 Schulen der Zukunft in Rheinland-Pfalz starten durch

In Mainz wurden 53 neue Schulen offiziell als "Schulen der Zukunft" anerkannt. Diese Schulen treten der ...

Direkte Demokratie erleben: Schüler im Austausch mit Landespolitikern

Politik zum Anfassen erlebten Schülerinnen und Schüler bei einer Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus. ...

Landtagswahl 2026: Susanna Henn wird zur FDP-Direktkandidatin im Wahlkreis 3 gewählt

Der FDP-Kreisverband Neuwied hat Susanna Henn einstimmig als Direktkandidatin für die Landtagswahl 2026 ...

Weichenstellung für neue Schulsporthalle in Limbach

In Asbach hat der Verbandsgemeinderat die ersten Schritte für den Bau einer neuen Einfeld-Schulsporthalle ...

Großer Andrang bei Infoveranstaltung zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung

Am 17. November fand in Kalenborn eine gut besuchte Informationsveranstaltung der Ortsgruppe von Bündnis ...

Demonstration sorgt für Verkehrseinschränkung in Neuwieder Innenstadt

Am Donnerstag, 27. November 2025, wird die Luisenstraße in Neuwied aufgrund einer politischen Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Heringsessen mit SPD in Melsbach fällt aus

Nach 21 Jahren vergnüglichen und leckeren Treffen zum Heringsessen mit der SPD Melsbach am Aschermittwoch ...

Die Skulpturen haben die Herzen der Menschen berührt

Das Marienhaus Klinikum hatte königlichen Besuch. Mit seinen Skulpturen trägt Ralf Knoblauch das Thema ...

Wie blicken Mediziner auf die Corona-Pandemie?

CDU-Landtagskandidat Pascal Badziong konnte den bekannten Neuwieder Lungenfacharzt Dr. Jörg Groth für ...

Was macht eine Gemeindeschwester plus?

Die meisten Menschen möchten auch im Alter gerne so lange wie möglich in ihrem Haus oder ihrer vertrauten ...

Neue Stiftung für benachteiligte Kinder und Jugendliche

Das Mitmachen mit anderen im Sportverein, in einer Theater- oder Musikgruppe, bei einem Naturschutzprojekt ...

Verkehrsunfallflucht in Dernbach

Am Donnerstagmorgen (4. Februar) ereignete sich im Zeitraum von 8:45 bis 08:55 Uhr in der Märkerstraße ...

Werbung