Werbung

Nachricht vom 04.02.2021    

Neue Stiftung für benachteiligte Kinder und Jugendliche

Das Mitmachen mit anderen im Sportverein, in einer Theater- oder Musikgruppe, bei einem Naturschutzprojekt oder einer Bürgerinitiative im nahen Lebensumfeld. Für viele Kinder und Jugendliche sind das selbstverständliche Erfahrungen auf ihrem Weg in die Gesellschaft.

Prof. Dr. rer. pol. Rüdiger Heinrich Jung ist der älteste Sohn der Namensgeber der Stiftung. Er ist der Stifter der Reinhold und Liesel Jung-Stiftung und ihr Vorstandsvorsitzender. Foto: privat

Neuwied. Aber so selbstverständlich ist das nicht für alle. Für nicht wenige Kinder und Jugendliche gibt es schlichtweg keine Familie, die sich darum kümmert. Manchmal sind es auch psychische oder körperliche Einschränkungen, die zu einem Außen-vor-Bleiben führen. Die gesellschaftliche Integration solchermaßen benachteiligter Kinder und Jugendlicher zu fördern, ist das besondere Anliegen der neu gegründeten „Reinhold und Liesel Jung-Stiftung“.

Für die Namensgeber der Stiftung, das Ehepaar Reinhold und Liesel Jung aus Neuwied-Niederbieber, war das ehrenamtliche Engagement in ihrer Gemeinde über Jahrzehnte ein selbstverständlicher Teil ihres Lebens. Deshalb lag es für Prof. Dr. Rüdiger Jung bei seiner nun erfolgten Gründung einer gemeinnützigen Stiftung nahe, der Stiftung den Namen seiner Eltern zu geben. Als ältester Sohn von Reinhold und Liesel Jung bildet er gemeinsam mit seinem Cousin Martin Jung auch den Stiftungsvorstand. Kurz vor Ende des Jahres 2020 konnte er die Gründungsurkunde durch die rheinland-pfälzische Stiftungsbehörde in Empfang nehmen.



Prof. Jung betont, dass die Stiftung bei ihren Förderungen stets zwei Seiten zusammenbringen will: benachteiligte Kinder- und Jugendliche einerseits, integrationsförderliche Betätigungsfelder, insbesondere im Bereich des Sports, des Naturschutzes und der Kultur, andererseits. Dieses Zusammenbringens benötigt manchmal finanzielle Förderung – sei es für eine sozialpädagogische Projektbetreuung, die Qualifizierung von Übungsleitern im Sport für die Durchführung inklusiver Projekte oder bloß die Bezahlung des Mitgliedsbeitrags für Kinder, deren Mitmachen bei ihrem Lieblingssport daran scheitert, dass niemand ihren Mitgliedsbeitrag aufbringt.

Der Vorstand der Reinhold und Liesel Jung-Stiftung hofft, trotz der derzeitigen Corona-Pandemie und der damit einhergehende Einschränkung des gesellschaftlichen Lebens im Laufe des Jahres erste Förderungen zu verwirklichen. Das Spendenkonto bei der Sparkasse Neuwied hat die IBAN: DE48 5745 0120 0030 5024 39. Über den Einsatz der steuerlich absetzbaren Spendengelder wird die Stiftung berichten.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Was macht eine Gemeindeschwester plus?

Die meisten Menschen möchten auch im Alter gerne so lange wie möglich in ihrem Haus oder ihrer vertrauten ...

Innenstadt Bad Honnef entwickelt sich positiv

Zum zweiten Mal hat Bad Honnef an der Untersuchung „Vitale Innenstädte" des Instituts für Handelsforschung ...

Heringsessen mit SPD in Melsbach fällt aus

Nach 21 Jahren vergnüglichen und leckeren Treffen zum Heringsessen mit der SPD Melsbach am Aschermittwoch ...

Verkehrsunfallflucht in Dernbach

Am Donnerstagmorgen (4. Februar) ereignete sich im Zeitraum von 8:45 bis 08:55 Uhr in der Märkerstraße ...

Keine Photovoltaikanlage auf Grünfläche Hinterheide

Gemeinsame Erklärung des Ortsbürgermeisters, der Beigeordneten und der Fraktionsvorsitzenden der Ortsgemeinde ...

Bauernmarkt 2021 im Kirchspiel Anhausen abgesagt

Der Verlauf der Corona-Pandemie ist weiter ungewiss. Dies hat die Agendagruppe des Kirchspiels Anhausen ...

Werbung