Werbung

Nachricht vom 04.02.2021    

Neue Stiftung für benachteiligte Kinder und Jugendliche

Das Mitmachen mit anderen im Sportverein, in einer Theater- oder Musikgruppe, bei einem Naturschutzprojekt oder einer Bürgerinitiative im nahen Lebensumfeld. Für viele Kinder und Jugendliche sind das selbstverständliche Erfahrungen auf ihrem Weg in die Gesellschaft.

Prof. Dr. rer. pol. Rüdiger Heinrich Jung ist der älteste Sohn der Namensgeber der Stiftung. Er ist der Stifter der Reinhold und Liesel Jung-Stiftung und ihr Vorstandsvorsitzender. Foto: privat

Neuwied. Aber so selbstverständlich ist das nicht für alle. Für nicht wenige Kinder und Jugendliche gibt es schlichtweg keine Familie, die sich darum kümmert. Manchmal sind es auch psychische oder körperliche Einschränkungen, die zu einem Außen-vor-Bleiben führen. Die gesellschaftliche Integration solchermaßen benachteiligter Kinder und Jugendlicher zu fördern, ist das besondere Anliegen der neu gegründeten „Reinhold und Liesel Jung-Stiftung“.

Für die Namensgeber der Stiftung, das Ehepaar Reinhold und Liesel Jung aus Neuwied-Niederbieber, war das ehrenamtliche Engagement in ihrer Gemeinde über Jahrzehnte ein selbstverständlicher Teil ihres Lebens. Deshalb lag es für Prof. Dr. Rüdiger Jung bei seiner nun erfolgten Gründung einer gemeinnützigen Stiftung nahe, der Stiftung den Namen seiner Eltern zu geben. Als ältester Sohn von Reinhold und Liesel Jung bildet er gemeinsam mit seinem Cousin Martin Jung auch den Stiftungsvorstand. Kurz vor Ende des Jahres 2020 konnte er die Gründungsurkunde durch die rheinland-pfälzische Stiftungsbehörde in Empfang nehmen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Prof. Jung betont, dass die Stiftung bei ihren Förderungen stets zwei Seiten zusammenbringen will: benachteiligte Kinder- und Jugendliche einerseits, integrationsförderliche Betätigungsfelder, insbesondere im Bereich des Sports, des Naturschutzes und der Kultur, andererseits. Dieses Zusammenbringens benötigt manchmal finanzielle Förderung – sei es für eine sozialpädagogische Projektbetreuung, die Qualifizierung von Übungsleitern im Sport für die Durchführung inklusiver Projekte oder bloß die Bezahlung des Mitgliedsbeitrags für Kinder, deren Mitmachen bei ihrem Lieblingssport daran scheitert, dass niemand ihren Mitgliedsbeitrag aufbringt.

Der Vorstand der Reinhold und Liesel Jung-Stiftung hofft, trotz der derzeitigen Corona-Pandemie und der damit einhergehende Einschränkung des gesellschaftlichen Lebens im Laufe des Jahres erste Förderungen zu verwirklichen. Das Spendenkonto bei der Sparkasse Neuwied hat die IBAN: DE48 5745 0120 0030 5024 39. Über den Einsatz der steuerlich absetzbaren Spendengelder wird die Stiftung berichten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Traktorfahrer unter Betäubungsmitteleinfluss mit einem nicht zugelassenen Traktor unterwegs

Isenburg. Dem Traktorfahrer wurde nach dem Anfangsverdacht, dass er unter Betäubungsmitteleinfluss stehe, in einem Krankenhaus ...

Straßenhaus: Kontrollmaßnahmen zur Verhinderung von Wohnungseinbrüchen

Straßenhaus. Hierbei sind stationäre und mobile Kontrollen durchgeführt worden, bei denen zahlreiche Personen und Fahrzeuge ...

Shisha-Bar schlecht bewertet: Internetrezension führt zu Polizeieinsatz

Bad Hönningen. Am Dienstagnachmittag (28. März) meldete sich eine 33-jährige Frau aus der Verbandsgemeinde Bad Hönningen ...

Arbeitseinsatz in Daufenbach: Mitglieder der AG Dorferneuerung bepflanzen den Generationenplatz

Dürrholz. Eine Blumenesche und eine Säulenhainbuche begrünen den Bereich des Großspielgerätes, eine Roteiche steht zwischen ...

Verkehrskontrollen in Rheinbrohl: Sicherheit auf dem Schulweg unter der Lupe

Rheinbrohl. Bis auf leichtere Verstöße in Hinblick auf Anlegen der Gurte blieb es ohne Beanstandungen. Ein 23-jähriger Fahrzeugführer ...

Landgericht Koblenz: Sohn tötete brutal die eigene Mutter - Unterbringung in Psychiatrie

Neuwied. Da die Staatsanwaltschaft Koblenz von Beginn an von der Schuldunfähigkeit des Beschuldigten ausging, wurde das Verfahren, ...

Weitere Artikel


Was macht eine Gemeindeschwester plus?

Neuwied. Es gibt zwei Projektstandorte im Kreis Neuwied, die im September 2015 eingerichtet wurden. Zum einen ist dies die ...

Innenstadt Bad Honnef entwickelt sich positiv

Bad Honnef. Das Institut ermittelte bundesweit in 107 Städten die Attraktivität der jeweiligen Innenstadt anhand verschiedener ...

Heringsessen mit SPD in Melsbach fällt aus

Melsbach. Die Umstände verbieten solch eine Veranstaltung und es wäre auch unverantwortlich gegenüber den Mitbürgerinnen ...

Verkehrsunfallflucht in Dernbach

Dernbach. Der Geschädigte parkte seine Zugmaschine mit Sattelauflieger am rechten Straßenrand der Märkerstraße an der Einmündung ...

Keine Photovoltaikanlage auf Grünfläche Hinterheide

Windhagen. Die Gemeindeleitung der Ortsgemeinde Windhagen und die Fraktionsvorsitzenden der im Ortsgemeinderat Windhagen ...

Bauernmarkt 2021 im Kirchspiel Anhausen abgesagt

Anhausen. Aufgrund der Maßnahmen zur Bekämpfung (verzögerte Impfstofflieferungen, Verschiebung von Impfterminen, Mutationen ...

Werbung