Werbung

Nachricht vom 04.02.2021    

Innenstadt Bad Honnef entwickelt sich positiv

Zum zweiten Mal hat Bad Honnef an der Untersuchung „Vitale Innenstädte" des Instituts für Handelsforschung (IFH) Köln teilgenommen.

Einer der Interviewer der IFH Köln, der die Besucherinnen und Besucher in der Bad Honnefer Innenstadt befragte – die Gesamtbewertung verbesserte sich. Foto: Stadt Bad Honnef

Bad Honnef. Das Institut ermittelte bundesweit in 107 Städten die Attraktivität der jeweiligen Innenstadt anhand verschiedener Kriterien und zog Rückschlüsse auf mögliche Zukunftsperspektiven der Zentren. In Zeiten der Corona-Pandemie, die den Einzelhandel und die Gastronomie auch in der Bad Honnefer Innenstadt besonders trifft, sind die Ergebnisse von besonderem Interesse.

So wurden im September 2020 in Bad Honnef knapp 400 Besucherinnen und Besucher an zwei Tagen zu Themen rund um die Innenstadt befragt. Ergebnis: Die Gesamtbewertung verbesserte sich von der Schulnote 2,6 im Jahr 2018 auf 2,4 in 2020. Vor allem die Themen „Sauberkeit" und „Sicherheit" wurden positiver eingestuft als in der Vergangenheit. Auch das breite gastronomische Angebot stieß bei den Besucherinnen und Besuchern, die zumeist zu Fuß in die Innenstadt kommen, auf Begeisterung. Kritisch gesehen wurden hingegen nach wie vor, dass der Vollsortimenter fehlt, sowie die Parkmöglichkeiten.

Interessant erscheint ein bei den Befragten zumeist positiver Effekt, den es trotz Corona-Pandemie gibt: So geben 28 Prozent an, dass sie derzeit verstärkt online einkaufen. 24 Prozent nutzen dabei lokale Online-Angebote wie das Bad Honnefer Kiezkaufhaus oder Webshops der Einzelhändlerinnen und-händler vor Ort. Besonders bemerkenswert: 65 Prozent - und damit 20 Prozent mehr als der Ortsgrößendurchschnitt - geben an, dass sie aufgrund von Corona bewusster lokal einkaufen, um den Handel vor Ort zu stärken.




Anzeige



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Pierre Fischer mit überwältigender Mehrheit zum 1. Beigeordneten der VG Rengsdorf-Waldbreitbach gewählt

Rengsdorf/Kurtscheid. In der Sitzung des Verbandsgemeinderates am 28. März in Kurtscheid stand ganz oben auf der Tagesordnung ...

Ellen Demuth macht auf Förderprogramm grüne Schulhöfe aufmerksam

Linz. Ellen Demuth stellt dazu fest: "Eine klimagerechte Gestaltung unserer Schulgelände ist vor dem Hintergrund des Klimawandels ...

65 Jahre Mitglied in SPD: Erika Vogtmann von Jürgen Hühner und Sabine Bätzing-Lichtenthäler geehrt

Hümmerich. Die langjährigen Mitglieder haben sicher Höhen und Tiefen in der SPD erlebt. Aber mit dem vor zehn Jahren verstorbenen ...

Lana Horstmann lädt zum Girls’ Day ein

Neuwied. Was machen Landtagsabgeordnete eigentlich so den ganzen Tag? Wie funktioniert der Landtag? Oder ganz grundsätzlich: ...

Krieg, Klima und Konflikte, Flüchtlinge in Not - Kommunen am Limit?

Windhagen. Der Vorsitzende Thomas Stumpf geht in seiner öffentlichen Einladung davon aus, dass die derzeitigen politischen ...

Kinderbetreuung: Stadt Neuwied fragt nach Wünschen der Eltern

Neuwied. Ganztägige Betreuung in den Grundschulen reicht vom Hortangebot über betreuende Grundschulen bis hin zu den Ganztagsschulen. ...

Weitere Artikel


Heringsessen mit SPD in Melsbach fällt aus

Melsbach. Die Umstände verbieten solch eine Veranstaltung und es wäre auch unverantwortlich gegenüber den Mitbürgerinnen ...

Die Skulpturen haben die Herzen der Menschen berührt

Neuwied. Gleich 22 Königinnen und Könige hatte das Marienhaus Klinikum im Januar zu Gast. Keine Hoheiten, denen man den roten ...

Wie blicken Mediziner auf die Corona-Pandemie?

Neuwied. Ein breites Themenspektrum an Fragen wurde an den Mediziner herangetragen, der fachlich fundiert und zugänglich ...

Was macht eine Gemeindeschwester plus?

Neuwied. Es gibt zwei Projektstandorte im Kreis Neuwied, die im September 2015 eingerichtet wurden. Zum einen ist dies die ...

Neue Stiftung für benachteiligte Kinder und Jugendliche

Neuwied. Aber so selbstverständlich ist das nicht für alle. Für nicht wenige Kinder und Jugendliche gibt es schlichtweg keine ...

Verkehrsunfallflucht in Dernbach

Dernbach. Der Geschädigte parkte seine Zugmaschine mit Sattelauflieger am rechten Straßenrand der Märkerstraße an der Einmündung ...

Werbung